Computergestütztes Repetitorium der Elementarmathematik

Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

Standard

Computergestütztes Repetitorium der Elementarmathematik. / Jacobs, Jürgen; Riebesehl, Dieter.
Lüneburg: Universität Lüneburg, 2002. (Final; Band 12, Nr. 4).

Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

Harvard

Jacobs, J & Riebesehl, D 2002 'Computergestütztes Repetitorium der Elementarmathematik' Final, Nr. 4, Bd. 12, Universität Lüneburg, Lüneburg.

APA

Jacobs, J., & Riebesehl, D. (2002). Computergestütztes Repetitorium der Elementarmathematik. (Final; Band 12, Nr. 4). Universität Lüneburg.

Vancouver

Jacobs J, Riebesehl D. Computergestütztes Repetitorium der Elementarmathematik. Lüneburg: Universität Lüneburg. 2002 Sep. (Final; 4).

Bibtex

@techreport{66c2a59093124755899515b3708c26f0,
title = "Computergest{\"u}tztes Repetitorium der Elementarmathematik",
keywords = "Wirtschaftsinformatik, Betriebswirtschaftslehre",
author = "J{\"u}rgen Jacobs and Dieter Riebesehl",
year = "2002",
month = sep,
language = "Deutsch",
series = "Final",
publisher = "Universit{\"a}t L{\"u}neburg",
number = "4",
type = "WorkingPaper",
institution = "Universit{\"a}t L{\"u}neburg",

}

RIS

TY - UNPB

T1 - Computergestütztes Repetitorium der Elementarmathematik

AU - Jacobs, Jürgen

AU - Riebesehl, Dieter

PY - 2002/9

Y1 - 2002/9

KW - Wirtschaftsinformatik

KW - Betriebswirtschaftslehre

M3 - Arbeits- oder Diskussionspapiere

T3 - Final

BT - Computergestütztes Repetitorium der Elementarmathematik

PB - Universität Lüneburg

CY - Lüneburg

ER -

Dokumente

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. „Etwas Begehrenswertes“
  2. Die Technisierung der Sicherheitsproduktion und ihre Ambivalenzen
  3. Wozu Auflösung ?
  4. Theodor Storms Gedicht „Geh nicht hinein“
  5. Gründungsplanung - aber wie?
  6. Legal Systems, Internationalization and Corporate Sustainability
  7. Global Consciousness Predicts Behavioral Responses to the COVID-19 Pandemic
  8. Berücksichtigung statutsfremder Sicherheits- und Verhaltensregeln
  9. The ground beetle tribe platynini bonelli, 1810 (Coleoptera, carabidae) in the southern levant
  10. PUMA's Environmental Profit and Loss Statement
  11. Erfolgskriterien ökologieorientierten Managements
  12. Using social media photos to explore the relation between cultural ecosystem services and landscape features across five European sites
  13. Grundvorstellungen zur Division - auch mit Rest
  14. Life cycle assessment of hetero- and phototrophic as well as combined cultivations of Galdieria sulphuraria
  15. Arbeit am Stereotyp
  16. Environmental Shareholder Value
  17. Media-Educational Habitus of Future Educators in the Context of Education in Day-Care Centers
  18. Zum Stand der Waldpädagogik in forstlichen Einrichtungen Deutschlands
  19. Action regulation theory and career self-management
  20. Das Zukunftszentrum Lehrerbildung - neue Wege in der Theorie-Praxis-Vernetzung
  21. Intramedullary Mg2Ag nails augment callus formation during fracture healing in mice
  22. Entrepreneurial orientation
  23. Die Maschine auf der Couch. Oder: Was ist schon 'künstlich' an Künstlicher Intelligenz?
  24. Direktvertrieb von Fremdkapitaltiteln
  25. Naturschutzrecht oder Naturnutzrecht?
  26. Is plant resin important for bees?