Die Rohstoff-Expedition - Entdecke, was in (d)einem Handy steckt ! Lern- und Arbeitsmaterial

Publikation: Bücher und AnthologienStudien- und UnterrichtsmaterialLehre

Standard

Die Rohstoff-Expedition - Entdecke, was in (d)einem Handy steckt ! Lern- und Arbeitsmaterial. / Fischer, Daniel; Nemnich, Claudia .
Bundesministerium für Bildung und Forschung, 2012. 77 S.

Publikation: Bücher und AnthologienStudien- und UnterrichtsmaterialLehre

Harvard

APA

Fischer, D., & Nemnich, C. (2012). Die Rohstoff-Expedition - Entdecke, was in (d)einem Handy steckt ! Lern- und Arbeitsmaterial. Bundesministerium für Bildung und Forschung.

Vancouver

Fischer D, Nemnich C. Die Rohstoff-Expedition - Entdecke, was in (d)einem Handy steckt ! Lern- und Arbeitsmaterial. Bundesministerium für Bildung und Forschung, 2012. 77 S.

Bibtex

@book{6b329e06ed304c6c93148e6401c09c4a,
title = "Die Rohstoff-Expedition - Entdecke, was in (d)einem Handy steckt !: Lern- und Arbeitsmaterial",
abstract = "Zentrales Ziel der Rohstoff-Expedition ist es, Sch{\"u}lerinnen und Sch{\"u}ler ab 14 Jahren f{\"u}r einen schonenderen Umgang mit Ressourcen zu sensibilisieren. Der beste Ort, sich intensiver mit diesem Thema zu besch{\"a}ftigen, ist die Schule. Deshalb haben Forscherinnen und Wissenschaftler des INFU – Institut f{\"u}r Umweltkommunikation der Leuphana Universit{\"a}t L{\"u}neburg, des Wuppertal Instituts f{\"u}r Klima, Umwelt und Energie und des IASS Potsdam – Institute for Advanced Sustainability Studies (IASS) fundiertes Lern- und Arbeitsmaterial f{\"u}r den Unterricht entwickelt.Das Material enth{\"a}lt einen Einf{\"u}hrungsteil zum Konzept des {\"o}kologischen Rucksacks und drei aufeinander folgende Module: „Entstehung“, „Nutzung“ und „Recycling/Wiederverwertung“. Zahlreiche praktische Hinweise und Lernaufgaben helfen, den Unterricht nah an der Lebenswelt der Jugendlichen zu gestalten. ",
keywords = "Bildung f{\"u}r nachhaltige Entwicklung",
author = "Daniel Fischer and Claudia Nemnich",
year = "2012",
language = "Deutsch",
publisher = "Bundesministerium f{\"u}r Bildung und Forschung",

}

RIS

TY - BOOK

T1 - Die Rohstoff-Expedition - Entdecke, was in (d)einem Handy steckt !

T2 - Lern- und Arbeitsmaterial

AU - Fischer, Daniel

AU - Nemnich, Claudia

PY - 2012

Y1 - 2012

N2 - Zentrales Ziel der Rohstoff-Expedition ist es, Schülerinnen und Schüler ab 14 Jahren für einen schonenderen Umgang mit Ressourcen zu sensibilisieren. Der beste Ort, sich intensiver mit diesem Thema zu beschäftigen, ist die Schule. Deshalb haben Forscherinnen und Wissenschaftler des INFU – Institut für Umweltkommunikation der Leuphana Universität Lüneburg, des Wuppertal Instituts für Klima, Umwelt und Energie und des IASS Potsdam – Institute for Advanced Sustainability Studies (IASS) fundiertes Lern- und Arbeitsmaterial für den Unterricht entwickelt.Das Material enthält einen Einführungsteil zum Konzept des ökologischen Rucksacks und drei aufeinander folgende Module: „Entstehung“, „Nutzung“ und „Recycling/Wiederverwertung“. Zahlreiche praktische Hinweise und Lernaufgaben helfen, den Unterricht nah an der Lebenswelt der Jugendlichen zu gestalten.

AB - Zentrales Ziel der Rohstoff-Expedition ist es, Schülerinnen und Schüler ab 14 Jahren für einen schonenderen Umgang mit Ressourcen zu sensibilisieren. Der beste Ort, sich intensiver mit diesem Thema zu beschäftigen, ist die Schule. Deshalb haben Forscherinnen und Wissenschaftler des INFU – Institut für Umweltkommunikation der Leuphana Universität Lüneburg, des Wuppertal Instituts für Klima, Umwelt und Energie und des IASS Potsdam – Institute for Advanced Sustainability Studies (IASS) fundiertes Lern- und Arbeitsmaterial für den Unterricht entwickelt.Das Material enthält einen Einführungsteil zum Konzept des ökologischen Rucksacks und drei aufeinander folgende Module: „Entstehung“, „Nutzung“ und „Recycling/Wiederverwertung“. Zahlreiche praktische Hinweise und Lernaufgaben helfen, den Unterricht nah an der Lebenswelt der Jugendlichen zu gestalten.

KW - Bildung für nachhaltige Entwicklung

M3 - Studien- und Unterrichtsmaterial

BT - Die Rohstoff-Expedition - Entdecke, was in (d)einem Handy steckt !

PB - Bundesministerium für Bildung und Forschung

ER -

Dokumente

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Die "Energiewende" im Bundestag: ein politisches Transformationsprojekt?
  2. Nuclear accidents call for transdisciplinary nuclear energy research
  3. Gender, Space and Development: An Introduction to Concepts and Debates
  4. Disaggregated contributions of ecosystem services to human well-being
  5. Social Synergies, Tradeoffs, and Equity in Marine Conservation Impacts
  6. Restoration planning to guide Aichi targets in a megadiverse country
  7. Digital Workplace Transformation Triggers a Shift in the HR Identity
  8. Modelling and implementing business processes in distributed systems
  9. Sensory Perception of Non-Deuterated and Deuterated Organic Compounds
  10. Entrepreneurship in conventions, place-making, and spaces of creativity
  11. Spaces for challenging experiences, indeterminacy, and experimentation
  12. The communicative constitution of academic fields in the digital age
  13. The Low-Code Phenomenon: Mapping the Intellectual Structure of Research
  14. Land Take and Soil Sealing—Drivers, Trends and Policy (Legal) Instruments
  15. Systematic student-driven literature reviews in sustainability science
  16. Connecting curricula and competence through student learning journeys
  17. Maize rhizosphere priming: field estimates using 13C natural abundance
  18. Inclusive conservation and the Post-2020 Global Biodiversity Framework
  19. Linking the multi-level perspective with social representations theory
  20. The Great Export Recovery in German Manufacturing Industries, 2009/2010
  21. Sustainable Supply Chain Management and Inter-Organizational Resources:
  22. Applying the principles of green engineering to cradle-to-cradle design
  23. Anke Wegner / Ǐnci Dirim (Hrsg.). Mehrsprachigkeit und Bildungsgerechtigkeit
  24. Für_Sorge – Vor_Sorge. Feministische Perspektiven auf ‚Natur/en‘ und Menschen
  25. Common opossum population density in an agroforestry system in Bolivia
  26. Climate-neutral and sustainable campus Leuphana University of Lueneburg