Die Geburt der Gesellschaft aus dem Taumel der Ekstase: das rituelle Opfer in Durkheims Religionssoziologie

Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

Standard

Die Geburt der Gesellschaft aus dem Taumel der Ekstase: das rituelle Opfer in Durkheims Religionssoziologie. / Därmann, Iris.
"pathos": Konturen eines kulturwissenschaftlichen Grundbegriffs. Hrsg. / Kathrin Busch; Iris Därmann. Bielefeld: transcript Verlag, 2007. S. 161-182 (Kultur- und Medientheorie).

Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

Harvard

Därmann, I 2007, Die Geburt der Gesellschaft aus dem Taumel der Ekstase: das rituelle Opfer in Durkheims Religionssoziologie. in K Busch & I Därmann (Hrsg.), "pathos": Konturen eines kulturwissenschaftlichen Grundbegriffs. Kultur- und Medientheorie, transcript Verlag, Bielefeld, S. 161-182. https://doi.org/10.14361/9783839406984-008

APA

Därmann, I. (2007). Die Geburt der Gesellschaft aus dem Taumel der Ekstase: das rituelle Opfer in Durkheims Religionssoziologie. In K. Busch, & I. Därmann (Hrsg.), "pathos": Konturen eines kulturwissenschaftlichen Grundbegriffs (S. 161-182). (Kultur- und Medientheorie). transcript Verlag. https://doi.org/10.14361/9783839406984-008

Vancouver

Därmann I. Die Geburt der Gesellschaft aus dem Taumel der Ekstase: das rituelle Opfer in Durkheims Religionssoziologie. in Busch K, Därmann I, Hrsg., "pathos": Konturen eines kulturwissenschaftlichen Grundbegriffs. Bielefeld: transcript Verlag. 2007. S. 161-182. (Kultur- und Medientheorie). doi: 10.14361/9783839406984-008

Bibtex

@inbook{81cae3c33c6c425e9974fbf84232f0b6,
title = "Die Geburt der Gesellschaft aus dem Taumel der Ekstase: das rituelle Opfer in Durkheims Religionssoziologie",
keywords = "Philosophie, Durkheim, {\'E}mile , Religionssoziologie ",
author = "Iris D{\"a}rmann",
year = "2007",
month = aug,
day = "27",
doi = "10.14361/9783839406984-008",
language = "Deutsch",
isbn = " 978-3-89942-698-4 ",
series = "Kultur- und Medientheorie",
publisher = "transcript Verlag",
pages = "161--182",
editor = "Kathrin Busch and Iris D{\"a}rmann",
booktitle = "{"}pathos{"}",
address = "Deutschland",

}

RIS

TY - CHAP

T1 - Die Geburt der Gesellschaft aus dem Taumel der Ekstase

T2 - das rituelle Opfer in Durkheims Religionssoziologie

AU - Därmann, Iris

PY - 2007/8/27

Y1 - 2007/8/27

KW - Philosophie

KW - Durkheim, Émile

KW - Religionssoziologie

UR - https://www.mendeley.com/catalogue/5a8ef9f9-415b-3101-b5fb-68328cb5499b/

U2 - 10.14361/9783839406984-008

DO - 10.14361/9783839406984-008

M3 - Aufsätze in Sammelwerken

SN - 978-3-89942-698-4

T3 - Kultur- und Medientheorie

SP - 161

EP - 182

BT - "pathos"

A2 - Busch, Kathrin

A2 - Därmann, Iris

PB - transcript Verlag

CY - Bielefeld

ER -

Dokumente

DOI

Zuletzt angesehen

Forschende

  1. Walter Kamps

Publikationen

  1. Die tragische Szene
  2. Zeiten in der Ökotoxikologie
  3. Normierungen zur Nachhaltigkeitsberichterstattung
  4. Geschlechterverhältnisse & Nachhaltigkeit
  5. Policy-Analyse, Demokratie und Deliberation: Theorieentwicklung und Forschungsperspektiven der "Policy Sciences of Democracy"
  6. Konzeptionelle Äquivalenz von Kompetenzmessungen in den Naturwissenschaften zwischen NEPS, IQB-Ländervergleich und PISA
  7. Besprechung des Buches: Wenger, C.: "Jenseits der Sterne. Gemeinschaft und Identität in Fankulturen. Zur Konstitution des Star Trek-Fandoms"
  8. Luxury Brands as Employers
  9. German Academia heading for sustainability?
  10. Die Begegnungen der Gegner
  11. Europäische Währungsunion
  12. Handels- und steuerbilanzielle (Teil)-Gewinnrealisierung bei (langfristigen) Werkverträgen
  13. Geschlechtsspezifische Wirkung von Anreizsystemen?
  14. Praedicatio Identica
  15. Durch Coaching Führungsqualitäten entwickeln
  16. Egalitarian Norm Messaging Increases Human Resources Professionals’ Salary Offers to Women
  17. Vertrag über die Europäische Union (EUV) : Artikel 11 [Ziele der GASP]
  18. Perspektiven der Energiepolitik in Deutschland
  19. Direkte Demokratie in Mittel- und Osteuropa. Befunde und Perspektiven des internationalen Vergleichs
  20. Der Betrachter ist im Bild.
  21. Green Finance
  22. Ausbreitung von Pflanzen durch Schalenwild
  23. Geschlechtergerechtigkeit und Nachhaltige Entwicklung - Konturen einer Verbindung
  24. Arbeitszeiten von Ärzten – Tabellenband zu Auswertungen des Mikrozensus 2009 und der FFB-Ärzteumfrage 2002
  25. Das Gesamtprojekt "Internes Rating" des Bank-Verlags - Eine Betrachtung aus der Sicht kleiner und mittelständischer Banken
  26. Externalisierungspolitik als "travelling model"
  27. Heiko Miskottes Israel-Theologie als theologisches Kaleidoskop
  28. Organisationaler Wandel in Buchverlagen
  29. Kaufrecht und Werkvertragsrecht – ein systematischer Vergleich (Teil 1)
  30. Teilhabe behinderter Menschen am Arbeitsleben: Allgemeine Leistungen
  31. You'll better stay at home?- Studies on the Recreational Effects of Holidays and Holiday Tourism
  32. Netzwerkbasierte Betrachtung von ko-konstruktiven Interaktionsprozessen im Unterricht – Ein Ansatz zur Beschreibung und Analyse von Angebot und Nutzung
  33. Erfolgsfaktoren und Indikatoren für erfolgreiches Wasserressourcenmanagement
  34. Professionelle Wahrnehmung von Elterngesprächen von Lehramtsstudierenden im Bachelor