Suche nach Fachgebiet

  1. Erschienen

    Herausforderungen der Demokratie: Zukunftsprobleme und ihre Verarbeitung

    Saretzki, T., 25.06.2022, Gesellschaft und Politik verstehen: Frank Nullmeier zum 65. Geburtstag. Nonhoff, M., Haunss, S., Klenk, T. & Pritzlaff-Scheele, T. (Hrsg.). 1. Auflage Aufl. Frankfurt: Campus Verlag, S. 35-48 14 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  2. Institutionelle Friedenssicherung: nur Mittel zum Zweck : Erfolgsbedingungen von Sanktionen

    Abb, P., Attia, H., Brzoska, M., Daase, C., Deitelhoff, N., Grauvogel, J. & Peez, A., 01.06.2022, Friedensgutachten 2022 / Friedensfähig in Kriegszeiten. Bielefeld: transcript Verlag, S. 111-131 21 S. (Friedensgutachten).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  3. Erschienen

    Wenig Lärm um nichts

    Koß, M., 27.05.2022, 7 S. Berlin : Max Steinbeis Verfassungsblog gGmbH.

    Publikation: Andere wissenschaftliche BeiträgeBeiträge in wissenschaftlichen Foren oder WeblogsTransfer

  4. Erschienen

    A community of shared values? Dimensions and dynamics of cultural integration in the European Union

    Akaliyski, P., Welzel, C. & Hien, J., 19.05.2022, in: Journal of European Integration. 44, 4, S. 569-590 22 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  5. Herrschaftskritische theoretische Praxis: Politisch-biographisches Gespräch mit Alex Demirovic

    Brand, U., Candeias, M., Fried, B., Sablowski, T., Opratko, B. & Simon, J., 11.05.2022, in: PROKLA. Zeitschrift für kritische Sozialwissenschaft. 52, 207, S. 315-330 16 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  6. Who is a Migrant? Abandoning the Nation-State Point of View in the Study of Migration

    Scheel, S. & Tazzioli, M., 04.05.2022, in: Migration Politics. 1, 1, S. 1-23 23 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  7. Book Review: Political Entrepreneurs: The Rise of Challenger Parties in Europe

    Engler, S., 05.2022, in: Party Politics. 28, 3, S. 580-581 2 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenRezensionenForschung

  8. Erschienen

    Every single word: A New Data Set Including All Parliamentary Materials Published in Germany

    Remschel, T. & Kröber, C., 22.04.2022, in: Government and Opposition. 57, 2, S. 276-295 20 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  9. Erschienen

    Rivals in arms: the rise of UK-France defence relations in the twenty-first century

    Ewers-Peters, N. M., 03.04.2022, in: European Security. 31, 2, S. 334-335 2 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenRezensionenForschung

  10. Erschienen

    An interpretive perspective on co-production in supporting refugee families’ access to childcare in Germany

    Siede, A. & Münch, S., 01.04.2022, in: Policy and Politics. 50, 2, S. 283-300 18 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. StadtLandschaft
  2. Is neoliberalism still spreading? The impact of international cooperation on capital taxation
  3. Rapid Identification of Bacteria in Clinical Microbiology Routiine Diagnostics using MALDI-TOF mass spectrometry
  4. LCA and post-hoc application of sustainability criteria
  5. Erfolg eines Serientäters
  6. Lebenslanges Lernen beginnt in der Grundschule
  7. Introduction: With International Business Administration and Entrepreneurship into the future of management education
  8. The recombinant bifunctional protein αCD133–GPVI promotes repair of the infarcted myocardium in mice
  9. Aby Warburg and the Art of Translation
  10. Plädoyer für eine verhaltenswissenschaftliche Personalwirtschaftslehre
  11. Do works councils inhibit investment?
  12. Metatheories in Management Studies
  13. To tweet or not to tweet - das Kommunikationstool Twitter im Fremdsprachenunterricht
  14. Hannah Arendt und das Problem der Exklusion
  15. Wirtschaftsdidaktik - eine Disziplin ohne Eigenschaften?
  16. Zeitbudget in Deutschland
  17. No evidence for local adaptation in an invasive alien plant
  18. So macht man Karriere
  19. Rhythmen der Natur
  20. Zur Auseinandersetzung mit der Gender-Perspektivität
  21. Linie und Körper. Parametrisierte Entwurfsumgebungen in der Architektur
  22. Stromzugang im Globalen Süden
  23. Das Private im Privatrecht
  24. Critique. Enlightenment. Parrhesia.
  25. Diskordanz der Zeiten
  26. The financialisation of business ethics
  27. Education in residential care and in school
  28. Personaleinsatz international
  29. Zur Tiefenstruktur des Bildungswachstums von 1800 bis 2000
  30. Bankenwettbewerb
  31. Soziale Bedeutung von Frauen
  32. Sprach(en)sensibilität
  33. Der Quantencomputer - ein zukünftiger Gegenstand der Medienwissenschaft?
  34. Wahrnehmungen pädagogischer Akteure
  35. Machina ex artificium. Zur Maschinenästhetik im künstlerischen Werk Ralf Baeckers.
  36. Filmgeschichte