Anrechnung beruflich erworbener Kompetenzen unter Berücksichtigung von Gender Mainstreaming Aspekten am Beispiel des Forschungs- und Entwicklungsprojektes KomPädenZ
Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
Authors
| Originalsprache | Deutsch | 
|---|---|
| Titel | Kompetenzentwicklung im Gesundheits- und Sozialbereich | 
| Herausgeber | Ursula Walkenhorst | 
| Anzahl der Seiten | 13 | 
| Erscheinungsort | Bielefeld | 
| Verlag | UniversitätsVerlagWebler | 
| Erscheinungsdatum | 2009 | 
| Seiten | 47-59 | 
| ISBN (Print) | 978-3-937026-61-9 | 
| Publikationsstatus | Erschienen - 2009 | 
Bibliographische Notiz
Literaturverz. S. 58-59
- SDG 5 – Gleichberechtigung der Geschlechter
 
Ziele für nachhaltige Entwicklung
Zugehörige Projekte
"KomPädenZ III" Anrechnung beruflicher Kompetenzen auf Hochschulstudiengänge unter besonderer Berücksichtigung des Gendermainstream Prinzips
Projekt: Forschung
"KomPädenZ I" Anrechnung beruflicher Kompetenzen auf Hochschulstudiengänge unter besonderer Berücksichtigung des Gendermainstream Prinzips
Projekt: Forschung
"KomPädenZ II" Anrechnung beruflicher Kompetenzen auf Hochschulstudiengänge unter besonderer Berücksichtigung des Gendermainstream Prinzips
Projekt: Forschung
