Angelika, Henschel (2019): Frauenhauskinder und ihr Weg ins Leben. Das Frauenhaus als entwicklungsunterstützende Sozialisationsinstanz (357 Seiten). Opladen, Berlin und Toronto: Barbara Budrich Verlag

Publikation: Beiträge in SammelwerkenAndere (Vor- und Nachworte ...)Transfer

Standard

Angelika, Henschel (2019): Frauenhauskinder und ihr Weg ins Leben. Das Frauenhaus als entwicklungsunterstützende Sozialisationsinstanz (357 Seiten). Opladen, Berlin und Toronto: Barbara Budrich Verlag. / Ganterer, Julia.
Österreichisches Jahrbuch für Soziale Arbeit (ÖJS) 2021: Schwerpunkt "Partizipation und Soziale Arbeit". Hrsg. / Birgit Bütow; Ulrike Loch; Eberhard Raithelhuber; Hannelore Reicher; Stephan Sting; Manuela Brandstetter. Weinheim: Beltz Juventa Verlag, 2021. S. 357-360 (Österreichisches Jahrbuch für Soziale Arbeit; Band 3).

Publikation: Beiträge in SammelwerkenAndere (Vor- und Nachworte ...)Transfer

Harvard

Ganterer, J 2021, Angelika, Henschel (2019): Frauenhauskinder und ihr Weg ins Leben. Das Frauenhaus als entwicklungsunterstützende Sozialisationsinstanz (357 Seiten). Opladen, Berlin und Toronto: Barbara Budrich Verlag. in B Bütow, U Loch, E Raithelhuber, H Reicher, S Sting & M Brandstetter (Hrsg.), Österreichisches Jahrbuch für Soziale Arbeit (ÖJS) 2021: Schwerpunkt "Partizipation und Soziale Arbeit". Österreichisches Jahrbuch für Soziale Arbeit, Bd. 3, Beltz Juventa Verlag, Weinheim, S. 357-360. https://doi.org/10.30424/OEJS2103336

APA

Ganterer, J. (2021). Angelika, Henschel (2019): Frauenhauskinder und ihr Weg ins Leben. Das Frauenhaus als entwicklungsunterstützende Sozialisationsinstanz (357 Seiten). Opladen, Berlin und Toronto: Barbara Budrich Verlag. In B. Bütow, U. Loch, E. Raithelhuber, H. Reicher, S. Sting, & M. Brandstetter (Hrsg.), Österreichisches Jahrbuch für Soziale Arbeit (ÖJS) 2021: Schwerpunkt "Partizipation und Soziale Arbeit" (S. 357-360). (Österreichisches Jahrbuch für Soziale Arbeit; Band 3). Beltz Juventa Verlag. https://doi.org/10.30424/OEJS2103336

Vancouver

Ganterer J. Angelika, Henschel (2019): Frauenhauskinder und ihr Weg ins Leben. Das Frauenhaus als entwicklungsunterstützende Sozialisationsinstanz (357 Seiten). Opladen, Berlin und Toronto: Barbara Budrich Verlag. in Bütow B, Loch U, Raithelhuber E, Reicher H, Sting S, Brandstetter M, Hrsg., Österreichisches Jahrbuch für Soziale Arbeit (ÖJS) 2021: Schwerpunkt "Partizipation und Soziale Arbeit". Weinheim: Beltz Juventa Verlag. 2021. S. 357-360. (Österreichisches Jahrbuch für Soziale Arbeit). doi: 10.30424/OEJS2103336

Bibtex

@inbook{72fa6803bde64d20a164ff620fcdf3c9,
title = "Angelika, Henschel (2019): Frauenhauskinder und ihr Weg ins Leben. Das Frauenhaus als entwicklungsunterst{\"u}tzende Sozialisationsinstanz (357 Seiten). Opladen, Berlin und Toronto: Barbara Budrich Verlag",
keywords = "Sozialwesen, Berufliche Bildung, Erziehungswissenschaften",
author = "Julia Ganterer",
year = "2021",
month = apr,
day = "30",
doi = "10.30424/OEJS2103336",
language = "Deutsch",
isbn = "‎978-3-7799-2671-9",
series = "{\"O}sterreichisches Jahrbuch f{\"u}r Soziale Arbeit",
publisher = "Beltz Juventa Verlag",
pages = "357--360",
editor = "Birgit B{\"u}tow and Ulrike Loch and Eberhard Raithelhuber and Hannelore Reicher and Stephan Sting and Manuela Brandstetter",
booktitle = "{\"O}sterreichisches Jahrbuch f{\"u}r Soziale Arbeit ({\"O}JS) 2021",
address = "Deutschland",

