Aprender gramática online

Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenLehrebegutachtet

Authors

Grammatik online lernen
Die Vielfältigkeit der Sprachniveaus im Hörsaal ist vor allem an kleinen Universitäten ein zu bedenkender Umstand, wenn man ein breites Angebot an Sprachen zur Verfügung stellen möchte. Die Nutzung von TICs erlaubt es zum einen, kooperativ zu arbeiten und dabei die unterschiedlichen Vorkenntnisse der Studierenden zu berücksichtigen, andererseits auch die unterschiedlichen Motive der Studierenden für das Erlernen einer Sprache und die durch die Zusammensetzung der Gruppen bedingte Interdisziplinarität einzubeziehen. Das auf Projekte basierende Lehrkonzept ist eine Arbeitsmethode, die die Möglichkeit bietet, die neuen Technologien für das eigenständige und das Lernen in Gruppen zu nutzen. Hier werden der Erwerb von Sprachinhalten und die Erfahrung mit Kommunikation im realen Kontext miteinander vereint. Gleichzeitig entwickeln sich grundlegende Kompetenzen, d.h. u.a. werden das selbstgesteuerte Lernen trainiert als wesentlicher Bestandteil der Konvergenz des Europäischen Hochschulraums.
Titel in ÜbersetzungGrammatik online lernen
OriginalspracheSpanisch
TitelLa Red y sus Aplicaciones en la Enseñanza-Aprendizaje del Español como Lengua Extranjera
HerausgeberCarmen Hernández González, Antonio Carrasco Santana, Eva Álvarez Ramos
Anzahl der Seiten8
ErscheinungsortValladolid
VerlagAsociación para la Enseñanza del Español como Lengua Extranjera
Erscheinungsdatum2012
Seiten327-334
ISBN (Print)978-84-616-0311-4
PublikationsstatusErschienen - 2012

Bibliographische Notiz

XXII Congreso Internacional de la Asociación del Español como Lengua Extranjera (ASELE) : Valladolid, del 21 al 24 de septiembre de 2011

    Fachgebiete

  • Kultur und Raum - Spanisch, Blended learning, e-learning, Grammatik, spanische Grammatik, Spansich als Zweitsprache

Zuletzt angesehen

Aktivitäten

  1. How to Capture Transdisciplinary Cooperation and Integration in Teacher Education? Introducing a Questionnaire for Accompanying Research on Transdisciplinary Teamwork at the ZZL-Network
  2. The Application of Competition Law to Public Enterprises – Problems and Perspectives
  3. Westchester Council of the Social Studies 1997
  4. "women in science"
  5. Does frontal residence help larval fish? Growth and abundance of larval dab, Linanda Limanda, within a developing frontal system in the North Sea.
  6. The work of disconnection
  7. Bleibt alles Anders?! Unterrichtsprozessstrukturen kaufmännischen Unterrichts
  8. Theorien und Methoden feministischer Kunstwissenschaft SoSe 2023
  9. Die Kunst der Soziologie
  10. GMS Journal for Medical Education (Fachzeitschrift)
  11. The Politics of Urban Cultural Interventions
  12. Jahrestagung der Gesellschaft für Medienwissenschaft - GfM 2017
  13. Senat (Organisation)
  14. Universität von Siena
  15. KI-Expertengespräch im Rahmen des Junior Science Café KI - Mehr Gefahren oder Chancen durch KI?
  16. Hochschule Darmstadt (Externe Organisation)
  17. Das Verschwinden der Landschaft („Kazensilber“)
  18. Innovation in sustainable supply chains – A reflection on resources and SME collaboration with supply chain stakeholders
  19. electronic International Journal of Time Use Research (eIJTUR) (Zeitschrift)
  20. Procédé de stockage intersaisonnier de chaleur solaire pour le chauffage du bâtiment par procédé à absorption LiBr-H2O
  21. Theorie und Praxis in der Lehrerbildung: Eine Untersuchung anhand der Campusschule Online
  22. (Un)regulated affect: sensing moods and analyzing sentiments from pre-individual intensities as a new modulation of control