Publikationen

Hier können Sie Hochschulbibliographie und Open Access Repositorium durchsuchen. Navigieren Sie nach Forschungsgebiet oder nutzen Sie die nachstehenden Optionen für eine Freitextsuche sowie erweiterte Suche. Hinweis: Publikationen vor dem Jahr 2000 sind nur unvollständig erfasst. Für die Autorensuche empfehlen wir den Personenindex.

Publikationen durchsuchen

  1. 2009
  2. Zur Professionalität und Expertise

    Besser, M. & Krauss, S., 2009, Lehrprofessionalität: Bedingung, Genese, Wirkung und ihre Messung. Zlatkin-Troitschanskaia, O., Beck, K., Sembill, D., Nickolaus, R. & Mulder, R. (Hrsg.). Weinheim: Julius Beltz Verlag, S. 71-82 12 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  3. Zur Reform des Prüfungsausschusses post BilMoG

    Velte, P., 2009, in: Steuern und Bilanzen . 11, 9, S. 342-350 9 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransfer

  4. Zur Relevanz des Faktors Usability: Ergebnisse zur Bewertung der Ergonomie von Benutzerschnittstellen ausgewählter Sequenzer-Programme aus Schülersicht

    Ahlers, M., 2009, Interdisziplinarität als Herausforderung musikpädagogischer Forschung. Schläbitz, N. (Hrsg.). 1. Aufl. Essen: Die Blaue Eule, S. 153-172 19 S. (Musikpädagogische Forschung; Nr. 30).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  5. Zur Situation des Grundschulsports

    Süßenbach, J., 2009, Schulen in Bewegung - Schulsport in Bewegung: Jahrestagung der dvs-Sektion Sportpädagogik vom 22.-24. Mai 2008 in Köln. Brandl-Bredenbeck, H. P. & Stefani, M. (Hrsg.). Hamburg: Czwalina Verlag, S. 196-202 7 S. (Schriften der Deutschen Vereinigung für Sportwissenschaft; Band 190).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  6. Zur Vergeschlechtlichung Sozialer Arbeit im post-wohlfahrtsstaatlichen Kontext: Kontinuitäten, Aktualisierungen und Transformationen

    Heite, C., 2009, Soziale Arbeit ohne Wohlfahrtsstaat?: Zeitdiagnosen, Problematisierungen und Perspektiven. Otto, H.-U. & Kessl, F. (Hrsg.). Weinheim: Juventa Verlag, S. 101-119 19 S. (Edition soziale Arbeit).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  7. Erschienen

    Zusammenfassung der Ergebnisse der sechs Realanalysen

    Stomporowski, S., 2009, Globalität und Interkulturalität als integrale Bestandteile beruflicher Bildung für eine nachhaltige Entwicklung: Abschlussbericht. Meyer, H. (Hrsg.). Norderstedt: Books on Demand GmbH, Band 1. S. 115-187 73 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  8. Erschienen

    Zusammenhänge und Kinetik biotischer und abiotischer Eisenoxidation bei der Brunnenverockerung und Ansätze zur Modellierung

    Opel, O., Eggerichs, T., Eler, N. & Ruck, W., 2009, Wasser 2009: Tagungsband der Jahrestagung der Wasserchemischen Gesellschaft 2009, 18-20 Mai 2009 in Stralsund. Wasserchemische Gesellschaft (Hrsg.). Mühlheim an der Ruhr: GDCh, Wasserchemische Gesellschaft, S. 325-329 5 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

  9. Zwei Geisterfahrer begegnen sich: der beidseitige Verkehrsverstoß

    Magnus, D., 2009, in: JURA - Juristische Ausbildung. 31, 5, S. 390 - 393 4 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  10. Erschienen

    Zwischen Assimilation und Multikultur: Integrationskonzepte von Schülerinnen und Schülern

    Lutter, A., 2009, Unsere Wirklichkeit ist anders: Migration und Alltag; Perspektiven politischer Bildung. Lange, D. & Polat, A. (Hrsg.). Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung, S. 52-61 10 S. (Schriftenreihe; Nr. 1001).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenTransfer

  11. Zwischen Pult und Bühne: Imaginatives Lernen im Englischunterricht von der Dramapädagogik bis zum Web 2.0

    Küppers, A. & Schmidt, T., 2009, in: Praxis Englisch. 5, S. 6-7 2 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenÜbersichtsarbeitenForschung

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Die Gehilfenfunktion des Abschlussprüfers für den Aufsichtsrat bei der Rechnungslegungsprüfung
  2. Eine Concept-Map-basierte Seminarkonzeption zur Unterstützung eines differenzierten Wissensaufbaus im Rahmen einer reflexiv-inklusionsorientierten Lehrkräftebildung
  3. Kommentierte Bibliographie
  4. Factors influencing local ecological knowledge maintenance in Mediterranean watersheds
  5. Habermas and critical policy studies
  6. Intentionale vs. emergente Strategien der Online-Kommunikation von Gründungsunternehmen
  7. Die Krise der messianischen Philosophie
  8. School leadership and achievement gaps based on socioeconomic status
  9. Jugendkulturarbeit – gegen die optischen Täuschungen
  10. Eine Frage der Perspektive
  11. Selbstkonzepte und mathematische Weltbilder in einem Seminar zu realitätsbezogenen Aufgaben mit MathCityMap
  12. Abschluss des Vertrages
  13. Kollaborative Materialerstellung für das Klassenmusizieren
  14. Do teachers know how their teaching is perceived by their pupils?
  15. "Notwendigkeit des Vergleichs!“ Der Ansatz einer komparativen pädagogischen Berufsgruppenforschung
  16. Wirtschaft und Verkehrswende
  17. Greenpeace Nachhaltigkeitsbarometer 2015
  18. Effects of elevated CO2, O3 and K deficiency on Norway spruce (Picea abies)
  19. Die bilanzielle Behandlung von Handy-Subventionen
  20. Charakteristika des Modellgebietes Lüneburger Heide
  21. "!!Fach-an-Sprache-an-Fach!!"
  22. Entwicklung eines Instrumentariums zur Erfassung menschlicher Fehler in gefahrenintensiven Industrien
  23. Multiplikative Vorstellungen am Ende der Grundschulzeit
  24. Social organization influences the exchange and species richness of medicinal plants in amazonian homegardens
  25. Klimaschutz in der strategischen Umweltprüfung
  26. Drei Gedichte
  27. Das Recht auf Zugang zu Informationen und auf ihre Verwertung nach der europäischen REACH-Verordnung
  28. Dekonstruktion ohne inversive Ethnographie oder Wie eurozentrisch ist Derridas Konzept der Ur-Schrift?
  29. Presidente del Consiglio, partiti politici e maggioranza parlamentare (1996-2016)
  30. Die Rolle ontologischer Leitbilder für die Bestimmung von Gefühlen als Atmosphären.
  31. Russia
  32. Offener Brief zur Ersatzfreiheitsstrafe an die Justizminister*innen
  33. Bildungskapital und berufliche Position
  34. Einkommensdynamik bei Selbständigen als Freie Berufe und abhängig Beschäftigte