ATLAS: spaces in subjunctive

Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

Standard

ATLAS: spaces in subjunctive. / Behnke, Christoph (Herausgeber*in); Stoller, Diethelm; Schlosser, Anna et al.
Lüneburg: Verlag für Wissenschaft und zeitgenössische Kunst , 2004. 39 S.

Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

Harvard

Behnke, C (Hrsg.), Stoller, D, Schlosser, A & Wuggenig, U (Hrsg.) 2004, ATLAS: spaces in subjunctive. Verlag für Wissenschaft und zeitgenössische Kunst , Lüneburg.

APA

Behnke, C. (Hrsg.), Stoller, D., Schlosser, A., & Wuggenig, U. (Hrsg.) (2004). ATLAS: spaces in subjunctive. Verlag für Wissenschaft und zeitgenössische Kunst .

Vancouver

Behnke C, (ed.), Stoller D, Schlosser A, Wuggenig U, (ed.). ATLAS: spaces in subjunctive. Lüneburg: Verlag für Wissenschaft und zeitgenössische Kunst , 2004. 39 S.

Bibtex

@book{f35b0c3deb104030b18764e24abca655,
title = "ATLAS: spaces in subjunctive",
keywords = "Kulturvermittlung/Kulturorganisation, Kunstwissenschaft",
author = "Diethelm Stoller and Anna Schlosser",
editor = "Christoph Behnke and Ulf Wuggenig",
year = "2004",
language = "Deutsch",
isbn = "3927816574",
publisher = "Verlag f{\"u}r Wissenschaft und zeitgen{\"o}ssische Kunst ",

}

RIS

TY - BOOK

T1 - ATLAS

T2 - spaces in subjunctive

AU - Stoller, Diethelm

AU - Schlosser, Anna

A2 - Behnke, Christoph

A2 - Wuggenig, Ulf

PY - 2004

Y1 - 2004

KW - Kulturvermittlung/Kulturorganisation

KW - Kunstwissenschaft

M3 - Sammelwerke und Anthologien

SN - 3927816574

BT - ATLAS

PB - Verlag für Wissenschaft und zeitgenössische Kunst

CY - Lüneburg

ER -

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Modelle der Klienten-Berater-Interaktion und ihre empirische Bedeutung in der Beratungspraxis
  2. Lebenslanges Lernen als Aufgabe der Universität
  3. Spielen für den guten Zweck
  4. Chocolate-covered Drill & Practice? Möglichkeiten und Grenzen des 'gamifizierten', adaptiven Übens in Fremdsprachenlern-Apps
  5. Artikel 28 AEUV [Zollunion]
  6. Rezension zu Christoph Weischer: Sozialforschung. UVK Verlagsgesellschaft (Konstanz) 2007. 415 Seiten
  7. Transformation des Einzelhandels in osteuropäischen Städten
  8. Artikel 216 AEUV (Vertragsschlusskompetenz)
  9. Artikel 218 AEUV [Vertragsschlussverfahren; Gutachten des EuGH]
  10. Unionale Notstandsverfassung und europäisches Wirtschaftsrecht
  11. Wandel klassischer Demokratievorstellungen in der Rechtswissenschaft
  12. Artikel 26 EUV [Ziele und allgemeine Leitlinien]
  13. EU Policymaking at a Crossroads
  14. Medialisierung der Wissenschaft als Voraussetzung ihrer Legitimierung und politischen Relevanz
  15. Artikel 22 EUV [Strategische Interessen und Ziele]
  16. Publications on International Economic Law 2013–2014
  17. AEUV Art. 215 Wirtschaftsembargo; Beschlussfassung; Rechtsschutz
  18. Europarechtswissenschaft
  19. Interaktives Fremdsprachenlernen: Potenziale und Herausforderungen
  20. Kommentierung zu Art. 350 AEUV: Verhältnis zu Benelux-Staaten
  21. Präpositionale Ellipsen im Schweizer SMS-Korpus - kontrastiv: Schweizerdeutsch, Französisch und Italienisch
  22. Verordnung (EU) 2015/478 des Europäischen Parlaments und des Rates über eine gemeinsame Einfuhrregelung
  23. Medialisierung der Wissenschaft und ihre Relevanz für das Verhältnis zur Politik
  24. Kommentierung der Allgemeinen Einfuhrregelungen (VO (EU) 2015/478) und Schutzmaßnahmen
  25. Artikel 24 EUV [Zuständigkeit; Verfahren; Pflichten der Mitgliedstaaten]
  26. Modelle der Verhältnisbestimmung zwischen theologischer und naturwissenschaftlicher Rationalität aus christlicher Sicht
  27. Artikel 23 EUV [Grundsätze europäischer Außenpolitik; Verweis]
  28. Welche Bedeutung haben lernförderliche Prozesse und naturwissenschaftsbezogene Einstellungen im Elternhaus für die Erklärung sozialer Disparitäten in der naturwissenschaftlichen Kompetenz?