Die Rolle des Betriebsleiters im mittelständischen Unternehmen
Publikation: Bücher und Anthologien › Buch
Authors
Die mittleren Führungskräfte nehmen in mittelständischen Unternehmen eine
besondere Rolle ein. Sie sind gewissermaßen Repräsentanten der Sozialordnung
und haben damit einen erheblichen Einfluss sowohl auf das Unternehmensge-
schehen als auch auf das Verhalten der Mitarbeiter.
Die vorliegende Studie befasst sich mit dem Spannungsverhältnis von Sozial-
ordnung, Personalpolitik und dem Führungsverständnis mittelständischer Unter-
nehmer und untersucht, ob sich hieraus bestimmte Rollenkonstellationen für den
Betriebsleiter ableiten.
Als empirische Grundlage dienen Fallstudien in 16 mittelständischen Familien-
unternehmen. Die Analyse erbrachte den Nachweis einer engen Korrespondenz
zwischen dem Unternehmens-Typ und der Betriebsleiterrolle.
besondere Rolle ein. Sie sind gewissermaßen Repräsentanten der Sozialordnung
und haben damit einen erheblichen Einfluss sowohl auf das Unternehmensge-
schehen als auch auf das Verhalten der Mitarbeiter.
Die vorliegende Studie befasst sich mit dem Spannungsverhältnis von Sozial-
ordnung, Personalpolitik und dem Führungsverständnis mittelständischer Unter-
nehmer und untersucht, ob sich hieraus bestimmte Rollenkonstellationen für den
Betriebsleiter ableiten.
Als empirische Grundlage dienen Fallstudien in 16 mittelständischen Familien-
unternehmen. Die Analyse erbrachte den Nachweis einer engen Korrespondenz
zwischen dem Unternehmens-Typ und der Betriebsleiterrolle.
| Originalsprache | Deutsch |
|---|
| Erscheinungsort | Ausburg |
|---|---|
| Verlag | Rainer Hampp Verlag |
| Anzahl der Seiten | 197 |
| ISBN (Print) | 978-3-95710-211-9 |
| ISBN (elektronisch) | 978-3-95710-311-6 |
| DOIs | |
| Publikationsstatus | Erschienen - 2018 |
Publikationsreihe
| Name | Empirische Personal- und Organisationsforschung, |
|---|---|
| Band | 57 |
| ISSN (Print) | 0942-8984 |
Bibliographische Notiz
Zugl.: Dissertation, Leuphana Universität Lüneburg, 2017
