Suche nach Fachgebiet

  1. Erschienen

    Experimentieren 4.0 – Zum Einsatz von Experimenten im Biologieunterricht

    Stinken-Rösner, L., 06.2021, in: Digital unterrichten. Biologie. 2021, 6, S. 3-3 1 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenKommentare / Debatten / BerichteLehre

  2. Erschienen

    Deutungsmuster von MINT-Lehrpersonen zu Forschendem Lernen

    Koliander, B., Hofer, E. & Puddu, S., 2022, Unsicherheit als Element von naturwissenschaftsbezogenen Bildungsprozessen: Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik, Virtuelle Jahrestagung 2021 . Habig, S. & van Vorst, H. (Hrsg.). Duisburg-Essen, Nürnberg: Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik, S. 272-275 4 S. (Jahrestagung der Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik; Band 42).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

  3. Erschienen

    Literature Review zu konzeptionellem Lernen in Open Inquiry Settings

    Hofer, E. & Abels, S., 2022, Unsicherheit als Element von naturwissenschaftsbezogenen Bildungsprozessen : Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik, Virtuelle Jahrestagung 2021. Habig, S. & van Vorst, H. (Hrsg.). Essen: Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik, S. 76-79 4 S. (Jahrestagung der Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik; Band 42).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

  4. Erschienen

    Das berufsbegleitende Studium als Personalentwicklungsinstrument? Die Rolle der Transfermotivation

    Klimpki, J. S., Freund, P. A. & Hägerbäumer, M., 2022, HR-Management und Corporate Learning im Zeichen der Digitalisierung: Untersuchungen, Fallstudien und Empfehlungen für Unternehmen und Organisationen. Thelen, U. & Hägerbäumer, M. (Hrsg.). Bonn: Lemmens, S. 192-198 7 S. (Edition Wissenschaftsmanagement; Band 11).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenTransfer

  5. Erschienen

    Lehre und Forschung im Projekt „Naturwissenschaftlichen Unterricht inklusiv gestalten“ (Nawi-In)

    Abels, S., Barth, M., Brauns, S., Egger, D., Richter, S. & Sellin, K., 04.04.2022, Qualifizierung für Inklusion: Sekundarstufe. Lutz, D., Becker, J., Buchhaupt, F., Katzenbach, D., Strecker, A. & Urban, M. (Hrsg.). Münster: Waxmann Verlag, S. 25-38 14 S. (Qualifizierung der pädagogischen Fachkräfte für inklusive Bildung; Band 3).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenTransfer

  6. Erschienen
  7. Erschienen

    Reduction of Atmospheric Transboundary Fluxes of Heavy Metals in Europe: Scientific Support for European Environmental Protection Conventions

    Petersen, G., 01.03.2002, Lüneburg. 90 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienHabilitationsschriften

  8. Erschienen

    Plural valuation in space: mapping values of grasslands and their ecosystem services

    Schmitt, T. M., Riebl, R., Martín-López, B., Hänsel, M. & Koellner, T., 12.05.2022, in: Ecosystems and People. 18, 1, S. 258-274 17 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  9. Erschienen

    The role of plant biodiversity in modifying the structure and functioning of higher tropic Levels in species-rich forests

    Schuldt, A., 10.09.2015, Lüneburg. 269 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienHabilitationsschriften

  10. Erschienen

    Kunst- und Kulturproduktion im Bezugsrahmen von Pierre Bourdieus Theorie und die kultursoziologische Analyse sozialer Bewegungen

    Kastner, J., 26.06.2017, Lüneburg. 469 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienHabilitationsschriften

Zuletzt angesehen

Forschende

  1. Simon Trockel

Publikationen

  1. Towards a Camera-Based Road Damage Assessment and Detection for Autonomous Vehicles
  2. Self-regulated learning as a competence
  3. Constructing the European Space Policy
  4. Proletarische und bürgerliche Jünglinge in der Moderne
  5. Mediengestütze Elternarbeit - ein Überblick
  6. Effect of die design on the welding quality during solid state recycling of AA6060 chips by hot extrusion
  7. Toward Learning Distributions of Distributions
  8. Article 68 CISG
  9. Künstliche Tiere
  10. Strategisches Management in KMU
  11. In vivo degradability and biocompatibility of a rheo-formed Mg–Zn–Sr alloy for ureteral implantation
  12. Die Erfindung der Lithographie in technikgeschichtlicher Hinsicht
  13. Key Competencies:
  14. The case for risk-based premiums in public health insurance
  15. Einführung in die Kindheitsforschung
  16. Erinnerungsakte.
  17. Tourismusräume
  18. Bilanz machen!
  19. Ästhetik x Dispositiv
  20. Democratization as the growth of freedom
  21. From being there to being aware
  22. The Relationship of Environmental and Economic Performance at the Firm Level
  23. Geographische Restrukturierung internationaler Wertschöpfungsketten
  24. Sustainability Reporting Guidelines 2002
  25. Investigating Junior High School Students' Length Estimation Ability and Strategies
  26. (Un)Mind the gap
  27. Handwerksreform 2004
  28. Einleitung EUV/AEUV
  29. Nomenclature of organic polycycles out of the computer - how to escape the jungle of the secondary bridges.
  30. Historical emissions of octachlorodibenzodioxin in a watershed in Queensland, Australia
  31. Sonstige geldwerte Leistungen
  32. The Contemplative Conditions of a Moral Action
  33. Concentrations in ambient air and emissions of cyclic volatile methylsiloxanes in Zurich, Switzerland
  34. A klímavédelem alapvető feladatai
  35. Glen Mills Schools
  36. Spent mushroom substrate and sawdust to produce mycelium-based thermal insulation composites
  37. Junge Generation
  38. Traumziel Nachhaltigkeit
  39. Das Rauschen der Schwärme