Die Fabrikation europäischer Kultur: Zur diskursiven Sichtbarkeit von Herrschaft in Europa

Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschung

Standard

Die Fabrikation europäischer Kultur: Zur diskursiven Sichtbarkeit von Herrschaft in Europa. / Alberth, Lars.
1 Aufl. Bielefeld: transcript Verlag, 2013. 257 S. (Kultur und soziale Praxis).

Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschung

Harvard

APA

Vancouver

Alberth L. Die Fabrikation europäischer Kultur: Zur diskursiven Sichtbarkeit von Herrschaft in Europa. 1 Aufl. Bielefeld: transcript Verlag, 2013. 257 S. (Kultur und soziale Praxis). doi: 10.14361/transcript.9783839425541

Bibtex

@book{93b88bc88bf0490fb01c5a23f3cadc25,
title = "Die Fabrikation europ{\"a}ischer Kultur: Zur diskursiven Sichtbarkeit von Herrschaft in Europa",
abstract = "Kultur ist kein gesellschaftliches Fundament, wie es etwa die Vorstellung »kultureller Wurzeln« nahelegt. Kultur ist, folgt man Walter Benjamin, stets auch Ausdruck von Herrschaft.Am Beispiel der »Berliner Konferenz«, auf der Vertreter europ{\"a}ischer Politik und Zivilgesellschaft {\"u}ber »Europas Seele« diskutierten, erarbeitet Lars Alberth diskursanalytisch, welche interessengebundenen Erz{\"a}hlungen europ{\"a}ischer Kultur entwickelt werden, gegen welches nicht-europ{\"a}ische Au{\ss}en sich diese richten und wer dabei als Teil von Europa sichtbar bzw. wer systematisch davon ausgeschlossen und vergessen wird.",
keywords = "Kulturwissenschaften allg., Diskursanalyse, Politikwissenschaft, Herrschaft, Kulturpolitik, Europ{\"a}ische Politik, Europa, Soziologie, Kultursoziologie",
author = "Lars Alberth",
note = "Zugl.: Wuppertal, Univ., Diss., 2013",
year = "2013",
month = oct,
day = "31",
doi = "10.14361/transcript.9783839425541",
language = "Deutsch",
isbn = "978-3-8376-2554-7",
series = "Kultur und soziale Praxis",
publisher = "transcript Verlag",
address = "Deutschland",
edition = "1",

}

RIS

TY - BOOK

T1 - Die Fabrikation europäischer Kultur

T2 - Zur diskursiven Sichtbarkeit von Herrschaft in Europa

AU - Alberth, Lars

N1 - Zugl.: Wuppertal, Univ., Diss., 2013

PY - 2013/10/31

Y1 - 2013/10/31

N2 - Kultur ist kein gesellschaftliches Fundament, wie es etwa die Vorstellung »kultureller Wurzeln« nahelegt. Kultur ist, folgt man Walter Benjamin, stets auch Ausdruck von Herrschaft.Am Beispiel der »Berliner Konferenz«, auf der Vertreter europäischer Politik und Zivilgesellschaft über »Europas Seele« diskutierten, erarbeitet Lars Alberth diskursanalytisch, welche interessengebundenen Erzählungen europäischer Kultur entwickelt werden, gegen welches nicht-europäische Außen sich diese richten und wer dabei als Teil von Europa sichtbar bzw. wer systematisch davon ausgeschlossen und vergessen wird.

AB - Kultur ist kein gesellschaftliches Fundament, wie es etwa die Vorstellung »kultureller Wurzeln« nahelegt. Kultur ist, folgt man Walter Benjamin, stets auch Ausdruck von Herrschaft.Am Beispiel der »Berliner Konferenz«, auf der Vertreter europäischer Politik und Zivilgesellschaft über »Europas Seele« diskutierten, erarbeitet Lars Alberth diskursanalytisch, welche interessengebundenen Erzählungen europäischer Kultur entwickelt werden, gegen welches nicht-europäische Außen sich diese richten und wer dabei als Teil von Europa sichtbar bzw. wer systematisch davon ausgeschlossen und vergessen wird.

KW - Kulturwissenschaften allg.

KW - Diskursanalyse

KW - Politikwissenschaft

KW - Herrschaft

KW - Kulturpolitik

KW - Europäische Politik

KW - Europa

KW - Soziologie

KW - Kultursoziologie

U2 - 10.14361/transcript.9783839425541

DO - 10.14361/transcript.9783839425541

M3 - Monografien

SN - 978-3-8376-2554-7

T3 - Kultur und soziale Praxis

BT - Die Fabrikation europäischer Kultur

PB - transcript Verlag

CY - Bielefeld

ER -

DOI

Zuletzt angesehen

Forschende

  1. Christel Stix

Publikationen

  1. Exports and productivity in the German business services sector
  2. Medienwandel im Industrie- und Massenzeitalter (1830 - 1900)
  3. Verhaltenswissenschaftliche Aspekte im Supply Chain Management
  4. Vorabentscheidungsverfahren, Urteil
  5. Il sito fortificado di Monte S. Margherita di Monte Marenzo (Lecco)
  6. Blood triggered corrosion of magnesium alloys
  7. Der Jugend-Demografie-Dialog: Jugendbeteiligung als Beitrag zur Regionalentwicklung - ein Projekt in vier Modelllandkreisen
  8. Sea Creatures in Glass
  9. SINUS - Wissenschaft und Praxis treffen sich
  10. Die kommunikative Konstruktion imaginärer Welten
  11. Gefährdung der Sicherstellung der Gesundheitsversorgung aus Sicht der nichtärztlichen Leistungserbringer
  12. Neuerungen durch das Abschlussprüfungsreformgesetz (AReG).
  13. Internationale Entsendungen von Mitarbeitern deutscher Unternehmen – Erste Ergebnisse einer empirischen Studie
  14. Kombinierte Firmenpaneldaten: Datenangebot und Analysepotenziale
  15. Die Bedeutung von Ökobilanzen in Klinik und Praxis
  16. Reorganisation und Subjektivierungen von Sozialer Arbeit
  17. "Wie ein glückliches Bild innen unter sicheren Lidern"
  18. Überlegungen zur kybernetischen Transformation des Humanen
  19. "Versuch macht klug", Teil 1
  20. "Ethical Standards for International Judges"
  21. Vorläufiger Rechtsschutz für eingetragenen Lebenspartner bei der Grunderwerbsteuer
  22. Temporäre Nutzungen
  23. § 328 Beschränkung der Rechte
  24. Sustainability by Corporate Citizenship
  25. Krisenmanagement im Tourismus
  26. Sustainability Balanced Scorecard
  27. Selbstregulationskompetenz beim Lernen aus Sachtexten Entwicklung und Evaluation eines Kompetenzstrukturmodells
  28. Biodiversität
  29. Environmental Protection of Foreign Firms in Germany:
  30. PISA als Chance für den Kindergarten!
  31. Komparativer Kostenvorteil
  32. Vorabentscheidungsverfahren, Verhältnis zur Nichtigkeitsklage
  33. Kosmologie V. Christentum