Publikationen

Hier können Sie Hochschulbibliographie und Open Access Repositorium durchsuchen. Navigieren Sie nach Forschungsgebiet oder nutzen Sie die nachstehenden Optionen für eine Freitextsuche sowie erweiterte Suche. Hinweis: Publikationen vor dem Jahr 2000 sind nur unvollständig erfasst. Für die Autorensuche empfehlen wir den Personenindex.

Publikationen durchsuchen

  1. Erschienen

    W. G. Sebald: Campo Santo: Begriffe in Geschichten

    Huber, F., 2004, in: wespennest. zeitschrift für brauchbare texte und bilder. 135, S. 107-108 2 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenRezensionenTransfer

  2. Erschienen

    Biografie spielen: Anne Weber: Besuch bei Zerberus

    Huber, F., 10.03.2005, in: wespennest. zeitschrift für brauchbare texte und bilder. 138, S. 101-102 2 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenRezensionenTransfer

  3. Erschienen

    Strenges Komponieren? Kevin Vennemann: Mara Kogoj

    Huber, F., 2007, in: wespennest. zeitschrift für brauchbare texte und bilder. 148, S. 98-99 2 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenRezensionenTransfer

  4. Erschienen
  5. Erschienen

    Georges Didi-Huberman: Bilder trotz allem

    Huber, F., 2008, in: wespennest. zeitschrift für brauchbare texte und bilder. 152, S. 100-101 2 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenRezensionenForschung

  6. Erschienen

    Martin Arnold und die Fortschreibung der Avantgarden

    Huber, F., 2008, Bildsatz: Texte zu Bildender Kunst. Czernin, F. J. & Janda, M. (Hrsg.). Köln: DuMont Literatur und Kunst Verlag, S. 116-125 10 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenTransfer

  7. Erschienen

    Wie anzweigen? Anmerkungen zum Dokumentbegriff von nachschrift

    Huber, F., 2008, in: Modern Austrian Literature. 41, 4, S. 75-85 11 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  8. Erschienen

    Ökonomische Modelle und brüchige Welten: Joseph Vogls Das Gespenst des Kapitals

    Halsmayer, V. & Huber, F., 2013, Wirtschaftswissenschaft als Oikodizee?: Diskussionen im Anschluss an Joseph Vogls Gespenst des Kapitals. Pahl, H. & Sparsam, J. (Hrsg.). Wiesbaden: Springer VS, S. 27-52 26 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  9. Erschienen

    Spiegelbilder vom Meeresgrund: Leopold Blaschkas marine Aquarien

    Huber, F., 06.2013, in: Berichte zur Wissenschaftsgeschichte. 36, 2, S. 172-186 15 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  10. Erschienen

    Seeanemonenmodelle der Werkstatt Blaschka

    Huber, F., 2014, Das materielle Modell: Objektgeschichten aus der wissenschaftlichen Praxis. Ludwig, D., Weber, C. & Zauzig, O. (Hrsg.). Paderborn: Wilhelm Fink Verlag, S. 299–304 6 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. “What is a ‘very severe cyclone’ please”? Uncovering knowledge and communication gaps in climate resilience realities
  2. German Language Teaching and Learning in Tanzania
  3. Mittelstand 2008
  4. Buchbesprechung
  5. Defaunation through the eyes of the Tsimane’
  6. Single mothers figuring out their future family life – understanding family development after separation and divorce drawing upon the concept of configuration
  7. Pragmatik und Englischunterricht
  8. Determinants of the selection of sustainability assurance providers and consequences for firm value
  9. Hospital effluents as a source of gadolinium in the aquatic environment
  10. Jacobi-Otto-Diesel
  11. Darstellung der Referenzarbeit: Schmidt, Torben (2007). Gemeinsames Lernen mit Selbstlernsoftware im Englischunterricht
  12. Climate for personal initiative and radical and incremental innovation in firms
  13. Desecularising Culture in Method
  14. Wie die Zahlen im Kopf wirksam werden
  15. Dear neighbor: Trees with extrafloral nectaries facilitate defense and growth of adjacent undefended trees
  16. Temporal development of student burnout symptoms
  17. Are rational expectations equilibria with private information eductively stable?
  18. Der Verlust der Dinge
  19. Herzstechen
  20. Das weibliche Begehren
  21. Quousque tandem ...?
  22. Kinder erklären das Textschreiben
  23. Gemeinsames Lernen von Studierenden, Lehramtsanwärtern und Lehrenden
  24. Member States as 'Rambos' in EU Asylum Politics
  25. Populäre Mediengewalt
  26. Widerruf des Testaments (§ 2253–2258 BGB),
  27. Der Mensch in Zahlen
  28. Digitalisierung – Arbeit – Bildung