}

RIS

TY - CHAP

T1 - Angelika, Henschel (2019): Frauenhauskinder und ihr Weg ins Leben. Das Frauenhaus als entwicklungsunterstützende Sozialisationsinstanz (357 Seiten). Opladen, Berlin und Toronto: Barbara Budrich Verlag

AU - Ganterer, Julia

PY - 2021/4/30

Y1 - 2021/4/30

KW - Sozialwesen

KW - Berufliche Bildung

KW - Erziehungswissenschaften

UR - https://d-nb.info/123551403X

UR - https://www.beltz.de/fachmedien/sozialpaedagogiksoziale_arbeit/zeitschriften/oesterreichisches_jahrbuch_fuer_soziale_arbeit.html

U2 - 10.30424/OEJS2103336

DO - 10.30424/OEJS2103336

M3 - Andere (Vor- und Nachworte ...)

SN - ‎978-3-7799-2671-9

T3 - Österreichisches Jahrbuch für Soziale Arbeit

SP - 357

EP - 360

BT - Österreichisches Jahrbuch für Soziale Arbeit (ÖJS) 2021

A2 - Bütow, Birgit

A2 - Loch, Ulrike

A2 - Raithelhuber, Eberhard

A2 - Reicher, Hannelore

A2 - Sting, Stephan

A2 - Brandstetter, Manuela

PB - Beltz Juventa Verlag

CY - Weinheim

ER -

DOI

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Alan L. Carsud and Malin Braennback (eds), Understanding the entrepreneurial mind: Opening the black box. International Studies in Entrepreneurship, Vol. 24. Heidelberg: Springer, 2009. 340 pp. ISBN 9781441904423.
  2. Analyzing multivariate dynamics using cross-recurrence quantification analysis (CRQA), diagonal-cross-recurrence profiles (DCRP), and multidimensional recurrence quantification analysis (MdRQA) - A tutorial in R
  3. Characterization of photo-transformation products of the antibiotic drug Ciprofloxacin with liquid chromatography-tandem mass spectrometry in combination with accurate mass determination using an LTQ-Orbitrap
  4. Erfassung der gesundheitsfördernden Schule: Erste methodische Erfahrungen mit dem SEP-Modul „Gesundheitsförderung“ im Rahmen der Evaluation des Landesprogramms für eine gute gesunde Schule im Land Brandenburg
  5. „also habe ich mich entschieden, mich nicht zu entscheiden“ Biografische Bildungsentscheidungen als Nicht-Entscheidungen in Lebensgeschichten junger Frauen mit Migrationshintergrund in Deutschland und Frankreich
  6. Berechnung von Eisen(III)hydroxid-Bildungsraten aus Redoxpotentialmessungem - Vergleich mit Untersuchungen zum Eisen-Schwefel-Redoxsystem in den thermischen Energiespeicheranlagen der Parlamentsbauten am Berliner Spreebogen
  7. Pflichtteilsrecht als Teil des ordre public? – „Recht zu erben“ und Grenzen seiner Durchsetzung - Entscheidung des Österreichischen Obersten Gerichtshofs vom 25. Februar 2021 und Entscheidung des Bundesgerichtshofs vom 29. Juni 2022
  8. Julian von Oppen: Flucht, Migration und pädagogische Organisationen. Zur Bedeutung von kultureller Differenz in der Sozialen Arbeit mit unbegleiteten minderjährigen Geflüchteten. Weinheim: Beltz Juventa 2018,204 Seiten; ISBN 978-3-7799-3840-8
  9. Rezension von Sylwia Adamczak-Krystofowicz: Fremdsprachliches Hörverstehen im Erwachsenenalter. Theoretische und empirische Grundlagen zur adressatengerechten und integrativen Förderung der Hörverstehenskompetenz am Beispiel Deutsch als Fremdsprache in Polen.