Das fossile Imperium schlägt zurück: Warum wir die Energiewende jetzt verteidigen müssen

Publikation: Bücher und AnthologienBuch

Standard

Das fossile Imperium schlägt zurück: Warum wir die Energiewende jetzt verteidigen müssen. / Kemfert, Claudia.
Hamburg: Murmann Verlag GmbH, 2017. 143 S.

Publikation: Bücher und AnthologienBuch

Harvard

APA

Vancouver

Bibtex

@book{d907b7c793fc46d485c165fe8b858f33,
title = "Das fossile Imperium schl{\"a}gt zur{\"u}ck: Warum wir die Energiewende jetzt verteidigen m{\"u}ssen",
abstract = "Alles schien auf einem guten Weg. Die Energiewende schafft Wohlstand, macht unabh{\"a}ngig von geopolitischen Konflikten, sch{\"u}tzt das Klima und st{\"a}rkt die Demokratie. Und sie ist erfolgreich. Zu erfolgreich. Die {"}alten{"} Energien und die Klimaskeptiker gehen nicht kampflos vom Platz. Anstelle von R{\"u}ckzugsgefechten schalten die Lobbyisten der Kohleindustrie und Atomenergie auf Frontalangriff. Sie nutzen keine Armee, sondern Propaganda und {"}Fake News{"}.Mit bislang unbekannter Aggressivit{\"a}t werden Behauptungen, Mythen und Fehlinformationen vorgetragen und der Klimawandel wird geleugnet. Unerwartet befinden wir uns mitten im Krieg der Energiewelten zwischen fossiler Energie und den erneuerbaren Energien. Besonders sichtbar in den USA. Doch auch in Deutschland und Europa ist nicht alles rosig. Das fossile Imperium schl{\"a}gt zur{\"u}ck. Auch hierzulande. Es ist h{\"o}chste Zeit zur Gegenwehr.Claudia Kemfert stellt den fatalen Irrt{\"u}mern und gezielt falschen Informationen, die vor allem im Internet hartn{\"a}ckig die Runde machen, sachliche Argumente und wissenschaftliche Fakten gegen{\"u}ber. Verst{\"a}ndlich und anschaulich erkl{\"a}rt die renommierte Expertin die politischen und {\"o}konomischen Zusammenh{\"a}nge, erl{\"a}utert die dramatischen Entwicklungen der letzten Jahre und zeigt auf, was Verbraucher, Politiker und Unternehmen jetzt tun m{\"u}ssen, um die erneuerbare Zukunft zu sichern. Die Energiewende ist das wichtigste Projekt auf der globalen Agenda. Wir m{\"u}ssen sie retten. Jetzt!",
keywords = "Volkswirtschaftslehre",
author = "Claudia Kemfert",
year = "2017",
language = "Deutsch",
isbn = "978-3-86774-566-6",
publisher = "Murmann Verlag GmbH",
address = "Deutschland",

}

RIS

TY - BOOK

T1 - Das fossile Imperium schlägt zurück

T2 - Warum wir die Energiewende jetzt verteidigen müssen

AU - Kemfert, Claudia

PY - 2017

Y1 - 2017

N2 - Alles schien auf einem guten Weg. Die Energiewende schafft Wohlstand, macht unabhängig von geopolitischen Konflikten, schützt das Klima und stärkt die Demokratie. Und sie ist erfolgreich. Zu erfolgreich. Die "alten" Energien und die Klimaskeptiker gehen nicht kampflos vom Platz. Anstelle von Rückzugsgefechten schalten die Lobbyisten der Kohleindustrie und Atomenergie auf Frontalangriff. Sie nutzen keine Armee, sondern Propaganda und "Fake News".Mit bislang unbekannter Aggressivität werden Behauptungen, Mythen und Fehlinformationen vorgetragen und der Klimawandel wird geleugnet. Unerwartet befinden wir uns mitten im Krieg der Energiewelten zwischen fossiler Energie und den erneuerbaren Energien. Besonders sichtbar in den USA. Doch auch in Deutschland und Europa ist nicht alles rosig. Das fossile Imperium schlägt zurück. Auch hierzulande. Es ist höchste Zeit zur Gegenwehr.Claudia Kemfert stellt den fatalen Irrtümern und gezielt falschen Informationen, die vor allem im Internet hartnäckig die Runde machen, sachliche Argumente und wissenschaftliche Fakten gegenüber. Verständlich und anschaulich erklärt die renommierte Expertin die politischen und ökonomischen Zusammenhänge, erläutert die dramatischen Entwicklungen der letzten Jahre und zeigt auf, was Verbraucher, Politiker und Unternehmen jetzt tun müssen, um die erneuerbare Zukunft zu sichern. Die Energiewende ist das wichtigste Projekt auf der globalen Agenda. Wir müssen sie retten. Jetzt!

