§ 16 In Mehrheitsbesitz stehende Unternehmen und mit Mehrheit beteiligte Unternehmen

Publikation: Beiträge in SammelwerkenBeiträge in KommentarsammlungenForschung

Standard

§ 16 In Mehrheitsbesitz stehende Unternehmen und mit Mehrheit beteiligte Unternehmen. / Schall, Alexander.
beck-online Großkommentar: AktG. Hrsg. / Gerald Spindler; Eberhard Stilz. München: C.H. Beck Verlag, 2024. S. Rn. 0-42.

Publikation: Beiträge in SammelwerkenBeiträge in KommentarsammlungenForschung

Harvard

Schall, A 2024, § 16 In Mehrheitsbesitz stehende Unternehmen und mit Mehrheit beteiligte Unternehmen. in G Spindler & E Stilz (Hrsg.), beck-online Großkommentar: AktG. C.H. Beck Verlag, München, S. Rn. 0-42. <https://beck-online.beck.de/Bcid/Y-400-W-BECKOGK-G-AKTG-P-16>

APA

Schall, A. (2024). § 16 In Mehrheitsbesitz stehende Unternehmen und mit Mehrheit beteiligte Unternehmen. In G. Spindler, & E. Stilz (Hrsg.), beck-online Großkommentar: AktG (S. Rn. 0-42). C.H. Beck Verlag. https://beck-online.beck.de/Bcid/Y-400-W-BECKOGK-G-AKTG-P-16

Vancouver

Schall A. § 16 In Mehrheitsbesitz stehende Unternehmen und mit Mehrheit beteiligte Unternehmen. in Spindler G, Stilz E, Hrsg., beck-online Großkommentar: AktG. München: C.H. Beck Verlag. 2024. S. Rn. 0-42

Bibtex

@inbook{e58588a0844d4397a79c74c30f0b36b3,
title = "§ 16 In Mehrheitsbesitz stehende Unternehmen und mit Mehrheit beteiligte Unternehmen",
abstract = "(1) Geh{\"o}rt die Mehrheit der Anteile eines rechtlich selbst{\"a}ndigen Unternehmens einem anderen Unternehmen oder steht einem anderen Unternehmen die Mehrheit der Stimmrechte zu (Mehrheitsbeteiligung), so ist das Unternehmen ein in Mehrheitsbesitz stehendes Unternehmen, das andere Unternehmen ein an ihm mit Mehrheit beteiligtes Unternehmen.(2) 1Welcher Teil der Anteile einem Unternehmen geh{\"o}rt, bestimmt sich bei Kapitalgesellschaften nach dem Verh{\"a}ltnis des Gesamtnennbetrags der ihm geh{\"o}renden Anteile zum Nennkapital, bei Gesellschaften mit St{\"u}ckaktien nach der Zahl der Aktien. 2Eigene Anteile sind bei Kapitalgesellschaften vom Nennkapital, bei Gesellschaften mit St{\"u}ckaktien von der Zahl der Aktien abzusetzen. 3Eigenen Anteilen des Unternehmens stehen Anteile gleich, die einem anderen f{\"u}r Rechnung des Unternehmens geh{\"o}ren.(3) 1Welcher Teil der Stimmrechte einem Unternehmen zusteht, bestimmt sich nach dem Verh{\"a}ltnis der Zahl der Stimmrechte, die es aus den ihm geh{\"o}renden Anteilen aus{\"u}ben kann, zur Gesamtzahl aller Stimmrechte. 2Von der Gesamtzahl aller Stimmrechte sind die Stimmrechte aus eigenen Anteilen sowie aus Anteilen, die nach Absatz AKTG § 16 Absatz 2 Satz 3 eigenen Anteilen gleichstehen, abzusetzen.(4) Als Anteile, die einem Unternehmen geh{\"o}ren, gelten auch die Anteile, die einem von ihm abh{\"a}ngigen Unternehmen oder einem anderen f{\"u}r Rechnung des Unternehmens oder eines von diesem abh{\"a}ngigen Unternehmens geh{\"o}ren und, wenn der Inhaber des Unternehmens ein Einzelkaufmann ist, auch die Anteile, die sonstiges Verm{\"o}gen des Inhabers sind.",
keywords = "Rechtswissenschaft, Aktiengesetz",
author = "Alexander Schall",
note = "BeckOGK/Schall, 1.10.2024, AktG § 15 Rn. 0-42",
year = "2024",
month = oct,
day = "1",
language = "Deutsch",
pages = "Rn. 0--42",
editor = "Gerald Spindler and Eberhard Stilz",
booktitle = "beck-online Gro{\ss}kommentar",
publisher = "C.H. Beck Verlag",
address = "Deutschland",

}

RIS

TY - CHAP

T1 - § 16 In Mehrheitsbesitz stehende Unternehmen und mit Mehrheit beteiligte Unternehmen

AU - Schall, Alexander

N1 - BeckOGK/Schall, 1.10.2024, AktG § 15 Rn. 0-42

PY - 2024/10/1

Y1 - 2024/10/1

N2 - (1) Gehört die Mehrheit der Anteile eines rechtlich selbständigen Unternehmens einem anderen Unternehmen oder steht einem anderen Unternehmen die Mehrheit der Stimmrechte zu (Mehrheitsbeteiligung), so ist das Unternehmen ein in Mehrheitsbesitz stehendes Unternehmen, das andere Unternehmen ein an ihm mit Mehrheit beteiligtes Unternehmen.(2) 1Welcher Teil der Anteile einem Unternehmen gehört, bestimmt sich bei Kapitalgesellschaften nach dem Verhältnis des Gesamtnennbetrags der ihm gehörenden Anteile zum Nennkapital, bei Gesellschaften mit Stückaktien nach der Zahl der Aktien. 2Eigene Anteile sind bei Kapitalgesellschaften vom Nennkapital, bei Gesellschaften mit Stückaktien von der Zahl der Aktien abzusetzen. 3Eigenen Anteilen des Unternehmens stehen Anteile gleich, die einem anderen für Rechnung des Unternehmens gehören.(3) 1Welcher Teil der Stimmrechte einem Unternehmen zusteht, bestimmt sich nach dem Verhältnis der Zahl der Stimmrechte, die es aus den ihm gehörenden Anteilen ausüben kann, zur Gesamtzahl aller Stimmrechte. 2Von der Gesamtzahl aller Stimmrechte sind die Stimmrechte aus eigenen Anteilen sowie aus Anteilen, die nach Absatz AKTG § 16 Absatz 2 Satz 3 eigenen Anteilen gleichstehen, abzusetzen.(4) Als Anteile, die einem Unternehmen gehören, gelten auch die Anteile, die einem von ihm abhängigen Unternehmen oder einem anderen für Rechnung des Unternehmens oder eines von diesem abhängigen Unternehmens gehören und, wenn der Inhaber des Unternehmens ein Einzelkaufmann ist, auch die Anteile, die sonstiges Vermögen des Inhabers sind.

AB - (1) Gehört die Mehrheit der Anteile eines rechtlich selbständigen Unternehmens einem anderen Unternehmen oder steht einem anderen Unternehmen die Mehrheit der Stimmrechte zu (Mehrheitsbeteiligung), so ist das Unternehmen ein in Mehrheitsbesitz stehendes Unternehmen, das andere Unternehmen ein an ihm mit Mehrheit beteiligtes Unternehmen.(2) 1Welcher Teil der Anteile einem Unternehmen gehört, bestimmt sich bei Kapitalgesellschaften nach dem Verhältnis des Gesamtnennbetrags der ihm gehörenden Anteile zum Nennkapital, bei Gesellschaften mit Stückaktien nach der Zahl der Aktien. 2Eigene Anteile sind bei Kapitalgesellschaften vom Nennkapital, bei Gesellschaften mit Stückaktien von der Zahl der Aktien abzusetzen. 3Eigenen Anteilen des Unternehmens stehen Anteile gleich, die einem anderen für Rechnung des Unternehmens gehören.(3) 1Welcher Teil der Stimmrechte einem Unternehmen zusteht, bestimmt sich nach dem Verhältnis der Zahl der Stimmrechte, die es aus den ihm gehörenden Anteilen ausüben kann, zur Gesamtzahl aller Stimmrechte. 2Von der Gesamtzahl aller Stimmrechte sind die Stimmrechte aus eigenen Anteilen sowie aus Anteilen, die nach Absatz AKTG § 16 Absatz 2 Satz 3 eigenen Anteilen gleichstehen, abzusetzen.(4) Als Anteile, die einem Unternehmen gehören, gelten auch die Anteile, die einem von ihm abhängigen Unternehmen oder einem anderen für Rechnung des Unternehmens oder eines von diesem abhängigen Unternehmens gehören und, wenn der Inhaber des Unternehmens ein Einzelkaufmann ist, auch die Anteile, die sonstiges Vermögen des Inhabers sind.

KW - Rechtswissenschaft

KW - Aktiengesetz

M3 - Beiträge in Kommentarsammlungen

SP - Rn. 0-42

BT - beck-online Großkommentar

A2 - Spindler, Gerald

A2 - Stilz, Eberhard

PB - C.H. Beck Verlag

CY - München

ER -