Die intime Stadt: Kulturen queerer Verbindung

Publikation: Bücher und AnthologienZeitschriftenhefteForschung

Standard

Die intime Stadt: Kulturen queerer Verbindung. / Beurskens, Kristine (Herausgeber*in); Calbet i Elias, Laura (Herausgeber*in); El -Kayed, Nihad (Herausgeber*in) et al.
Berlin: sub\urban e. V., 2022. 296 S. (sub\urban - Zeitschrift für kritische Stadtforschung; Band 10, Nr. 2/3).

Publikation: Bücher und AnthologienZeitschriftenhefteForschung

Harvard

Beurskens, K, Calbet i Elias, L, El -Kayed, N, Gribat, N, Höhne, S, Hoerning , J, Hutta, JS, Kadi, J, Keizers, M, Meubrink, Y, Michel, B, Nettelbladt, G, Pohl, L, Roskamm, N, Schuster, N, Vollmer, L & Trott, B (Hrsg.) 2022, Die intime Stadt: Kulturen queerer Verbindung. sub\urban - Zeitschrift für kritische Stadtforschung, Nr. 2/3, Bd. 10, sub\urban e. V., Berlin. <https://zeitschrift-suburban.de/sys/index.php/suburban/issue/view/50>

APA

Beurskens, K., Calbet i Elias, L., El -Kayed, N., Gribat, N., Höhne, S., Hoerning , J., Hutta, J. S., Kadi, J., Keizers, M., Meubrink, Y., Michel, B., Nettelbladt, G., Pohl, L., Roskamm, N., Schuster, N., Vollmer, L., & Trott, B. (Hrsg.) (2022). Die intime Stadt: Kulturen queerer Verbindung. (sub\urban - Zeitschrift für kritische Stadtforschung; Band 10, Nr. 2/3). sub\urban e. V. https://zeitschrift-suburban.de/sys/index.php/suburban/issue/view/50

Vancouver

Beurskens K, (ed.), Calbet i Elias L, (ed.), El -Kayed N, (ed.), Gribat N, (ed.), Höhne S, (ed.), Hoerning J, (ed.) et al. Die intime Stadt: Kulturen queerer Verbindung. Berlin: sub\urban e. V., 2022. 296 S. (sub\urban - Zeitschrift für kritische Stadtforschung; 2/3).

Bibtex

@book{575625a14b3e48828d51a382faebc14e,
title = "Die intime Stadt: Kulturen queerer Verbindung",
abstract = "Es ist praktisch ein Allgemeinplatz – im Alltagswissen ebenso wie in der Stadtforschung – Anonymit{\"a}t als konstitutiv f{\"u}r st{\"a}dtische Beziehungen und Interaktionen zu verstehen. Was aber passiert, wenn wir stattdessen Intimit{\"a}t zum Ausgangspunkt der Betrachtung von Stadt machen? Diese Frage haben Jan Hutta, Nina Schuster und Ben Trott f{\"u}r diesen Themenschwerpunkt aufgegriffen. Hierzu gibt es wie gewohnt vielf{\"a}ltige Beitr{\"a}ge in den Rubriken Aufsatz, Debatte, Magazin und Rezensionen.",
keywords = "Kulturwissenschaften allg., Gender und Diversity, Geographie",
editor = "Kristine Beurskens and {Calbet i Elias}, Laura and {El -Kayed}, Nihad and Nina Gribat and Stefan H{\"o}hne and Johanna Hoerning and Hutta, {Jan Simon} and Justin Kadi and Michael Keizers and Yuca Meubrink and Boris Michel and Gala Nettelbladt and Lucas Pohl and Nikolai Roskamm and Nina Schuster and Lisa Vollmer and Ben Trott",
year = "2022",
month = dec,
language = "Deutsch",
series = "sub\urban - Zeitschrift f{\"u}r kritische Stadtforschung",
publisher = "sub\urban e. V.",
number = "2/3",
address = "Deutschland",

