Die Musikdidaktik und die Deutschdidaktik: Reflexionen eines Deutschdidaktikers zum Tagungsthema

Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

Standard

Die Musikdidaktik und die Deutschdidaktik: Reflexionen eines Deutschdidaktikers zum Tagungsthema. / Holle, Karl.
Perspektiven der Musikdidaktik: drei Schulstunden im Licht der Theorien. Hrsg. / Christopher Wallbaum. Georg Olms Verlag AG, 2010. S. 315-348 (Schriften / Hochschule für Musik und Theater "Felix Mendelssohn Bartholdy", Leipzig ; Nr. 3).

Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

Harvard

Holle, K 2010, Die Musikdidaktik und die Deutschdidaktik: Reflexionen eines Deutschdidaktikers zum Tagungsthema. in C Wallbaum (Hrsg.), Perspektiven der Musikdidaktik: drei Schulstunden im Licht der Theorien. Schriften / Hochschule für Musik und Theater "Felix Mendelssohn Bartholdy", Leipzig , Nr. 3, Georg Olms Verlag AG, S. 315-348, Tagung ,,Perspektiven und Musikdidaktik'' - 2008, Leipzig, Deutschland, 31.10.08.

APA

Holle, K. (2010). Die Musikdidaktik und die Deutschdidaktik: Reflexionen eines Deutschdidaktikers zum Tagungsthema. In C. Wallbaum (Hrsg.), Perspektiven der Musikdidaktik: drei Schulstunden im Licht der Theorien (S. 315-348). (Schriften / Hochschule für Musik und Theater "Felix Mendelssohn Bartholdy", Leipzig ; Nr. 3). Georg Olms Verlag AG.

Vancouver

Holle K. Die Musikdidaktik und die Deutschdidaktik: Reflexionen eines Deutschdidaktikers zum Tagungsthema. in Wallbaum C, Hrsg., Perspektiven der Musikdidaktik: drei Schulstunden im Licht der Theorien. Georg Olms Verlag AG. 2010. S. 315-348. (Schriften / Hochschule für Musik und Theater "Felix Mendelssohn Bartholdy", Leipzig ; 3).

Bibtex

@inbook{77cecd30d36f4708ad21c4fcce1c311f,
title = "Die Musikdidaktik und die Deutschdidaktik: Reflexionen eines Deutschdidaktikers zum Tagungsthema",
keywords = "Didaktik der deutschen Sprache",
author = "Karl Holle",
year = "2010",
language = "Deutsch",
isbn = "978-3-487-14467-2",
series = "Schriften / Hochschule f{\"u}r Musik und Theater {"}Felix Mendelssohn Bartholdy{"}, Leipzig ",
publisher = "Georg Olms Verlag AG",
number = "3",
pages = "315--348",
editor = "Christopher Wallbaum",
booktitle = "Perspektiven der Musikdidaktik",
address = "Deutschland",
note = "Tagung ,,Perspektiven und Musikdidaktik'' - 2008 ; Conference date: 31-10-2008 Through 02-11-2008",
url = "https://musiconn.qucosa.de/landing-page/?tx_dlf[id]=https%3A%2F%2Fmusiconn.qucosa.de%2Fapi%2Fqucosa%253A2138%2Fmets",

}

RIS

TY - CHAP

T1 - Die Musikdidaktik und die Deutschdidaktik

T2 - Tagung ,,Perspektiven und Musikdidaktik'' - 2008

AU - Holle, Karl

PY - 2010

Y1 - 2010

KW - Didaktik der deutschen Sprache

M3 - Aufsätze in Konferenzbänden

SN - 978-3-487-14467-2

T3 - Schriften / Hochschule für Musik und Theater "Felix Mendelssohn Bartholdy", Leipzig

SP - 315

EP - 348

BT - Perspektiven der Musikdidaktik

A2 - Wallbaum, Christopher

PB - Georg Olms Verlag AG

Y2 - 31 October 2008 through 2 November 2008

ER -

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. The Environmental Consequences of JIT Management
  2. Validation of an online imitation-inhibition task
  3. Bewußtsein und Glaube des trinitarischen Gottes
  4. Ausgewählte Kapitel der Theoretischen Informatik
  5. Art und Wirkung von Covenants in Kreditverträgen
  6. The Potential of IT for Corporate Sustainability
  7. Blockchains - Eigentumsfragen, Betrug und Diebstahl
  8. Transdisziplinäre Nähe oder soziologische Distanz?
  9. Critical Perspectives on Social Media and Protest
  10. Nachhaltigkeitswissenschaften/Umweltwissenschaften
  11. Kann man Entrepreneurship an Universitäten lernen?
  12. § 33 Solare Strahlungsenergie an oder auf Gebäuden
  13. Leveraging Biodiversity Action From Plural Values
  14. Wie Geschöpfe leben, Konturen evangelischer Ethik
  15. The evolution of the Hungarian competition regime
  16. HAWK - hybrid question answering using linked data
  17. Models for integrated production-inventory systems
  18. I. Lagrand case (germany v united states of america)
  19. Leverage points for sustainability transformations
  20. Konzeptionelle Grundlagen des Hochschulmanagements
  21. Konzeptionelle Grundlagen des Hochschulmanagements
  22. ASSESS — automatic self-assessment using linked data
  23. Emotional reactivity and interoceptive sensitivity
  24. Poststrukturalismus: Dekonstruktion und/als Bewegung
  25. Zaudernde Männer, zweifelnde Frauen, zögernde Paare
  26. Studiengangsentwicklung durch Studierenden-Feedback
  27. On the Western Narrative of Empowerment Through ICT
  28. Entzogenheit in Gott. Zur Verborgenheit der Trinität
  29. Europa in den Planungen der Kreisauer und des Exils
  30. Über Klangerzeuger, Metallkisten und Breakbeat-Labore