Publikationen

Hier können Sie Hochschulbibliographie und Open Access Repositorium durchsuchen. Navigieren Sie nach Forschungsgebiet oder nutzen Sie die nachstehenden Optionen für eine Freitextsuche sowie erweiterte Suche. Hinweis: Publikationen vor dem Jahr 2000 sind nur unvollständig erfasst. Für die Autorensuche empfehlen wir den Personenindex.

Publikationen durchsuchen

  1. Erschienen

    Was können Kinder nach vier Jahren evangelischem Religionsunterricht an der Grundschule?

    Roose, H., 2011, Jesus würde sagen: Nicht schlecht !: Kindertheologie und Kompetenzorientierung. Kraft, F., Freudenberger-Lötz, P. & Schwarz, E. E. (Hrsg.). Stuttgart: Calwer Verlag, S. 17-39 19 S. (Jahrbuch für Kindertheologie : Sonderband; Band 2011).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  2. Erschienen

    Was kommt nach der Selbstevaluation?

    von Saldern, M., 2010, Selbstevaluation von Schule: Hintergrund - Durchführung - Kritik. von Saldern, M. (Hrsg.). Norderstedt: Books on Demand GmbH, S. 245-261 17 S. (Schule in Deutschland; Band 2).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  3. Was kommt nach dem »transnational turn«? Perspektiven für eine kritische Migrationsforschung

    Bojadžijev, M. & Römhild, R., 2014, Vom Rand ins Zentrum: Perspektiven einer kritischen Migrationsforschung. 1 Aufl. Berlin: Panama Verlag, S. 10-24 15 S. (Berliner Blätter, Ethnographische und ethnologische Beiträge; Nr. 65).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  4. Erschienen

    Was kann inklusiver Sportunterricht vom inklusiven Vereinssport lernen? Ein Problemaufriss.

    Shirdel, B. & Greve, S., 2018, Instruktion vs. Selbstregulation im Sportspiel: 11. Sportspiel-Symposium der DVS vom 13.-15. September 2018 in Heidelberg. Plessner, H., Borkenhagen, F., Heim, R. & Roth, K. (Hrsg.). 1 Aufl. Hamburg: Feldhaus, Ed. Czwalina, S. 75 1 S. (Schriften der Deutschen Vereinigung für Sportwissenschaft; Band 273).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAbstracts in KonferenzbändenTransferbegutachtet

  5. Was Kann der Klimagipfel in Kopenhagen Erreichen?

    Kemfert, C., Bardt, H., Dannenberg, A., Mennel, T., Osberghaus, D. & Sturm, B., 01.11.2009, in: Wirtschaftsdienst. 89, 11, S. 715-726 12 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  6. Was kann das IQB leisten?

    Stanat, P., Pant, H. A., Richter, D., Pöhlmann, C. & Kuhl, P., 2013, Zur Vermessung von Schule: empirische Bildungsforschung und Schulpraxis. Lin-Klitzing, S., Di Fuccia, D.-S. & Müller-Frerich, G. (Hrsg.). Bad Heilbrunn: Klinkhardt, S. 125-152 28 S. (Gymnasium - Bildung - Gesellschaft).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitelbegutachtet

  7. Erschienen

    Was ist Wirtschaftspsychologie? Einführung in einen jungen Studiengang

    Günther, U. & Franke, R., 2007, Studienführer Wirtschaftspsychologie. Klauk, B. (Hrsg.). Lengerich [u.a.] : Pabst Science Publishers, S. 11-16 6 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  8. Erschienen

    Was ist typisch ökonomisch ? Was ist typisch politisch ?

    Loerwald, D. & Lutter, A., 2011, in: Unterricht Wirtschaft + Politik. 1, 1, S. 7-11 5 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransferbegutachtet

  9. Erschienen

    "Was ist tragisch"? Nietzsches und Heideggers Erfindungen der griechischen Tragödie im Widerstreit

    Därmann, I., 2005, Heidegger und Nietzsche. Denker, A., Zaborowski, H., Heinz, M., Sallis, J. & Vedder, B. (Hrsg.). Freiburg, Breisgau: Verlag Karl Alber, S. 206-221 16 S. (Heidegger-Jahrbuch; Band 2).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  10. Erschienen

    Was ist Stakeholder Value? Vom Schlagwort zur Messung

    Figge, F. & Schaltegger, S., 2000, Lüneburg: Universität Lüneburg, 59 S.

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere