Demokratie und Humanentwicklung: Grundeinsichten für Bildung und Lehre

Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

Standard

Demokratie und Humanentwicklung: Grundeinsichten für Bildung und Lehre. / Welzel, Christian Peter.
Demokratiekompetenz: Beiträge aus Politikwissenschaft, Pädagogik und politischer Bildung. Hrsg. / Gerhard Himmelmann; Dirk Lange. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2005. S. 65-77.

Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

Harvard

Welzel, CP 2005, Demokratie und Humanentwicklung: Grundeinsichten für Bildung und Lehre. in G Himmelmann & D Lange (Hrsg.), Demokratiekompetenz: Beiträge aus Politikwissenschaft, Pädagogik und politischer Bildung. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden, S. 65-77. https://doi.org/10.1007/978-3-322-83389-1_6

APA

Welzel, C. P. (2005). Demokratie und Humanentwicklung: Grundeinsichten für Bildung und Lehre. In G. Himmelmann, & D. Lange (Hrsg.), Demokratiekompetenz: Beiträge aus Politikwissenschaft, Pädagogik und politischer Bildung (S. 65-77). VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-322-83389-1_6

Vancouver

Welzel CP. Demokratie und Humanentwicklung: Grundeinsichten für Bildung und Lehre. in Himmelmann G, Lange D, Hrsg., Demokratiekompetenz: Beiträge aus Politikwissenschaft, Pädagogik und politischer Bildung. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften. 2005. S. 65-77 doi: 10.1007/978-3-322-83389-1_6

Bibtex

@inbook{35b0e8c6cb524afb94a4c8c685234eb3,
title = "Demokratie und Humanentwicklung: Grundeinsichten f{\"u}r Bildung und Lehre",
abstract = "Mit dem Begriff der Demokratie verbinden sich viele Defintionen. Manche verstehen Demokratie w{\"o}rtlich als Volksherrschaft, andere verstehen darunter die demokratische Auswahl der Herrschenden und wieder andere die {\"o}ffentliche Kontrolle von Herrschaft. Je nach dem, welche Perspektive man anlegt, treten andere der Aspekte von Demokratie in den Vordergrund. Auch die Perspektive der Humanentwicklung l{\"a}sst bestimmte Aspekte der Demokratie in den Vordergrund treten. Das gilt im besonderen f{\"u}r die Aspekte, die Demokratie in der Lebenswelt der Menschen verankern. Diese Orientierung am Menschen kommt in dem Bestimmungswort „human“ zum Ausdruck. Aber was ist mit „human“ gemeint und was hat das mit Demokratie zu tun?",
keywords = "Politikwissenschaft, Gender und Diversity",
author = "Welzel, {Christian Peter}",
year = "2005",
month = jan,
day = "1",
doi = "10.1007/978-3-322-83389-1_6",
language = "Deutsch",
isbn = "978-3-531-14653-9",
pages = "65--77",
editor = "Gerhard Himmelmann and Dirk Lange",
booktitle = "Demokratiekompetenz",
publisher = "VS Verlag f{\"u}r Sozialwissenschaften",
address = "Deutschland",

}

RIS

TY - CHAP

T1 - Demokratie und Humanentwicklung: Grundeinsichten für Bildung und Lehre

AU - Welzel, Christian Peter

PY - 2005/1/1

Y1 - 2005/1/1

N2 - Mit dem Begriff der Demokratie verbinden sich viele Defintionen. Manche verstehen Demokratie wörtlich als Volksherrschaft, andere verstehen darunter die demokratische Auswahl der Herrschenden und wieder andere die öffentliche Kontrolle von Herrschaft. Je nach dem, welche Perspektive man anlegt, treten andere der Aspekte von Demokratie in den Vordergrund. Auch die Perspektive der Humanentwicklung lässt bestimmte Aspekte der Demokratie in den Vordergrund treten. Das gilt im besonderen für die Aspekte, die Demokratie in der Lebenswelt der Menschen verankern. Diese Orientierung am Menschen kommt in dem Bestimmungswort „human“ zum Ausdruck. Aber was ist mit „human“ gemeint und was hat das mit Demokratie zu tun?

