Die intime Stadt: Kulturen queerer Verbindung

Publikation: Bücher und AnthologienZeitschriftenhefteForschung

Standard

Die intime Stadt: Kulturen queerer Verbindung. / Beurskens, Kristine (Herausgeber*in); Calbet i Elias, Laura (Herausgeber*in); El -Kayed, Nihad (Herausgeber*in) et al.
Berlin: sub\urban e. V., 2022. 296 S. (sub\urban - Zeitschrift für kritische Stadtforschung; Band 10, Nr. 2/3).

Publikation: Bücher und AnthologienZeitschriftenhefteForschung

Harvard

Beurskens, K, Calbet i Elias, L, El -Kayed, N, Gribat, N, Höhne, S, Hoerning , J, Hutta, JS, Kadi, J, Keizers, M, Meubrink, Y, Michel, B, Nettelbladt, G, Pohl, L, Roskamm, N, Schuster, N, Vollmer, L & Trott, B (Hrsg.) 2022, Die intime Stadt: Kulturen queerer Verbindung. sub\urban - Zeitschrift für kritische Stadtforschung, Nr. 2/3, Bd. 10, sub\urban e. V., Berlin. <https://zeitschrift-suburban.de/sys/index.php/suburban/issue/view/50>

APA

Beurskens, K., Calbet i Elias, L., El -Kayed, N., Gribat, N., Höhne, S., Hoerning , J., Hutta, J. S., Kadi, J., Keizers, M., Meubrink, Y., Michel, B., Nettelbladt, G., Pohl, L., Roskamm, N., Schuster, N., Vollmer, L., & Trott, B. (Hrsg.) (2022). Die intime Stadt: Kulturen queerer Verbindung. (sub\urban - Zeitschrift für kritische Stadtforschung; Band 10, Nr. 2/3). sub\urban e. V. https://zeitschrift-suburban.de/sys/index.php/suburban/issue/view/50

Vancouver

Beurskens K, (ed.), Calbet i Elias L, (ed.), El -Kayed N, (ed.), Gribat N, (ed.), Höhne S, (ed.), Hoerning J, (ed.) et al. Die intime Stadt: Kulturen queerer Verbindung. Berlin: sub\urban e. V., 2022. 296 S. (sub\urban - Zeitschrift für kritische Stadtforschung; 2/3).

Bibtex

@book{575625a14b3e48828d51a382faebc14e,
title = "Die intime Stadt: Kulturen queerer Verbindung",
abstract = "Es ist praktisch ein Allgemeinplatz – im Alltagswissen ebenso wie in der Stadtforschung – Anonymit{\"a}t als konstitutiv f{\"u}r st{\"a}dtische Beziehungen und Interaktionen zu verstehen. Was aber passiert, wenn wir stattdessen Intimit{\"a}t zum Ausgangspunkt der Betrachtung von Stadt machen? Diese Frage haben Jan Hutta, Nina Schuster und Ben Trott f{\"u}r diesen Themenschwerpunkt aufgegriffen. Hierzu gibt es wie gewohnt vielf{\"a}ltige Beitr{\"a}ge in den Rubriken Aufsatz, Debatte, Magazin und Rezensionen.",
keywords = "Kulturwissenschaften allg., Gender und Diversity, Geographie",
editor = "Kristine Beurskens and {Calbet i Elias}, Laura and {El -Kayed}, Nihad and Nina Gribat and Stefan H{\"o}hne and Johanna Hoerning and Hutta, {Jan Simon} and Justin Kadi and Michael Keizers and Yuca Meubrink and Boris Michel and Gala Nettelbladt and Lucas Pohl and Nikolai Roskamm and Nina Schuster and Lisa Vollmer and Ben Trott",
year = "2022",
month = dec,
language = "Deutsch",
series = "sub\urban - Zeitschrift f{\"u}r kritische Stadtforschung",
publisher = "sub\urban e. V.",
number = "2/3",
address = "Deutschland",

