Bildung für eine nachhaltige Entwicklung als innovatives Konzept für Qualitätsentwicklung und Professionalisierung in der LehrerInnenbilung

Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

Standard

Bildung für eine nachhaltige Entwicklung als innovatives Konzept für Qualitätsentwicklung und Professionalisierung in der LehrerInnenbilung. / Stoltenberg, Ute.
Professionalisierung und Forschung in der LehrerInnenbildung: Einblicke in den Universitätslehrgang BINE. Hrsg. / Regina Steiner; Franz Rauch; Andrea Felbinger. Wien: FORUM Umweltbildung im Umweltdachverband, 2010. S. 39-65 (Schriften zur Bildung für nachhaltige Entwicklung; Nr. 6).

Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

Harvard

Stoltenberg, U 2010, Bildung für eine nachhaltige Entwicklung als innovatives Konzept für Qualitätsentwicklung und Professionalisierung in der LehrerInnenbilung. in R Steiner, F Rauch & A Felbinger (Hrsg.), Professionalisierung und Forschung in der LehrerInnenbildung: Einblicke in den Universitätslehrgang BINE. Schriften zur Bildung für nachhaltige Entwicklung, Nr. 6, FORUM Umweltbildung im Umweltdachverband, Wien, S. 39-65. <https://www.umweltbildung.at/uploads/tx_hetopublications/publikationen/pdf/Exkurse_6_komplett_web.pdf>

APA

Stoltenberg, U. (2010). Bildung für eine nachhaltige Entwicklung als innovatives Konzept für Qualitätsentwicklung und Professionalisierung in der LehrerInnenbilung. In R. Steiner, F. Rauch, & A. Felbinger (Hrsg.), Professionalisierung und Forschung in der LehrerInnenbildung: Einblicke in den Universitätslehrgang BINE (S. 39-65). (Schriften zur Bildung für nachhaltige Entwicklung; Nr. 6). FORUM Umweltbildung im Umweltdachverband. https://www.umweltbildung.at/uploads/tx_hetopublications/publikationen/pdf/Exkurse_6_komplett_web.pdf

Vancouver

Stoltenberg U. Bildung für eine nachhaltige Entwicklung als innovatives Konzept für Qualitätsentwicklung und Professionalisierung in der LehrerInnenbilung. in Steiner R, Rauch F, Felbinger A, Hrsg., Professionalisierung und Forschung in der LehrerInnenbildung: Einblicke in den Universitätslehrgang BINE. Wien: FORUM Umweltbildung im Umweltdachverband. 2010. S. 39-65. (Schriften zur Bildung für nachhaltige Entwicklung; 6).

Bibtex

@inbook{bc0ed2d077024298b4de91bef3f41c4b,
title = "Bildung f{\"u}r eine nachhaltige Entwicklung als innovatives Konzept f{\"u}r Qualit{\"a}tsentwicklung und Professionalisierung in der LehrerInnenbilung",
keywords = "Bildung f{\"u}r nachhaltige Entwicklung, Lehrerbildung, Qualit{\"a}tsentwicklung, Professionalisierung",
author = "Ute Stoltenberg",
year = "2010",
language = "Deutsch",
isbn = "978-3-900717-67-4",
series = "Schriften zur Bildung f{\"u}r nachhaltige Entwicklung",
publisher = "FORUM Umweltbildung im Umweltdachverband",
number = "6",
pages = "39--65",
editor = "Regina Steiner and Franz Rauch and Andrea Felbinger",
booktitle = "Professionalisierung und Forschung in der LehrerInnenbildung",
address = "{\"O}sterreich",

}

RIS

TY - CHAP

T1 - Bildung für eine nachhaltige Entwicklung als innovatives Konzept für Qualitätsentwicklung und Professionalisierung in der LehrerInnenbilung

