Die Umsetzung von Art. 7 Energieeffizienz-Richtlinie 2012/27/EU in nationales Recht: Energieeffizienzverpflichtungssysteme oder andere strategische Maßnahmen?

Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

Authors

Die im Dezember 2012 in Kraft getretene Energieeffizienz-Richtlinie 2012/27/EU sieht in Art. 7 die Verpflichtung der Mitgliedstaaten vor, zwischen dem 1. Januar 2014 und dem 31. Dezember 2020 neue jährliche Energieeinsparungen von 1,5 %, berechnet nach dem gemittelten Energieabsatz der Energieverteiler oder -lieferanten in der Zeit von 2010 bis einschließlich 2012 zu erzielen. Die Mitgliedstaaten haben die Wahl, hierzu entweder Energieeffizienzverpflichtungssysteme einzuführen, andere strategische Maßnahmen zu ergreifen oder beides miteinander zu kombinieren. Der Beitrag befasst sich mit den aus diesen Wahlmöglichkeiten entstehenden rechtspolitischen Konfliktebenen.
OriginalspracheDeutsch
ZeitschriftEnergierecht : ER Zeitschrift für die gesamte Energierechtspraxis
Jahrgang5
Ausgabenummer13
Seiten (von - bis)184-191
Anzahl der Seiten8
ISSN2194-5829
PublikationsstatusErschienen - 2013

Links

Zuletzt angesehen

Aktivitäten

  1. Fachtagung "Übergang Schule-Beruf. Aktuelle Herausforderungen und Perspektiven" - 2015
  2. Jahrbuch der Gesellschaft für Kinder- und Jugendliteraturforschung (Fachzeitschrift)
  3. „Don't forget: the archive!“ – Collecting Non-Archives for the Post-Media Condition - 2013
  4. “Wither the side-effects of Digital ID: Citizenship was never meant to be convenient”
  5. Worhshop - Digitaloffensiv: Digitaler Musik- und Kunstschulunterricht in Brandenbrug
  6. Social Entrepreneurs as Evolutionary Agents in the German Institutional Landscape.
  7. Arbeitswelt der Zukunft: Gesundheit und Wohlbefinden in Zeiten von digitalem Wandel
  8. 31st Annual International Conference of the Strategic Management Society - SMS 2011
  9. Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur (GMK) (Externe Organisation)
  10. Poster: MeInSport - Medienpädagogik und Inklusion im Sportunterricht der Grundschule
  11. Bildung und gesellschaftliches Lernen für eine nachhaltige Entwicklung in Regionen
  12. Workshop des EBS Law School Research Center for Transnational Commercial Law - 2013
  13. Musikobjekte als Gegenstand der Artefaktanalyse - Interdisziplinärer Workshop - 2019
  14. Kontur des Lebendigen. Karl Blossfeldt und „der Monismus der allmählichen Uebergänge
  15. International Seminar “Education for Sustainable Development and Biodiversity” - 2009
  16. Niedersächsisches Ministerium für Wissenschaft und Kultur (MWK) (Externe Organisation)
  17. 59th World Conference of the International Council for Small Businesses - ICSB 2014
  18. Aesthetics of complexity, artists and resilient communities in urban anthropo-scenes

Publikationen

  1. Nachhaltigkeits- und CSR-Berichterstattung als Beitrag zur Unternehmensreputation
  2. Die Strategie Integratives Gendering in Lehre, Forschung und Hochschulstrukturen
  3. Weibliche Adoleszenzromane in der Rezeptionsperspektive jugendlicher Leserinnen
  4. Institutions and preferences determine resilience of ecological-economic systems
  5. Ecosystem service coproduction across the zones of biosphere reserves in Europe
  6. A process-oriented framework of competencies for sustainability entrepreneurship
  7. Der Beitrag der sozialen Arbeit zur Prävention gesundheitlicher Benachteiligung
  8. The impact of environmental sustainability on willingness to invest in startups
  9. Scaffolding Learner Agency in Technology-Enhanced Language Learning Environments
  10. The feasibility of using Apple's ResearchKit for recruitment and data collection
  11. Are rational expectations equilibria with private information eductively stable?
  12. Educational participation of young refugees in the context of digitized settings
  13. CSR, Nachhaltigkeit und Controlling - Zwischen Praxislücke und Forschungskonzepten
  14. Electrooxidation Combined with Ozonation in Hospital Laundry Effluents Treatment
  15. Exports, Foreign Direct Investments and Productivity: Are Services Firms different?
  16. Growth-trait relationships in subtropical forest are stronger at higher diversity
  17. Die neue englische floating charge im Internationalem Privat- und Verfahrensrecht
  18. Testing alien plant distribution and habitat invasibility in mountain ecosystems
  19. CSR reporting as a communication signal contributing to the corporate reputation
  20. Landscape heterogenity affects the functional diversity of grassland Lepidoptera
  21. Geltung der AEUV-Grundsätze auch bei Inhouse-Vergaben nach der Richtlinie 2014/24/EU
  22. Multiple plant diversity components drive consumer communities across ecosystems