Citizen Linguistics: Spracheinstellungsforschung online. Das Beispiel der Schweizer Dialekte

Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

Standard

Citizen Linguistics: Spracheinstellungsforschung online. Das Beispiel der Schweizer Dialekte. / Frick, Karina.
Dynamik in den deutschen Regionalsprachen: Gebrauch und Wahrnehmung: Beiträge aus dem Forum Sprachvariation. Hrsg. / Matthias Hahn; Andrea Kleene; Robert Langhanke; Anja Schaufuß. Band 250-251 Hildesheim: Georg Olms Verlag AG, 2020. S. 125-148 (Germanistische Linguistik; Band 250-251).

Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

Harvard

Frick, K 2020, Citizen Linguistics: Spracheinstellungsforschung online. Das Beispiel der Schweizer Dialekte. in M Hahn, A Kleene, R Langhanke & A Schaufuß (Hrsg.), Dynamik in den deutschen Regionalsprachen: Gebrauch und Wahrnehmung: Beiträge aus dem Forum Sprachvariation. Bd. 250-251, Germanistische Linguistik, Bd. 250-251, Georg Olms Verlag AG, Hildesheim, S. 125-148, Tagung - 7. Kolloquium des "Forums Sprachvariation" der Internationalen Gesellschaft für Dialektologie des Deutschen (IGDD), Leipzig, Sachsen, Deutschland, 14.10.16.

APA

Frick, K. (2020). Citizen Linguistics: Spracheinstellungsforschung online. Das Beispiel der Schweizer Dialekte. In M. Hahn, A. Kleene, R. Langhanke, & A. Schaufuß (Hrsg.), Dynamik in den deutschen Regionalsprachen: Gebrauch und Wahrnehmung: Beiträge aus dem Forum Sprachvariation (Band 250-251, S. 125-148). (Germanistische Linguistik; Band 250-251). Georg Olms Verlag AG.

Vancouver

Frick K. Citizen Linguistics: Spracheinstellungsforschung online. Das Beispiel der Schweizer Dialekte. in Hahn M, Kleene A, Langhanke R, Schaufuß A, Hrsg., Dynamik in den deutschen Regionalsprachen: Gebrauch und Wahrnehmung: Beiträge aus dem Forum Sprachvariation. Band 250-251. Hildesheim: Georg Olms Verlag AG. 2020. S. 125-148. (Germanistische Linguistik).

Bibtex

@inbook{72fec982b4a7459f94033568e54b6430,
title = "Citizen Linguistics: Spracheinstellungsforschung online. Das Beispiel der Schweizer Dialekte",
keywords = "Digitale Medien, Sprachwissenschaften",
author = "Karina Frick",
year = "2020",
language = "Deutsch",
isbn = "978-3-487-15942-3",
volume = "250-251",
series = "Germanistische Linguistik",
publisher = "Georg Olms Verlag AG",
pages = "125--148",
editor = "Matthias Hahn and Andrea Kleene and Robert Langhanke and Anja Schaufu{\ss}",
booktitle = "Dynamik in den deutschen Regionalsprachen: Gebrauch und Wahrnehmung",
address = "Deutschland",
note = "Tagung - 7. Kolloquium des {"}Forums Sprachvariation{"} der Internationalen Gesellschaft f{\"u}r Dialektologie des Deutschen (IGDD), 7. Forum Sprachvariation ; Conference date: 14-10-2016 Through 15-10-2016",
url = "https://igdd.org/cfp-7-kolloquium-forum-sprachvariation-und-das-5-nachwuchskolloquium-des-vnds/",

}

RIS

TY - CHAP

T1 - Citizen Linguistics: Spracheinstellungsforschung online. Das Beispiel der Schweizer Dialekte

AU - Frick, Karina

N1 - Conference code: 7

PY - 2020

Y1 - 2020

KW - Digitale Medien

KW - Sprachwissenschaften

UR - https://d-nb.info/122121103X

M3 - Aufsätze in Konferenzbänden

SN - 978-3-487-15942-3

VL - 250-251

T3 - Germanistische Linguistik

SP - 125

EP - 148

BT - Dynamik in den deutschen Regionalsprachen: Gebrauch und Wahrnehmung

A2 - Hahn, Matthias

A2 - Kleene, Andrea

A2 - Langhanke, Robert

A2 - Schaufuß, Anja

PB - Georg Olms Verlag AG

CY - Hildesheim

T2 - Tagung - 7. Kolloquium des "Forums Sprachvariation" der Internationalen Gesellschaft für Dialektologie des Deutschen (IGDD)

Y2 - 14 October 2016 through 15 October 2016

ER -

Zuletzt angesehen

Forschende

  1. Larissa Kirmair

Publikationen

  1. Talks about sustainability—Sustainable talks? communicative construction of the social fiction of sustainability
  2. Trauer um Prof. Hermann Schweppenhäuser
  3. Immanenz und Produktivität der Normen
  4. Mediale Unterhaltungsangebote aus gesellschaftskritischer Perspektive
  5. Zur (Un-)Bedeutsamkeit der Ökonomisierung. Eine Differenzierung des Einflusses ökonomischer Logiken auf Akteur:innen der stationären Kinder- und Jugendhilfe
  6. Lesemotivationen und Lesehandlungen bei Schülern
  7. Abschluss des Vertrages
  8. Soziale Disparitäten
  9. Deutsch-Stunden
  10. Zur Qualitätsbeurteilung von professionellen Telefongesprächen in Callcentern
  11. Abschluss des Vertrages
  12. Parliaments in time
  13. Was macht Jugendliche fit für die Berufswahl?
  14. "Ich kann sagen: Nächstes Jahr ist okay! Mehr kann ich nicht sagen."
  15. Strategie als Herausforderung für die deliberative Demokratietheorie
  16. Lernfähigkeit und Geschlecht
  17. Leuphana Sommerakademie
  18. Alltag in den Medien - Medien im Alltag
  19. Partizipation von Kindern und Jugendlichen
  20. Krieg zum Mitspielen
  21. Francesca Ferrando (2019): Philosophical Posthumanism. Theory in the New Humanities, Series Editor: Rosi Braidotti, Preface by Rosi Braidotti). Bloomsbury Academic (27 June, 2019), 296 pages, ISBN:1350059501, ISBN: 9781350059504
  22. Umweltchemikalien 50 Jahre nach Silent Spring: ein ungelöstes Problem
  23. Erfolgserfassung nach Handels- und Steuerrecht sowie nach IFRS
  24. Geschäftsführung ohne Auftrag (§ 679)
  25. Ökonomische Bildung mit Kindern und Jugendlichen
  26. Wettbewerbsrecht, europäisches, Funktion
  27. Perspektivrahmen Sachunterricht
  28. Editorial zum Schwerpunktthema "Medien statt Gedächtnis"
  29. Die Produktion gefährlicher Räume
  30. Tarifliche Regelungen befristeter Arbeitsverhältnisse
  31. Sustainability