Publikationen

Hier können Sie Hochschulbibliographie und Open Access Repositorium durchsuchen. Navigieren Sie nach Forschungsgebiet oder nutzen Sie die nachstehenden Optionen für eine Freitextsuche sowie erweiterte Suche. Hinweis: Publikationen vor dem Jahr 2000 sind nur unvollständig erfasst. Für die Autorensuche empfehlen wir den Personenindex.

Publikationen durchsuchen

  1. Job stress

    Frese, M., 2000, Encyclopedia of Psychology. Kazdin, A. E. (Hrsg.). Oxford : Oxford University Press, Band 4. S. 403-409 7 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenLexikonbeiträgeForschung

  2. Ein psychologisches Modell unternehmerischen Erfolgs und einige empirische Ergebnisse

    Frese, M., 2000, G-Forum 1999. Dokumentation des 3. Forums Gründungsforschung. Klandt, H. & Szyperski, N. (Hrsg.). 1. Aufl. Lohmar: Eul Verlag, Band 29. S. 259-272 13 S. (FGF Entrepreneurship-Research Monographien; Band 20).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  3. Erschienen
  4. Erschienen

    Climate change as an element of sustainability communication

    Newig, J., 2011, Sustainability Communication: Interdisciplinary Perspectives and Theoretical Foundations. Godemann, J. & Michelsen, G. (Hrsg.). Dordrecht, Heidelberg, London, New York: Springer Netherlands, S. 119-128 12 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  5. Erschienen

    Anspruch und Wirklichkeit: Befördert Partizipation umweltpolitisch „gute“ Entscheidungen?

    Newig, J. & Fritsch, O., 2011, Demokratie und Umweltkrise: Brauchen wir mehr Mitbestimmung?. München: Oekom Verlag, S. 206-211 6 S. (Wissenschaft und Umwelt Interdisziplinär; Band 14).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  6. Erschienen

    The case survey method and applications in political science

    Newig, J. & Fritsch, O., 2009, Washington: ASPA - American Political Science Association, 15 S. (APSA 2009 Toronto Meeting Paper.).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  7. Erschienen

    Das Steuerungskonzept der "regulierten Selbstregulierung" am Beispiel des Risikomanagements von Aktiengesellschaften

    Braun, S., 2011, Kleine und mittlere Unternehmen: Finanz-, Wirtschafts- und andere Krisen: Forschungsbeiträge. Schöning, S., Richter, J. & Pape, A. (Hrsg.). Peter Lang Verlag, S. 125-143 19 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  8. Erschienen

    Informationseffekte der Bestellpolitik in Produktionsnetzwerken

    Reese, J. & Waage, M., 2009, Entwicklungen in Produktionswissenschaft und Technologieforschung. Mieke, C. & Behrens, S. (Hrsg.). Berlin: Logos Verlag, S. 491-512 22 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  9. Erschienen

    Modellrisiken und Verhaltensrisiken: Herausforderungen für das Risikomanagement

    Riebesehl, D., 2011, Frühwarnindikatoren und Risikomessung: 2. Forschungssymposium an der Leuphana Universität Lüneburg, November 2010. Jacobs, J., Schulte-Mattler, H. & Weinrich, G. (Hrsg.). Lüneburg: Universität Lüneburg, S. 96-106 11 S. (FInAL; Band 21, Nr. 1).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  10. Erschienen

    Supply Chain Management bei Machtasymmetrie

    Kacik, M. & Reese, J., 2009, 50 Jahre produktionswirtschaftliche Forschung: Festschrift für Prof. Dr. Dr. Theodor Nebl zum 60. Geburtstag und zum 50.Jahrestag der produktionswirtschaftlichen Forschung und Lehre an der Universität Rostock. Albrecht, G., Schröder, A.-K. & Wegner, I. (Hrsg.). München: Oldenbourg Schulbuchverl, S. 283-301 18 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Kommentierung zu Art. 221 AEUV
  2. Trade liberalization and the global expansion of modern taxes
  3. Just what are temperate and boreal rainforests?
  4. Neue Rechte und Unversität
  5. Methoden-Muster: Elternselbstorganisation und -selbstverwaltung
  6. Differential effect of grassland mowing on arthropod taxa
  7. Industrielle Arbeitsbedingungen
  8. Was zählt die Stimme einer Lehrkraft ?
  9. Nitrogen deposition and drought events have non-additive effects on plant growth – Evidence from greenhouse experiments
  10. Beyond budgeting
  11. Organizational public value and employee life satisfaction
  12. Toleranzedikt des Fetischismus
  13. Imagination and organization studies
  14. Freie Berufe im Wandel der Märkte
  15. Modern Property Valuation Methods for Masonry Houses in Germany
  16. Organic farming promotes bee abundance in vineyards in Italy but not in South Africa
  17. Ansatz- und Bewertungsstetigkeit
  18. Der Kunde als Innovationsquelle
  19. Vertrauen
  20. Transitions to plant-based diets
  21. Article 80 CISG
  22. Article 78 CISG
  23. Vorwort
  24. A New Climate for Europe
  25. Weltölmärkte
  26. Dritte Dimension fehlt
  27. Determinanten der Busnutzungsbereitschaft
  28. Krieg in der Zivilgesellschaft
  29. Structural forces driving local responsiveness
  30. § 289d Nutzung von Rahmenwerken
  31. „Und das nenn' ich Nehmermentalität."
  32. Personalstrategien in kleinen und mittleren Unternehmen
  33. Social Desirability and its Impact on Audience Research
  34. The pencil of cheap nature
  35. Vertrauensbasiert kooperieren
  36. Trends Towards Pure Leisure
  37. Vervielfachen von Längen - Kompetenzen und Schwierigkeiten von Drittklässlern in zwei Sachkontexten
  38. Form ever follows function: Jane Addams Sozialreform und die Architektur Louis Sullivans and Frank Lloyd Wrights