§ 15 Verbundene Unternehmen

Publikation: Beiträge in SammelwerkenBeiträge in KommentarsammlungenForschung

Standard

§ 15 Verbundene Unternehmen. / Schall, Alexander.
beck-online Großkommentar: AktG. Hrsg. / Gerald Spindler; Eberhard Stilz. München: C.H. Beck Verlag, 2020.

Publikation: Beiträge in SammelwerkenBeiträge in KommentarsammlungenForschung

Harvard

Schall, A 2020, § 15 Verbundene Unternehmen. in G Spindler & E Stilz (Hrsg.), beck-online Großkommentar: AktG. C.H. Beck Verlag, München.

APA

Schall, A. (2020). § 15 Verbundene Unternehmen. In G. Spindler, & E. Stilz (Hrsg.), beck-online Großkommentar: AktG C.H. Beck Verlag.

Vancouver

Schall A. § 15 Verbundene Unternehmen. in Spindler G, Stilz E, Hrsg., beck-online Großkommentar: AktG. München: C.H. Beck Verlag. 2020

Bibtex

@inbook{d878b66968fe43b48cac249da5353703,
title = "§ 15 Verbundene Unternehmen",
keywords = "Rechtswissenschaft, Aktiengesetz",
author = "Alexander Schall",
note = "BeckOGK/Schall, 1.7.2020, AktG § 15 Rn. 0-99",
year = "2020",
language = "Deutsch",
editor = "Gerald Spindler and Eberhard Stilz",
booktitle = "beck-online Gro{\ss}kommentar",
publisher = "C.H. Beck Verlag",
address = "Deutschland",

}

RIS

TY - CHAP

T1 - § 15 Verbundene Unternehmen

AU - Schall, Alexander

N1 - BeckOGK/Schall, 1.7.2020, AktG § 15 Rn. 0-99

PY - 2020

Y1 - 2020

KW - Rechtswissenschaft

KW - Aktiengesetz

UR - https://beck-online.beck.de/?vpath=bibdata%2fkomm%2fBeckOGK_4_BandAktG%2fAKTG%2fcont%2fBECKOGK%2eAKTG%2ehtm

M3 - Beiträge in Kommentarsammlungen

BT - beck-online Großkommentar

A2 - Spindler, Gerald

A2 - Stilz, Eberhard

PB - C.H. Beck Verlag

CY - München

ER -

Zuletzt angesehen

Forschende

  1. Riegel Bettina

Publikationen

  1. Ausgewählte Entwicklungen und Konfliktlinien in der Grounded Theory
  2. Die Bedeutung des Stakeholderdialogs für die Nachhaltigkeitskommunikation von Unternehmen
  3. Skandinavische Weihnachtsgeschichten
  4. Bildungskapital und berufliche Position
  5. Beiträge zu Dilherrs Emblematischer Hand- und Reisepostille, Werke und Korrespondenz, Bd. 7, 2: Apparate und Kommentare
  6. Biodiversität im unternehmerischen Nachhaltigkeitsmanagement
  7. The Motivations of Book Publishers in Germany and Australia
  8. Die Bedeutung von Anspruchsgruppen bei Nachfolgeexistenzgründungen
  9. Außervertragliche Haftung der EG, legislatives Unrecht
  10. Cooperation and Its Evolution. Life and Mind: Philosophical Issues in Biology and Psychology. Edited by Kim Sterelny, Richard Joyce, Brett Calcott, and Ben Fraser. A Bradford Book. Cambridge (Massachusetts): MIT Press.
  11. Das Tier in der Betrachtungsweise der Philosophischen Anthropologie
  12. Generation Facebook
  13. Sustainable-Corporate-Governance-Regulierungen
  14. Die Lebewesen und ihre Medien
  15. Karl May und die Literaturwissenschaft: ein Thema für Außenseiter?
  16. Die Schokoladenseite des Tourismus
  17. Das Staatsverständnis von Nicos Poulantzas
  18. Welche Planung braucht eine nachhaltige Entwicklung ? - Ein Blick zurück nach vorn
  19. Ferntourismus wohin?
  20. Vergütungsformen und Bestandteile
  21. Genderintegrierte Hochschuldidaktik
  22. Das Leuphana College und seine Bildungsidee
  23. Communicating Sustainable Consumption
  24. Business Model Experimentation for Circularity: Driving sustainability in a large international clothing retailer
  25. Von Jesus Christus reden im Religionsunterricht
  26. Konzeption und Praxis des Nachhaltigkeitscontrollings: Ansatzpunkte in großen deutschen Unternehmen
  27. Produktion und Gebrauch
  28. Sprachliche Ausdrucksfähigkeit in Mathematik – eine Ratingskala zur Messung der schriftsprachlichen Kompetenzen von Dritt- und Viertklässlern