Die verlorene Heimat in der Fremde: Franz Kafkas "Ernst Liman"-Fragment

Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

Authors

Kafkas im Frühjahr 1913 entstandenes „Ernst Liman“-Fragment blieb bis heute zwischen den Tagebuchaufzeichnungen des Schriftstellers verborgen, es wurde weder in Erzählsammlungen vorgestellt noch von der Forschung erschlossen. Die hier vorgelegte Analyse der unvollendeten kryptischen Erzählung gewährt Einblicke in die Existenzproblematik und den Schaffensprozeß Kafkas. Die Untersuchung zeigt, daß der Abbruch der Erzählung als Konsequenz unüberwindlicher Existenz- und Schreibgrenzen betrachtet werden kann und beleuchtet dabei exemplarisch die Hintergründe eines artistischen ,Scheiterns auf höchster Ebene‘.

Up to this day, Kafka’s fragment „Ernst Liman“, written in the spring of 1913, has remained hidden among the author’s diary entries: it is neither mentioned in the collections of stories, nor has it been subjected to scholarly scrutiny. This analysis of the unfinished, cryptic story offers insights into the existential problems of Kafka’s creative process. The study shows that the story was broken off as a consequence of insuperable existential and literary boundaries, and throws light on the background to this example of artistic ,failure at the highest level‘.
OriginalspracheDeutsch
ZeitschriftZeitschrift für deutsche Philologie
Jahrgang117
Ausgabenummer2
Seiten (von - bis)255-273
Anzahl der Seiten19
ISSN0044-2496
DOIs
PublikationsstatusErschienen - 01.07.1998
Extern publiziertJa

DOI

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Social movement theory and research on radicalisation
  2. Berufliche Aufgaben von Stützlehrern in der Beruflichen Integrationsförderung
  3. Soziale Disparitäten
  4. Eucamaragnathus desenderi, a new ground beetle species from Africa (Coleoptera, Carabidae)
  5. Gamification als didaktisches Mittel in der Hochschulbildung
  6. Unterricht im Lernbereich Globale Entwicklung
  7. Cabinets and Decision-Making Processes
  8. Glückseligkeiten letzter Menschen
  9. Evaluating complex mental health care in outpatient care in rural Lower Saxony: an ecologic study
  10. Aliens in Transylvania: risk maps of invasive alien plant species in Central Romania
  11. Kompetenzentwicklung über die Lebensspanne
  12. Innen im Außen
  13. Populismus der Mitte
  14. “How complex and even perverse the real world can be” W.D. Hamilton's early work on social wasps (1964–1968)
  15. Global leadership talent selection as an integrated acquisition process
  16. Peer-Netzwerke und Freundschaften in der Ganztagsschule
  17. Energie
  18. Tourism in the Face of Environmental Risks
  19. Business Model Innovation for Sustainable Energy
  20. Post-retirement career planning
  21. Remigrants and reconstruction
  22. Analysis, distribution and fate of PAH, polar PAHand NSO-heterocyclics in the aquifer of tar-contaminated sites
  23. Der Netzausbau gelingt nur mit mehr Wettbewerb und stärkerer Regulierung
  24. Promoting Resistance by the Emission of Antibiotics from Hospitals and Households into Effluent
  25. Interactive effects of nitrogen deposition and climate change on a globally rare forest geophyte
  26. Anchoring of Consumers’ Inflation Expectations
  27. Buchhaltung und Jahresabschluss