Abstraktion als internationale Sprache

Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

Standard

Abstraktion als internationale Sprache. / Leeb, Susanne Angela.
Kunst und Kalter Krieg: Deutsche Positionen 1945-1989. Hrsg. / Stephanie Barron; Sabine Eckmann. Köln: DuMont Literatur und Kunst Verlag, 2009. S. 118-133.

Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

Harvard

Leeb, SA 2009, Abstraktion als internationale Sprache. in S Barron & S Eckmann (Hrsg.), Kunst und Kalter Krieg: Deutsche Positionen 1945-1989. DuMont Literatur und Kunst Verlag, Köln, S. 118-133.

APA

Leeb, S. A. (2009). Abstraktion als internationale Sprache. In S. Barron, & S. Eckmann (Hrsg.), Kunst und Kalter Krieg: Deutsche Positionen 1945-1989 (S. 118-133). DuMont Literatur und Kunst Verlag.

Vancouver

Leeb SA. Abstraktion als internationale Sprache. in Barron S, Eckmann S, Hrsg., Kunst und Kalter Krieg: Deutsche Positionen 1945-1989. Köln: DuMont Literatur und Kunst Verlag. 2009. S. 118-133

Bibtex

@inbook{e9f2b04835774ed2ae8793ddf861c02f,
title = "Abstraktion als internationale Sprache",
keywords = "Kunstwissenschaft",
author = "Leeb, {Susanne Angela}",
year = "2009",
language = "Deutsch",
isbn = "978-3-8321-9145-0",
pages = "118--133",
editor = "Stephanie Barron and { Eckmann}, Sabine",
booktitle = "Kunst und Kalter Krieg",
publisher = "DuMont Literatur und Kunst Verlag",

}

RIS

TY - CHAP

T1 - Abstraktion als internationale Sprache

AU - Leeb, Susanne Angela

PY - 2009

Y1 - 2009

KW - Kunstwissenschaft

UR - http://d-nb.info/991244605/04

UR - http://historische-bibliographie.degruyter.com/hbo.php?F=titel&T=HB&ID=20906372

M3 - Aufsätze in Sammelwerken

SN - 978-3-8321-9145-0

SN - 978-3-8321-9146-7

SP - 118

EP - 133

BT - Kunst und Kalter Krieg

A2 - Barron, Stephanie

A2 - Eckmann, Sabine

PB - DuMont Literatur und Kunst Verlag

CY - Köln

ER -

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Assessing COVID-19-related health literacy and associated factors among school teachers in Hong Kong, China
  2. Pädagogische Anthropologie
  3. Identifizierung und Bewertung ausgewählter Arzneimittel und ihrer Metaboliten (Ab- und Umbauprodukte) im Wasserkreislauf
  4. "Von seiner Jugend erlöst" - Heinrich Manns Romanerstling 'In einer Familie' (1894)
  5. Finanzanlagen
  6. Den biblischen Kanon produktiv zur Geltung bringen
  7. Wie gut berücksichtigen Umwelterklärungen und -berichte zentrale umweltpolitische Themen?
  8. Krieg und artifizieller Städtebau
  9. Voraussetzungen und Herausforderungen schulischer Sprachbildung im Fachunterricht der Sekundarstufe I - Evaluationsergebnisse
  10. Compliance-Pflicht als Loyalitätspflicht - weist Delaware einen Weg zur Haftungsbegrenzung ohne Übernahme des arbeitsrechtlichen Haftungsprivilegs?
  11. Teslas Paukenschlag — eine Chance für Brandenburg
  12. Handbuch Sportspiel, hrsg. von Andreas Hohmann ... Mit Beitr. von: T. Alkemeyer ...
  13. Eine ökonomische Analyse der neuen Verbrauchsgüterkaufrichtlinie zum Gewährleistungsrecht
  14. Berufliche Bildung für nachhaltige Städte – Ausbildung in der öffentlichen Verwaltung transformieren mit Hilfe eines nachhaltigkeitsorientierten Kompetenzmodells für Verwaltungsfachkräfte
  15. "Prozeßschutz" als Konzept einer naturschutzgerechten Waldwirtschaft und seine Bedeutung für die ökologische Wertigkeit von Wirtschaftswäldern
  16. Die Gründungsfertilität von Innovationen
  17. Targeting the Islamic State's religious personnel under international humanitarian law
  18. Robbanásveszélyes terek ellenörzése infravörös optikával
  19. Spielerische Ansätze als innovative Kommunikationsstrategie der Gesundheitsförderung und Prävention.
  20. Bildschirmzeiten zur Steigerung der körperlichen Aktivität? Digitale Spieleanwendungen im Bereich körperliche Aktivität und ihre Wirkungen
  21. Distributional effects of carbon pricing by transport fuel taxation
  22. Virtuelle professionelle Lerngemeinschaften
  23. Instrumente parlamentarischer Kontrolle der Exekutive in westlichen Demokratien
  24. Zur Versorgung von psychisch kranken Altenheimbewohner/innen im Landkreis Uelzen
  25. Schadensersatzansprüche gegen Fahrzeughersteller im Abgasskandal
  26. Deutsche und irische Unternehmer im Kulturvergleich: Gibt es unterschiedliche Erfolgsfaktoren?
  27. Das Änderungsrisiko - Rück- und Ausblick auf eine haftpflichtrechtliche Zeitmessung
  28. Gesetz über Musterverfahren in kapitalmarktrechtlichen Streitigkeiten (Kapitalanleger-Musterverfahrensgesetz - KapMuG)
  29. Umweltmanagement als Grundlage für die nachhaltige Universität