AB - Alles schien auf einem guten Weg. Die Energiewende schafft Wohlstand, macht unabhängig von geopolitischen Konflikten, schützt das Klima und stärkt die Demokratie. Und sie ist erfolgreich. Zu erfolgreich. Die "alten" Energien und die Klimaskeptiker gehen nicht kampflos vom Platz. Anstelle von Rückzugsgefechten schalten die Lobbyisten der Kohleindustrie und Atomenergie auf Frontalangriff. Sie nutzen keine Armee, sondern Propaganda und "Fake News".Mit bislang unbekannter Aggressivität werden Behauptungen, Mythen und Fehlinformationen vorgetragen und der Klimawandel wird geleugnet. Unerwartet befinden wir uns mitten im Krieg der Energiewelten zwischen fossiler Energie und den erneuerbaren Energien. Besonders sichtbar in den USA. Doch auch in Deutschland und Europa ist nicht alles rosig. Das fossile Imperium schlägt zurück. Auch hierzulande. Es ist höchste Zeit zur Gegenwehr.Claudia Kemfert stellt den fatalen Irrtümern und gezielt falschen Informationen, die vor allem im Internet hartnäckig die Runde machen, sachliche Argumente und wissenschaftliche Fakten gegenüber. Verständlich und anschaulich erklärt die renommierte Expertin die politischen und ökonomischen Zusammenhänge, erläutert die dramatischen Entwicklungen der letzten Jahre und zeigt auf, was Verbraucher, Politiker und Unternehmen jetzt tun müssen, um die erneuerbare Zukunft zu sichern. Die Energiewende ist das wichtigste Projekt auf der globalen Agenda. Wir müssen sie retten. Jetzt!

KW - Volkswirtschaftslehre

UR - http://d-nb.info/1128434199

M3 - Buch

SN - 978-3-86774-566-6

SN - 3-86774-566-8

BT - Das fossile Imperium schlägt zurück

PB - Murmann Verlag GmbH

CY - Hamburg

ER -

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Introduction to the Assessment - Characteristics of the Region
  2. Mathematische Kompetenz bei Erwachsenen
  3. Response to comment on Screening for PBT chemicals among the "existing" and "new" chemicals of the EU
  4. Schwellenphänomene
  5. Toward industrial silicone 3D printing of soft robots
  6. Critical assessment of models for transport of engineered nanoparticles in saturated porous media
  7. Autotrophic and heterotrophic microalgae and cyanobacteria cultivation for food and feed
  8. CO2-Steuer oder Ausweitung des Emissionshandels
  9. Deep decarbonization in Germany: A macro-analysis of economic and political challenges of the 'Energiewende' (energy transition)
  10. Forecasting European interest rates in times of financial crisis – What insights do we get from international survey forecasts?
  11. Erdkabel
  12. The Implementation of the National Park Idea in Society
  13. Diversität und Heterogenität
  14. Microstructures, Corrosion and Mechanical Properties of Mg–Si Alloys as Biodegradable Implant Materials
  15. John Rawls
  16. Garzweiler II
  17. Pre-service teachers’ perceptions of school development
  18. Bionik
  19. Christian Boltanski's Failed Meta-Archive
  20. EU Asylum Policies
  21. "Forschendes Lernen in der Schule"
  22. Gene flow across large distances in the cavity-nesting wasp Deuteragenia subintermedia in a central European forest
  23. Robbins, Lionel Charles
  24. Germany must invest more in its future
  25. IPR für eine bessere Welt
  26. Competence Assessment in Education
  27. Effect of biaxial compressive stress state on the microstructure evolution and deformation compatibility of rolled sheet Mg alloy AZ31 at room temperature
  28. Paradoxe Korruption
  29. Engel der Effizienz
  30. The role of media for consumers' inflation expectation formation
  31. In situ compressive investigations on the effects of solid solution Gd on the texture and lattice strain evolution of Mg
  32. Die Schreibwerkstatt Mehrsprachigkeit an der Universität Hamburg
  33. How do international sanctions end?
  34. The legal dimensions of rule of law promotion in EU foreign policy
  35. Inventionen 1