AB - Mit dem Begriff der Demokratie verbinden sich viele Defintionen. Manche verstehen Demokratie wörtlich als Volksherrschaft, andere verstehen darunter die demokratische Auswahl der Herrschenden und wieder andere die öffentliche Kontrolle von Herrschaft. Je nach dem, welche Perspektive man anlegt, treten andere der Aspekte von Demokratie in den Vordergrund. Auch die Perspektive der Humanentwicklung lässt bestimmte Aspekte der Demokratie in den Vordergrund treten. Das gilt im besonderen für die Aspekte, die Demokratie in der Lebenswelt der Menschen verankern. Diese Orientierung am Menschen kommt in dem Bestimmungswort „human“ zum Ausdruck. Aber was ist mit „human“ gemeint und was hat das mit Demokratie zu tun?

KW - Politikwissenschaft

KW - Gender und Diversity

UR - https://www.mendeley.com/catalogue/4e57ca53-3542-315f-a68f-b67270e32014/

U2 - 10.1007/978-3-322-83389-1_6

DO - 10.1007/978-3-322-83389-1_6

M3 - Aufsätze in Sammelwerken

SN - 978-3-531-14653-9

SN - 3-531-14653-X

SP - 65

EP - 77

BT - Demokratiekompetenz

A2 - Himmelmann, Gerhard

A2 - Lange, Dirk

PB - VS Verlag für Sozialwissenschaften

CY - Wiesbaden

ER -

DOI

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Dimension estimates for certain sets of infinite complex continued fractions
  2. Geometric disturbance decoupling control of vehicles with active suspensions
  3. Abnormal extrusion texture and reversed yield asymmetry in a Mg–Y-Sm-Zn-Zr alloy
  4. Cascade MIMO P-PID Controllers Applied in an Over-actuated Quadrotor Tilt-Rotor
  5. Zur Diskrepanz impliziter und expliziter sicherheitskritischer Einstellungen.
  6. Belief in free will affects causal attributions when judging others’ behavior
  7. A Unified Contextual Bandit Framework for Long- and Short-Term Recommendations
  8. Wie beeinflusst die Kameraperspektive die Beurteilung der Unterrichtsqualität?
  9. Microhardness and in vitro corrosion of heat-treated Mg-Y-Ag biodegradable alloy
  10. Lengthscale-dependent modelling of ductile failure in metallic microstructures
  11. Graph-based Approaches for Analyzing Team Interaction on the Example of Soccer
  12. Dual Kalman Filters Analysis for Interior Permanent Magnet Synchronous Motors
  13. Accuracy Improvement by Artificial Neural Networks in Technical Vision System
  14. Friction analyses in twisted and helical profile extrusion of aluminum alloys
  15. Obstacle Coordinates Transformation from TVS Body-Frame to AGV Navigation-Frame
  16. Schülervorstellungen und sozialwissenschaftliche Vorstellungen über Migration
  17. Motion-decoupled internal force control in grasping with visco-elastic contacts
  18. The Lotka-Volterra Model for Competition Controlled by a Sliding Mode Approach
  19. Similar factors underlie tree abundance in forests in native and alien ranges
  20. Do the global stochastic trends drive the real house prices in OECD countries?
  21. Sustainable management of marine fish stocks by means of sliding mode control
  22. Effects of Mn and Zn solutes on grain refinement of commercial pure magnesium
  23. Early Detection of Faillure in Conveyor Chain Systems by Wireless Sensor Node
  24. Impact of soft law regulation by corporate governance codes on firm valuation
  25. Microstructure refinement by a novel friction-based processing on Mg-Zn-Ca alloy
  26. Number theoretical peculiarities in the dimension theory of dynamical systems