Entwicklung und realisierung eines computer-basierten lernprogramms zur GMP-schulung/Programm-entwicklung und benutzer-akzeptanz

Publikation: Beiträge in ZeitschriftenÜbersichtsarbeitenForschung

Standard

Entwicklung und realisierung eines computer-basierten lernprogramms zur GMP-schulung/Programm-entwicklung und benutzer-akzeptanz. / Dietrich, Rango; Leutner, Detlev; Brünken, Roland et al.
in: Pharmazeutische Industrie, Jahrgang 60, Nr. 7, 07.1998, S. 576-580.

Publikation: Beiträge in ZeitschriftenÜbersichtsarbeitenForschung

Harvard

APA

Vancouver

Bibtex

@article{a16a3d5c719a459dab903a349fc63701,
title = "Entwicklung und realisierung eines computer-basierten lernprogramms zur GMP-schulung/Programm-entwicklung und benutzer-akzeptanz",
keywords = "Psychologie",
author = "Rango Dietrich and Detlev Leutner and Roland Br{\"u}nken and Beate Schreiber and Jochen Allwohn",
year = "1998",
month = jul,
language = "Deutsch",
volume = "60",
pages = "576--580",
journal = "Pharmazeutische Industrie",
issn = "0031-711X",
publisher = "Editio Cantor Verlag",
number = "7",

}

RIS

TY - JOUR

T1 - Entwicklung und realisierung eines computer-basierten lernprogramms zur GMP-schulung/Programm-entwicklung und benutzer-akzeptanz

AU - Dietrich, Rango

AU - Leutner, Detlev

AU - Brünken, Roland

AU - Schreiber, Beate

AU - Allwohn, Jochen

PY - 1998/7

Y1 - 1998/7

KW - Psychologie

UR - http://www.scopus.com/inward/record.url?scp=0031873447&partnerID=8YFLogxK

M3 - Übersichtsarbeiten

AN - SCOPUS:0031873447

VL - 60

SP - 576

EP - 580

JO - Pharmazeutische Industrie

JF - Pharmazeutische Industrie

SN - 0031-711X

IS - 7

ER -

Zuletzt angesehen

Forschende

  1. Martin Schreiber

Aktivitäten

  1. 'Teaching as a journey, not a destination.’ Examining the Inclusive Mindsets, Attitudes and Reflective Competence of Pre-Service and Experienced EFL Teachers in Germany
  2. Fakultät Bildung (Organisation)
  3. Zur Idee einer zweiten kopernikanischen Wende
  4. Division of Occupational Psychology Annual Conference - DOP 2013
  5. Leverage points for sustainability transformation in the Water-Energy-Food Nexus – Institutional perspectives
  6. Die Funktion der Nachhaltigkeit
  7. Mixed Methods International Research Association (Externe Organisation)
  8. Nomos Verlagsgesellschaft (Verlag)
  9. Moving beyond unlearning unsustainable consumption. Salutogenetic perspectives on education for sustainable consumption
  10. Berufung in den Beirat der Studie zur Entwicklung der Ganztagsschule (StEG)
  11. Logistik-Initiative Hamburg Management GmbH (Externe Organisation)
  12. Informationsansprüche im Atom- und Strahlenschutzrecht
  13. BDSM as a playful and artful way to experience several realities and complexity at the ‘Xplore Berlin’ festival of arts, sex and bodywork
  14. „Wissenschaftliche Methoden- Unterschiedliche Wege zum Wissen“ - 2019/20
  15. Hans E. Moppert-Stiftung (Externe Organisation)
  16. Harry Potter: Zwischen Satanismus und Heilslehre
  17. Shakespeare: Shall I compare thee to a summer's day? (Sonnet 18): Vorlesung in der Reihe "10 Minuten Lyrik"
  18. Hier spielt die Zukunft. Kitas als Orte für Bildung für eine nachhaltige Entwicklung
  19. Maple Leaf & Stars and Stripes
  20. Vortrag: Nachhaltige Unternehmenskultur- von der Analyse zur Gestaltung
  21. "Wer hat's gemacht?" - Eine qualitative Studie zur Nutzung digitaler Lerndaten durch Grundschullehrkräfte
  22. BA Seminar: Cultural Entrepreneurship - 2016
  23. Fakultät Kulturwissenschaften (Organisation)