Editorial: Sozial- und Kriminalpolitik: Pfadabhängige Entwicklungen oder punitive Konvergenz? Zur Einleitung

Publikation: Beiträge in ZeitschriftenAndere (Vorworte. Editoral u.ä.)Forschung

Standard

Editorial: Sozial- und Kriminalpolitik: Pfadabhängige Entwicklungen oder punitive Konvergenz? Zur Einleitung. / Becker, Peter; Dollinger, Bernd; Fuchs, Walter et al.
in: Kriminologisches Journal, Jahrgang 44, Nr. 1, 2012, S. 3-8.

Publikation: Beiträge in ZeitschriftenAndere (Vorworte. Editoral u.ä.)Forschung

Harvard

APA

Vancouver

Bibtex

@article{6a99c631b77e46758405980b45c1d03b,
title = "Editorial: Sozial- und Kriminalpolitik: Pfadabh{\"a}ngige Entwicklungen oder punitive Konvergenz? Zur Einleitung",
keywords = "Soziologie",
author = "Peter Becker and Bernd Dollinger and Walter Fuchs and Andrea Kretschmann",
year = "2012",
language = "Deutsch",
volume = "44",
pages = "3--8",
journal = "Kriminologisches Journal",
issn = "0341-1966",
publisher = "Biomedical Research Press s.a.s.",
number = "1",

}

RIS

TY - JOUR

T1 - Editorial: Sozial- und Kriminalpolitik

T2 - Pfadabhängige Entwicklungen oder punitive Konvergenz? Zur Einleitung

AU - Becker, Peter

AU - Dollinger, Bernd

AU - Fuchs, Walter

AU - Kretschmann, Andrea

PY - 2012

Y1 - 2012

KW - Soziologie

UR - http://www.scopus.com/inward/record.url?scp=84858668779&partnerID=8YFLogxK

M3 - Andere (Vorworte. Editoral u.ä.)

VL - 44

SP - 3

EP - 8

JO - Kriminologisches Journal

JF - Kriminologisches Journal

SN - 0341-1966

IS - 1

ER -

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Internationalisierung von kleinen und mittelständischen Unternehmen (KMU) – Herausforderungen für das mittelständische Personalmanagement
  2. Le grondement de la critique du sujet fondateur dans le réveil du sommeil anthropologiques
  3. Rezension: Anja Hartung / Wolfgang Reißmann / Bernd Schorb (2009): Musik und Gefühl. Eine Untersuchung zur gefühlsbezogenen Aneignung von Musik im Kindes- und Jugendalter unter besonderer Berücksichtigung des Hörfunks. Berlin: Vistas
  4. Medienwahl im Lichte einer Bildung für nachhaltige Entwicklung
  5. "Natur" und "Arbeit" in der Landwirtschaft
  6. Genealogia e critica della soggettività neoliberale
  7. Streichholzschachteln als Material zur Förderung der Raumvorstellung
  8. Naturschutzfachliche und naturschutzrechtliche Anforderungen im Gefolge der Ausdehnung des Raumordnungsregimes auf die deutsche ausschließliche Wirtschaftszone
  9. Vergleich der Umweltverträglichkeit von Verpackungen für Mineralwasser und CO2-haltige Erfrischungsgetränke mit Hilfe von Ökobilanzen
  10. Die Feststellung der energiepolitischen und energiewirtschaftlichen Notwendigkeit des Tagebaus Garzweiler II nach § 48 Kohleverstromungsbeendigungsgesetz (KVBG) – rechtspolitisch verfehlt und verfassungswidrig?
  11. European natural gas infrastructure: The role of Gazprom in European natural gas supplies.
  12. 43° Congresso mundial de química (iupac 2011)
  13. § 53 VwVfG (Hemmung der Verjährung durch Verwaltungsakt)
  14. Schwerpunkt: Bildung, verweigert. Zum Verhältnis von Bildung, Institution und Romanform von Anton Reiser bis zu Der Hals der Giraffe
  15. Grundtypologie von digitalen Spieleanwendungen im Bereich Gesundheit
  16. Veränderung von Staatlichkeit und öffentliche Güter – Voraussetzungen für Nachhaltigkeit, Geschlechtergerechtigkeit und Sicherung der Lebensgrundlagen (livelihood)
  17. § 3 Grundlagen des Internationalen Wirtschaftsrechts