Publikationen

Hier können Sie Hochschulbibliographie und Open Access Repositorium durchsuchen. Navigieren Sie nach Forschungsgebiet oder nutzen Sie die nachstehenden Optionen für eine Freitextsuche sowie erweiterte Suche. Hinweis: Publikationen vor dem Jahr 2000 sind nur unvollständig erfasst. Für die Autorensuche empfehlen wir den Personenindex.

Publikationen durchsuchen

  1. Was weiß Musik über Medien? Medienarchäologie, Akustik und musikalisches Wissen im Anschluss an Friedrich Kittler

    Haffke, M., 02.2015, in: Navigationen. 15, 2, S. 31-51 21 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransferbegutachtet

  2. Non-native and native organisms moving into high elevation and high latitude ecosystems in an era of climate change: new challenges for ecology and conservation

    Pauchard, A., Milbau, A., Albihn, A., Alexander, J., Burgess, T., Daehler, C., Englund, G., Essl, F., Evengård, B., Greenwood, G. B., Haider, S., Lenoir, J., McDougall, K., Muths, E., Nuñez, M. A., Olofsson, J., Pellissier, L., Rabitsch, W., Rew, L. J., Robertson, M., Sanders, N. & Kueffer, C., 01.02.2016, in: Biological Invasions. 18, 2, S. 345-353 9 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  3. Reform der Juristenausbildung: ein Vorschlag aus Hamburg

    Croon-Gestefeld, J., Klafki, A., Liebenow, P., Straubinger, B., Wildhirth, J. & Winter, T., 2015, in: JuS-Magazin. 2015, 10, S. 48-62 5 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeLehre

  4. Gewinnausgleich: Vergleichende und systematisierende Gegenüberstellung der französischen, niederländischen und englischen Tradition

    Boosfeld, K., 2015, Tübingen: Mohr Siebeck Verlag. 325 S. (Studien zum ausländischen und internationalen Privatrecht; Band 334)

    Publikation: Bücher und AnthologienBuch

  5. Das Projekt einer kritischen Gesellschaftstheorie: Ein Gespräch über Ausschlüsse, Abbruchkanten und die Vielstimmigkeit von Kritikperspektiven

    Opratko, B., Garske, P., Nüthen, I. & Pühl, K., 2015, Was ist der ‘Stand des Marxismus’?: Soziale und epistemologische Bedingungen der kritischen Theorie heute. Demirovic, A., Klauke, S. & Schneider, E. (Hrsg.). Münster: Verlag Westfälisches Dampfboot, S. 157-181 25 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  6. Das Lächeln nicht verlieren! Stuart Hall als sozialistischer Intellektueller

    Opratko, B. & Niggemann, J., 01.06.2015, Stuart Hall - Aktivismus, Pop und Politik. Brunow, D. (Hrsg.). Mainz: Ventil Verlag, S. 74-81 8 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  7. Erschienen

    Partizipation und digitale Medien in der Schule : GPS-Bildungsrouting in aktivierender Gruppenarbeit für eine Bildung für nachhaltige Entwicklung

    Corleis, F., 2015, Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren. 231 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienBuch

  8. Erschienen

    Frauen in Unternehmensberatungen: eine empirische Studie zu geschlechtsspezifischen Anforderungen und Strategien

    Dornheim, L. S., 09.03.2015, Wiesbaden: Springer Gabler. 212 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienBuch

  9. Erschienen

    M&A durch private Familienunternehmen: Messung der langfristigen Entwicklung von Akquisitionen

    Müller, M. P., 19.08.2015, [Wiesbaden]: Springer Gabler. 314 S. (Entscheidungs- und Organisationstheorie)

    Publikation: Bücher und AnthologienBuch

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Corporate social responsibility (CSR) and earnings management
  2. Marta Hegemann
  3. Jenseits von Integrationsstudien und disziplinärer Neugründung
  4. The Great Export Recovery in German Manufacturing Industries, 2009/2010
  5. Ecosystem services in global sustainability policies
  6. Direct production of lactic acid based on simultaneous saccharification and fermentation of mixed restaurant food waste
  7. Nachbarschaftseffekte im Experiment
  8. Miteinander sprechen
  9. Weinlese und Wortlese
  10. Die Seebestattung
  11. Vorwort
  12. The governance of land use strategies
  13. Rain, rain go away! A diary study on morning weather and affective well‐being at work
  14. MOLGEN-CID
  15. Tailor-made environmental education for city councils and administrations:
  16. Black visual culture
  17. Recuperation through Crisis Talk
  18. Train Ticket Sharing
  19. Migrants
  20. Active on Many Foreign Markets
  21. Ordnung, Unordnung und Emergency Design
  22. Konzeptionelle Grundlagen des Hochschulmanagements
  23. Temperature and palaeolake evolution during a Middle Pleistocene interglacial–glacial transition at the Palaeolithic locality of Schöningen, Germany
  24. Review existing strategies to improve circularity, sustainability and resilience of wind turbine blades - A comparison of research and industrial initiatives in Europe
  25. Konstruktionsprozesse klären
  26. So stirbt der Eskimaux an seinem Marterpfahl.
  27. SusTelling in the Reception Lab – On How Young Adults Perceive Storytelling for Sustainability
  28. Umweltrechnungslegung
  29. Der Mauern Sturzgeburt
  30. Participatory co-learning for human–wildlife coexistence
  31. Das Märchen von der Gewalt durch Medien
  32. Schreiben für ein hochschulinternes Handbuch - Ein Lehrkonzept aus der Lehrer:innenbildung nach der Idee des publikationsorientierten Schreibens im Fach Deutsch
  33. Space-focused stereotypes of immigrant neighbourhoods
  34. Von der Freiheit überfallen