Publikationen

Hier können Sie Hochschulbibliographie und Open Access Repositorium durchsuchen. Navigieren Sie nach Forschungsgebiet oder nutzen Sie die nachstehenden Optionen für eine Freitextsuche sowie erweiterte Suche. Hinweis: Publikationen vor dem Jahr 2000 sind nur unvollständig erfasst. Für die Autorensuche empfehlen wir den Personenindex.

Publikationen durchsuchen

  1. Erschienen

    Das Ende der Welt erzählen: die biblische Fluterzählung in den alttestamentlichen Wissenschaften

    Baumgart, N., 2006, Sintflut und Gedächtnis: Erinnern und Vergessen des Ursprungs. Mulsow, M. & Assmann, J. (Hrsg.). München: Wilhelm Fink Verlag, S. 25-60 36 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

  2. Erschienen

    Das endlos bewegte Buch

    Pias, C., 2015, Das bewegte Buch: Ein Katalog der gelesenen Bücher; mit 104 Beispielen aus dem Deutschen Literaturarchiv Marbach. D. L. M. (Hrsg.). Marbach: Deutsche Schillergesellschaft e.V., S. 48-67 20 S. (Marbacher Magazin; Band 150/151/152).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenTransferbegutachtet

  3. Das entgegengesetzte Denken. Metaphysische Marginalien zu Lévinas

    Schefczyk, M., 1993, in: Agora42. 14, S. 23-27 5 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  4. Erschienen

    Das Erbe der Sylvicultura oeconomica. Eine kritische Reflexion des Nachhaltigkeitsbegriffs

    Gottschlich, D. & Friedrich, B., 27.03.2014, in: GAIA. 23, 1, S. 23-29 7 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  5. Erschienen

    Das Erbe des Idealismus

    Jamme, C., 2009, in: Hegeru-tetsugaku-kenkyü. 15, S. 8-17 10 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  6. Erschienen

    Das Erbe des Idealismus

    Jamme, C., 2012, Logik und Realität: Wie systematisch ist Hegels System?. Jamme, C. & Kubo, Y. (Hrsg.). München: Wilhelm Fink Verlag, S. 19-28 10 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  7. Erschienen

    Das Ereignis, „wenn man sich im Bett umdreht“ – Zur Zukunft des Subjekts bei Alain Badiou und Robert Musil

    Schnödl, G., 2017, Zurück in die Zukunft: Die Bedeutung von Diskursen über „Zukunft“ in der Wissenschaftsgeschichte. Freitag, K. & Groß, D. (Hrsg.). Kassel: Kassel university press, S. 75-90 16 S. ( Studien des Aachener Kompetenzzentrums für Wissenschaftsgeschichte; Band 18).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  8. Erschienen

    Das Erlernen digitaler Gesundheitskompetenz im schulischen Kontext: Ergebnisse einer repräsentativen Befragung von Schülerinnen und Schülern in Deutschland

    Renninger, D., Stauch, L., Fischer, L.-B., Hartmann, A., Rangnow, P., Dadaczynski, K. & Okan, O., 03.2025, in: Bundesgesundheitsblatt - Gesundheitsforschung - Gesundheitsschutz. 68, 3, S. 293-301 9 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  9. Erschienen

    Das Erneuerbare-Energien-Gesetz 2.0

    Schomerus, T., 02.05.2014, in: Unsere Wirtschaft. 46, 5, S. 44-45 2 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransferbegutachtet

  10. Das erschriebene Leben des "verhinderten Romanschriftstellers": Über Paul Nizon

    Vollmer, H., 2010, in: GegenwartsLiteratur. Ein germanistisches Jahrbuch. 9, S. 104-121 18 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Rosa
  2. Johann Georg Ebeling und Paul Gerhardt: Liedkomposition im Konfessionskonflikt
  3. Ecosystem decay exacerbates biodiversity loss with habitat loss
  4. Dokumentation in Kindertagesstätten
  5. Foundation Investment Funds for Grant-Making Foundations in Germany
  6. Ambidextrous leadership in the innovation process
  7. The Second Half of the UN Decade Education for Sustainable Development in Germany
  8. Boxsport im schulischen Feld
  9. Revealing joining mechanism in refill friction stir spot welding of AZ31 magnesium alloy to galvanized DP600 steel
  10. GrassVeg.DE
  11. Das Driving Emotion Wheel
  12. Impact of sod-cutting and choppering on nutrient budgets of dry heathlands
  13. Process modelling for high speed cutting and drilling of very hard abrasives
  14. Kommentierung von: Art. 49 EUV
  15. Methoden-Muster: Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
  16. Quantitative Forschungsmethoden in der Erziehungswissenschaft
  17. Beyond the Looking Glass, into the Web
  18. Phosphorus status, use and recycling in a Chinese peri-urban region with intensive animal husbandry and cropping systems
  19. Vom Sinn des Erzählens
  20. Castability of some magnesium alloys in a novel castability die
  21. »Als ob ich stürbe. Fragmente einer negativen Hermeneutik des Todes«
  22. Sustainability Potential Analysis (SPA) of landfills
  23. Wege in eine bessere Zukunft
  24. Forschungsmethoden
  25. The terms of anonymity
  26. Methoden-Muster: Training von Erziehungskompetenzen
  27. Pleased accountants - happy environmentalists
  28. Mass und Mitte
  29. Non-driving related activities in heavy goods vehicles with SAE Level 3 and 4
  30. Der Zauberlehrling im Internat
  31. Capital structure decisions of globally-listed shipping companies
  32. Ethnisierung von Geschlecht und die diskursive Reproduktion von Differenz in der Fernsehdokumentation "Fremde Nachbarn"
  33. Medienkulturen

Presse / Medien

  1. Der Klang einer Stadt