}

RIS

TY - BOOK

T1 - Die intime Stadt

T2 - Kulturen queerer Verbindung

A2 - Beurskens, Kristine

A2 - Calbet i Elias, Laura

A2 - El -Kayed, Nihad

A2 - Gribat, Nina

A2 - Höhne, Stefan

A2 - Hoerning , Johanna

A2 - Hutta, Jan Simon

A2 - Kadi, Justin

A2 - Keizers, Michael

A2 - Meubrink, Yuca

A2 - Michel, Boris

A2 - Nettelbladt, Gala

A2 - Pohl, Lucas

A2 - Roskamm, Nikolai

A2 - Schuster, Nina

A2 - Vollmer, Lisa

A2 - Trott, Ben

PY - 2022/12

Y1 - 2022/12

N2 - Es ist praktisch ein Allgemeinplatz – im Alltagswissen ebenso wie in der Stadtforschung – Anonymität als konstitutiv für städtische Beziehungen und Interaktionen zu verstehen. Was aber passiert, wenn wir stattdessen Intimität zum Ausgangspunkt der Betrachtung von Stadt machen? Diese Frage haben Jan Hutta, Nina Schuster und Ben Trott für diesen Themenschwerpunkt aufgegriffen. Hierzu gibt es wie gewohnt vielfältige Beiträge in den Rubriken Aufsatz, Debatte, Magazin und Rezensionen.

AB - Es ist praktisch ein Allgemeinplatz – im Alltagswissen ebenso wie in der Stadtforschung – Anonymität als konstitutiv für städtische Beziehungen und Interaktionen zu verstehen. Was aber passiert, wenn wir stattdessen Intimität zum Ausgangspunkt der Betrachtung von Stadt machen? Diese Frage haben Jan Hutta, Nina Schuster und Ben Trott für diesen Themenschwerpunkt aufgegriffen. Hierzu gibt es wie gewohnt vielfältige Beiträge in den Rubriken Aufsatz, Debatte, Magazin und Rezensionen.

KW - Kulturwissenschaften allg.

KW - Gender und Diversity

KW - Geographie

UR - https://zeitschrift-suburban.de/

UR - https://zeitschrift-suburban.de/sys/index.php/suburban/issue/view/50/37#content

M3 - Zeitschriftenhefte

T3 - sub\urban - Zeitschrift für kritische Stadtforschung

BT - Die intime Stadt

PB - sub\urban e. V.

CY - Berlin

ER -

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Deutsch-Stunden
  2. Symmetry, beauty and belief in high-energy physics
  3. Die Zurechnung von Dritten im neuen Recht der Gesellschafterdarlehen
  4. Jugend- und Justizpolitik in Hamburg
  5. Sachrechnen
  6. Philosophische Bildung (in) der Öffentlichkeit
  7. Conflicts over GMOs and their Contribution to Food Democracy
  8. Konzeption und Entwurf einer Handelsplattform für Sekundärrohstoffe
  9. Comparative children's literature
  10. Politics, embodiment, everyday life
  11. Einfluss der Bewirtschaftungsintensität auf die Wachstumsdynamik von Waldmeister-Buchenwäldern (Galio odorat-Fagetum)
  12. Wir haben ja alle Deutschland nicht gekannt
  13. Hannah Arendts Begriff des Politischen als Unterrichtsleitbild der politischen Bildung?
  14. Crowdfunding in Italy - an exploration of chances and challenges for women entrepreneurs
  15. Die Psychologie der Entscheidung
  16. The Food Waste Lab
  17. Bedeutung der postoperativen Übungsbehandlung für das Outcome der distalen Radiusfraktur
  18. Kommunale Abwasserbehandlung - Antibiotika in der Umwelt
  19. Medium, messenger, transmission
  20. Verwaltungsmodernisierung in Niedersachsen
  21. The Politics of Embarrassment
  22. Handels- und steuerbilanzielle Qualifikation des derivativen Geschäfts- oder Firmenwerts
  23. Ulmer Einsatzgruppenprozess
  24. Unterrichtsmuster sichtbar machen: Zur Variabilität von Unterrichtsrhythmen und Sozialformen im kaufmännischen Unterricht
  25. Medienwissenschaft, Medientheorie oder Medienphilosophie?
  26. Long-term perspectives in the electricity and heat sector coupling
  27. Öffentliche Nachhaltigkeitssteuerung
  28. Nachvertragliche grenzüberschreitende Wettbewerbsverbote
  29. Leben im Exil