Die Okkupation des Raumes: Materialitäten und Performativitäten bei Sophie Taeuber-Arp

Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

Authors

OriginalspracheDeutsch
TitelGeschlecht und Materialität : Historische Perspektiven auf Erziehung, Bildung und Sozialisation von der Antike bis zur Gegenwart
HerausgeberChristina Antenhofer, Ulrich Leitner
Anzahl der Seiten23
ErscheinungsortBielefeld
Verlagtranscript Verlag
Erscheinungsdatum04.06.2024
Auflage1
Seiten279–301
ISBN (Print)3-8376-6165-2, 978-3-8376-6165-1
ISBN (elektronisch)978-3-8394-6165-5
DOIs
PublikationsstatusErschienen - 04.06.2024
Veranstaltung9. Jahrestagung der Österreichischen Gesellschaft für Geschlechterforschung - ÖGGF 2022: „Verkörpertes Geschlecht / Gender Embodied“ - Paris-Lodron-Universität Salzburg, Salzburg, Österreich
Dauer: 29.09.202201.10.2022
Konferenznummer: 9
https://www.oeggf.at/jahrestagung-2022-164

DOI

Zuletzt angesehen

Forschende

  1. Florian Jastrow

Publikationen

  1. Sustainability-Related Innovation and Sustainability Management
  2. Structural pattern of a near-natural beech forest (Fagus sylvatica) (Serrahn, North-east Germany)
  3. Die Regulierung von Carework im Privathaushalt
  4. Ein diversitätssensibles Einspielen
  5. Der Auftrag der Schule - heute
  6. Turkmenistan
  7. Entrepreneurial Ecosystems
  8. Burning Man in Europe: Burns, Culture and Transformation
  9. Determinantes e Desenvolvimento de Escolas na Teoria Organizacional
  10. Erinnerung an Karl Rahner
  11. Sugars in Antarctic aerosol
  12. Understanding relational values in cultural landscapes in Romania and Germany
  13. Kommunikative Konstitution von Organisationen
  14. Choreographien der Homogenisierung
  15. Boon and bane of being sure
  16. Vorausschauend Kriterien Nachhaltiger Chemie integrieren:
  17. Fluchtbewegung in Variationen
  18. Kritik, partiale Perspektive und kapitalistische Totalität
  19. § 352 Aufrechnung nach Nichterfüllung
  20. Skandinavische Weihnachtsmärchen
  21. Zugänge zur Personalforschung
  22. Zur Konzeption dieses Bandes
  23. Das Unwort erklärt die Untat
  24. Weltaktionsprogramm "Bildung für nachhaltige Entwicklung"
  25. A portrait of the artist as a researcher
  26. Laufen, skaten, fahren !
  27. Demirovic, Alex, Julia Dück, Florian Becker u. Pauline Bader (Hg.), VielfachKrise im finanzmarktdominierten Kapitalismus, 2011
  28. Deliberative Diversity for News Recommendations
  29. Productivity premia for German manufacturing firms exporting to the Euro-area and beyond
  30. Der Einfluss einer Konsequenz auf das einer selbstbestimmten motorischen Handlung vorausgehende Bereitschaftspotenzial
  31. Rivalität, Konflikt und Freiheit
  32. 20 years of Health Promotion Research in and on settings in Europe
  33. Chaos in der 7c. Gute Klassenführung ist kein Allheilmittel, aber sie wirkt.
  34. Gewicht vergleichen