}

RIS

TY - BOOK

T1 - Die intime Stadt

T2 - Kulturen queerer Verbindung

A2 - Beurskens, Kristine

A2 - Calbet i Elias, Laura

A2 - El -Kayed, Nihad

A2 - Gribat, Nina

A2 - Höhne, Stefan

A2 - Hoerning , Johanna

A2 - Hutta, Jan Simon

A2 - Kadi, Justin

A2 - Keizers, Michael

A2 - Meubrink, Yuca

A2 - Michel, Boris

A2 - Nettelbladt, Gala

A2 - Pohl, Lucas

A2 - Roskamm, Nikolai

A2 - Schuster, Nina

A2 - Vollmer, Lisa

A2 - Trott, Ben

PY - 2022/12

Y1 - 2022/12

N2 - Es ist praktisch ein Allgemeinplatz – im Alltagswissen ebenso wie in der Stadtforschung – Anonymität als konstitutiv für städtische Beziehungen und Interaktionen zu verstehen. Was aber passiert, wenn wir stattdessen Intimität zum Ausgangspunkt der Betrachtung von Stadt machen? Diese Frage haben Jan Hutta, Nina Schuster und Ben Trott für diesen Themenschwerpunkt aufgegriffen. Hierzu gibt es wie gewohnt vielfältige Beiträge in den Rubriken Aufsatz, Debatte, Magazin und Rezensionen.

AB - Es ist praktisch ein Allgemeinplatz – im Alltagswissen ebenso wie in der Stadtforschung – Anonymität als konstitutiv für städtische Beziehungen und Interaktionen zu verstehen. Was aber passiert, wenn wir stattdessen Intimität zum Ausgangspunkt der Betrachtung von Stadt machen? Diese Frage haben Jan Hutta, Nina Schuster und Ben Trott für diesen Themenschwerpunkt aufgegriffen. Hierzu gibt es wie gewohnt vielfältige Beiträge in den Rubriken Aufsatz, Debatte, Magazin und Rezensionen.

KW - Kulturwissenschaften allg.

KW - Gender und Diversity

KW - Geographie

UR - https://zeitschrift-suburban.de/

UR - https://zeitschrift-suburban.de/sys/index.php/suburban/issue/view/50/37#content

M3 - Zeitschriftenhefte

T3 - sub\urban - Zeitschrift für kritische Stadtforschung

BT - Die intime Stadt

PB - sub\urban e. V.

CY - Berlin

ER -

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Die Sustainability Balanced Scorecard als Integrationsrahmen für BUIS
  2. The Threepenny Opera. Author: Brecht / Weill / Hauptmann/ Gay. Adaption: Willet Manheim. Direction: Kristan Seemel, Set Design: Jarrod Bray, Costume Design: Lara De Bruen, Lightning Design: Nick Solyom. Ensemble: Brown University/Trinity Rep. Pell Chafee Performance Center in Providence, RI/USA. May 12 – 22, 2011
  3. A morte da utopia e sua ressurreição: apontamentos sobre Stefan Andres.
  4. Verdeckte Gewinnausschüttung gemäß § 8 Abs. 3 S. 2 KStG bei Beauftragung des Gesellschafter-Geschäftsführers als Subunternehmer (Kommentierung des BFH-Urteils vom 09.07.2003, I R 100/02), Fach 4 KStG, § 8
  5. Biodiversität im unternehmerischen Immobilien- und Liegenschaftsmanagement
  6. Die jüdische Gemeinde Lüneburg
  7. Detektion emotionaler Erregung bei PKW-Fahrern
  8. Wie wirkt sich die externe Pflichtrotation auf den deutschen Prüfungsmarkt aus?
  9. Integriertes Flächenmanagement überschwemmungsgefährdeter Gebiete an der niedersächsischen Elbe unter Verwendung OGC-konfomer Services
  10. The optical decay of high l rydberg states in beam foil excited o7+
  11. Eine reichsteilung bei Josephus Flavius. Beobachtungen zu seiner Auffassung von Daniel 5
  12. Beeinflusst das Besetzungsprofil von Prüfungsausschüssen das Auftreten von Unregelmäßigkeiten in der Rechnungslegung?
  13. Erfahrungen mit der On-Board-Messtechnik im Feldeinsatz
  14. Interkulturelle versus transkulturelle Räume des Kulturtourismus
  15. The Legitimation of International Organizations
  16. The Karamoja Syndrome
  17. Internal auditors’ contribution to good corporate governance
  18. Der Tod Christi als Sühnopfer
  19. Forschung als Brückenschlag zwischen Theorie und Praxis
  20. Krisenzeiten
  21. “We are Translated Men”: Mobility in Children’s Literature