Publikationen

Hier können Sie Hochschulbibliographie und Open Access Repositorium durchsuchen. Navigieren Sie nach Forschungsgebiet oder nutzen Sie die nachstehenden Optionen für eine Freitextsuche sowie erweiterte Suche. Hinweis: Publikationen vor dem Jahr 2000 sind nur unvollständig erfasst. Für die Autorensuche empfehlen wir den Personenindex.

Publikationen durchsuchen

  1. 2001
  2. Erschienen

    Editorische Notizen - Einblicke in die Kommunikation über Nachhaltigkeit

    Fischer, A. & Hahn, G., 2001, Vom schwierigen Vergnügen einer Kommunikation über die Idee der Nachhaltigkeit. Fischer, A. (Hrsg.). Frankfurt/Main: VAS Verlag für Akademische Schriften, S. 7-10 4 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAndere (Vor- und Nachworte ...)Forschung

  3. Erschienen

    Effects of forest management on species diversity of vascular plants in northern Germany

    Oheimb, G., Ellenberg, H. & Kriebitzsch, W.-U., 2001, Funktionelle Bedeutung von Biodiversität: Kurzfassungen der Beiträge zur 31. Jahrestagung der Gesellschaft für Ökologie in Basel vom 27.-31.8.2001. Zotz, G. & Körner, C. (Hrsg.). Berlin: Parey Verlag , Band 31. S. 101 1 S. (Verhandlungen der Gesellschaft für Ökologie; Band 31).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAbstracts in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  4. Erschienen

    Efficient Consumer Response : Supply Chain Management (SCM), Category Management (CM) und Radiofrequenz-Identifikation (RFID) als neue Strategieansätze

    Seifert, D., 2001, München: Hampp Verlag. 433 S. (Hamburger Schriften zur Marketingforschung; Band 14)

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschung

  5. Erschienen

    Eigentumsschutz für Gewerbebetriebe als Begrenzung umweltrechtlicher Standardverschärfungen? Ein grundrechtsdogmatisches Postulat auf dem Prüfstand der Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts zu Art. 14 GG

    Schmidt, R., 2001, Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft. 233 S. (Umweltrecht und Umweltpolitik; Band 4)

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschung

  6. Erschienen

    Ein Beitrag durch wertorientiertes Umweltmanagement: Aufbau des Lehrstuhls für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Umweltmanagement für die nachhaltig unternehmerische Produktion von Erkenntnissen

    Schaltegger, S., Bastenhorst, K.-O., Figge, F., Hahn, T., Hroch, N., Kleiber, O., Müller, J., Petersen, H. & Wagner, M., 2001, Kompetenz und Kreativität: eine Universität in Entwicklung ; Hartwig Donner zum 60. Geburtstag. Heilmann, J. (Hrsg.). Lüneburg: UNIBUCH Verlag, S. 185-195 11 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  7. Einbindung von Stoffstrommanagementwerkzeugen in Arbeitsplatzumgebungen für den betrieblichen Umweltschutz

    Hedemann, J., Möller, A., Rohdemann, D., Schmidt, M. & Schmitt, B., 2001, Betriebliche Informationssysteme für Umwelt, Qualität und Sicherheit: Workshop der Fachgruppe 4.6.2/5.6 "Betriebliche Umweltinformationssysteme (BUIS)" der Gesellschaft für Informatik e.V. (GI), in Zusammenarbeit mit der Bergischen Universität Gesamthochschule Wuppertal. Treibert, R. H. (Hrsg.). Marburg: Metropolis Verlag, S. 275-284 10 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

  8. Erschienen

    Eine ökonomische Analyse der Verbrauchsgüterkaufrichtlinie zum Gewährleistungsrecht

    Wein, T., 2001, in: Jahrbuch für Wirtschaftswissenschaften. 52, 1, S. 77-94 18 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  9. Erschienen

    Einflußstrukturen und ihre Bedeutung für die Entscheidungsfindung in Problemlösungsgruppen

    Fleischer, H., 2001, München [u.a.]: Hampp Verlag. 294 S. (Empirische Personal- und Organisationsforschung; Band 18)

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschung

  10. Einigkeit und Recht und Werte: Der Verfassungsstreit um das Schulfach LER in der öffentlichen und wissenschaftlichen Diskussion

    Oermann, N. O. & Zachhuber , J., 2001, Münster; Hamburg; London: LIT Verlag. 174 S. (Religion - Staat - Kultur Interdisziplinäre Studien aus der Humboldt-Universität zu Berlin; Band 1)

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienTransfer

  11. Ein innerstädtischer Wasserweg als bedeutendes stadtgestaltendes Element: Der Isebekkanal in Hamburg

    Rulle, M., 2001, Kulturlandschaftsforschung und Industriearchäologie: Ergebnisse der Fachsitzung des 52. Deutschen Geographentags Hamburg. Nagel, F. N. (Hrsg.). Stuttgart: Steiner Verlag, S. 171-178 7 S. (Mitteilungen der Geographischen Gesellschaft in Hamburg; Nr. 91).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

Zuletzt angesehen

Forschende

  1. Niko Pepe Engfer

Publikationen

  1. Usually hated, sometimes loved:
  2. Effectiveness and cost-effectiveness of a guided and unguided internet-based acceptance and commitment therapy for chronic pain
  3. Wenn der Golfstrom das Drehbuch schreibt
  4. EU Democracy Promotion and the Arab Spring
  5. Public participation and local environmental planning
  6. Pierre Bourdieus Beitrag zur Analyse des Rechts
  7. Communications about uncertainty in scientific climate-related findings
  8. Paradigm shift
  9. A New Approach to Online Reputation Management in Tourism
  10. The Timing of Daily Demand for Goods and Services - Microsimulation Policy Results of an Aging Society, Increasing Labour Market Flexibility, and Extended Public Childcare in Germany
  11. Why Do Extreme Work Hours Persist?
  12. How do low back pain patients conceptualize their expectations regarding treatment?
  13. Stochastic environmental policy, risk-taking, and growth
  14. Participation as a Mode of Conflict
  15. Priority effects and ecological restoration
  16. Die Umkehr des Defaults oder was ist Öffentlichkeit 2.0?
  17. Medientheorie
  18. Becoming prosumer
  19. Relationaler Realismus?
  20. “Whose Science? Whose Fiction?” Uncanny Echoes of Belonging in Samosata
  21. Marktdesign für eine effiziente Netzanbindung von Offshore-Windenergie
  22. Komplizen des Kapitals
  23. Eurobarometer
  24. Students' perspectives on wheelchair basketball in mainstream and special schools
  25. Innere Unruhe
  26. EARL
  27. Schätzen – Aber wie?
  28. Feedback on creative ideas
  29. Aufsätze im SMS-Stil?
  30. Aquatic Exposure Predictions of Insecticide Field Concentrations Using a Multimedia Mass-Balance Model
  31. Biophysical variability and politico-economic singularity