AU - Stoltenberg, Ute

PY - 2010

Y1 - 2010

KW - Bildung für nachhaltige Entwicklung

KW - Lehrerbildung

KW - Qualitätsentwicklung

KW - Professionalisierung

M3 - Aufsätze in Sammelwerken

SN - 978-3-900717-67-4

T3 - Schriften zur Bildung für nachhaltige Entwicklung

SP - 39

EP - 65

BT - Professionalisierung und Forschung in der LehrerInnenbildung

A2 - Steiner, Regina

A2 - Rauch, Franz

A2 - Felbinger, Andrea

PB - FORUM Umweltbildung im Umweltdachverband

CY - Wien

ER -

Zuletzt angesehen

Forschende

  1. Ilka Wäsche

Publikationen

  1. The New Law of Piercing the Corporate Veil in the UK
  2. Arbeitsfähigkeit als Schlüssel für Beschäftigung im Alter
  3. Bekennende Kirche und Widerstand
  4. Postkolonialismus: Ich helfe, du hilfst, ... ihnen wird geholfen
  5. Beschäftigungsverhalten mittelständischer Unternehmen
  6. Gesellschaft und Kultur der siebziger Jahre
  7. Effektive CO2-Minderung im Stromsektor: Klima-, Preis- und Beschäftigungseffekte des Klimabeitrags und alternativer Instrumente
  8. High trees increase sunflower seed predation by birds in an agricultural landscape of Israel
  9. Neue Wege der Kulturkommunikation
  10. Der Zoo in einer Bildung für eine nachhaltige Entwicklung
  11. Partizipation als zentrales Element von Bildung für eine nachhaltige Entwicklung
  12. Why women do not ask
  13. Sameness and Difference in Children's Literature
  14. Weltmilitär
  15. Das Individuum und die Peers - eine strukturelle Perspektive
  16. La leva del prezzo nel settore della cultura
  17. Nachhaltigkeit und Transparenz der Vorstandsvergütung
  18. Moderne Regelung eines piezohydraulischen vollvariablen Ventilantriebes eines Verbrennungsmotors
  19. Zugang zu humangenetischen Ressourcen indigener Völker Lateinamerikas
  20. Stieftöchter der Psychoanalyse? Ellen Key, Hermine Hug-Hellmuth und Charlotte Bühler
  21. Die niedersächsische Landtagswahl vom 20. Januar 2013
  22. Kooperative Qualifizierung von Lehrern und Ausbildern als Beitrag zur Professionalisierung. Ergebnisse einer empirischen Untersuchung im Rahmen des Projektes "XENOS-Mentoren"
  23. Niedrige Testmodellpassung als Resultat mangelnder Auswertungsobjektivität bei der Kodierung landesweiter Vergleichsarbeiten durch Lehrkräfte
  24. Digitale Transformation (fremd)sprachlicher Lehr-Lernprozesse und der Bildungsauftrag im Fach
  25. Gender in Lehre und Didaktik - eine europäische Konferenz in Erfurt, hrsg. von Gesine Spieß; Cilie Rentmeister
  26. Deutschland bis 2050 CO2-neutral?
  27. Moosbrand
  28. Zur Konfliktfähigkeit deutscher Großunternehmen bei Tarifauseinandersetzungen
  29. Nachhaltigkeit im (neuen) Deutschen Corporate Governance Kodex
  30. Vertrag über die Europäische Union (EUV) : Artikel 27a [Verstärkte Zusammenarbeit, Ziele]
  31. „A new era in the settlement of investment disputes?“ – Reformvorschläge der EU-Kommission zum Investitionsschutz in TTIP
  32. Nichts als das ? Christoph Brumme erzählt eine autoritäre Erziehung
  33. Der Stürzende Ikarus in der Skulptur von Rodin bis heute
  34. Mut zur Weite der Vernunft. Thesen zum Verhältnis von Vernunft, Glaube, der universitas scientiarum und zum Dialog der Kulturen aus reformatorischer Sicht
  35. Berufswahlbereitschaft von Jugendlichen: Inhalte, Auswirkungen und Förderungsmöglichkeiten
  36. Education for Sustainable Development in Preschool Institutions