Suche nach Fachgebiet

  1. Erschienen

    Schock und medialer Wandel: Der 11. September und die Ästhetik des Erhabenen

    Simons, S., 2007, in: Navigationen. 7, 1, S. 189-201 13 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  2. Schnittstellen-Probleme im Musikunterricht: Fachhistorische und empirische Studien zum Einsatz und zur Ergonomie von Sequenzer-Programmen

    Ahlers, M., 2009, Augsburg: Wissner Verlag. 219 S. (Forum Musikpädagogik; Band 89)

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschung

  3. Erschienen

    Schnittstellenaktivität “Mathematische Brückenkurse”

    Biehler, R., Hochmuth, R. & Koepf, W., 2010, Beiträge zum Mathematikunterricht 2010. Lindmeier, A. & Ufer, S. (Hrsg.). WTM - Verlag für wissenschaftliche Texte und Medien, Band 1. S. 69-74 5 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

  4. Erschienen
  5. Erschienen

    Schnelligkeit trainieren: Sportunterrichtliche Inszenierung von Schnelligkeitstraining in verschiedenen Bewegungsfeldern

    Pargätzi, J. & Schiemann, S., 2016, Training im Schulsport. Thienes, G. & Baschta, M. (Hrsg.). Schorndorf: Hofmann, S. 281-296 16 S. (Beiträge zur Lehre und Forschung im Sport; Band 191).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenTransferbegutachtet

  6. Erschienen
  7. Erschienen

    Schmerzensgeld - schneller, höher und wie weiter?

    Hohlbein, B. & Bölke, N., 15.10.2022, in: Versicherungsrecht - VersR. 73, 20, S. 1269 - 1276 8 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  8. Erschienen

    Schmerzassessment bei älteren Menschen in der vollstationären Altenhilfe: Methodenpapier zur S3-Leitlinie

    Sirsch, E., Schuler, M., Fischer, T., Gnass, I., Laekeman, M. A., Leonhardt, C., Berkemer, E., Drebenstedt, C., Löseke, E., Schwarzmann, G., Kopke, K. & Lukas, A., 08.2012, in: Der Schmerz. 26, 4, S. 410-418 9 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  9. Schlussüberlegungen zum Zusammenhang von Konsum und Massenkultur

    Schrage, D., 2006, Soziale Ungleichheit – Kulturelle Unterschiede: Verhandlungen des 32. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in München. Teilbd. 1 und 2. Rehberg, K.-S. (Hrsg.). Frankfurt am Main: Campus Verlag, Band 1. S. 437-449 13 S. (Deutsche Gesellschaft für Soziologie : Verhandlungen des ... Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie; Nr. 32).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

  10. Erschienen

    Schlussfolgern ohne "äh" und "mh": zur Erprobung didaktischer Modelle

    Pabst-Weinschenk, M., 2006, Argumentieren in Schule und Hochschule: interdisziplinäre Studien. Grundler, E. & Vogt, R. (Hrsg.). Tübingen: Stauffenburg Verlag, S. 179-196 18 S. (Stauffenburg Linguistik ; Band 42).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Lagged effects in the Balanced Scorecard - Case Study
  2. Energy Transition in Germany
  3. Demons at Play in Paul Auster´s The Music of Chance
  4. On German Research into the Didactics of Mathematics across the Life Span
  5. The Future of Scattered Trees in Agricultural Landscapes
  6. A feminist ethos for caring knowledge production in transdisciplinary sustainability science
  7. Erklär mal!
  8. DialoKG
  9. Konstruktionsprozesse klären
  10. Resilience and the Sustainable Development Goals
  11. Reduced nitrate leaching from an Irish cropland soil under non-inversion tillage with cover cropping greatly outweighs increased dissolved organic nitrogen leaching
  12. Ausgleichsansprüche bei Auflösung einer nichtehelichen Lebensgemeinschaft
  13. Strategy as staged performance
  14. Das Private im Privatrecht
  15. Peer group influences on fifth graders' reading motivation
  16. Institutional Entrepreneurship
  17. Analysing the Gender Wage Gap Using Personnel Records of a Large German Company
  18. Kommentierung von Art. 197: Effektive Durchführung des Unionsrechts
  19. Management of Biodiversity in Protected Areas with Sustainability Control
  20. The role of organized publics in articulating the exnovation of fossil-fuel technologies for intra- and intergenerational energy justice in energy transitions
  21. KI-Kanban-Behälter
  22. Demokratieskepsis und Institutionentheorie
  23. Corrigendum to "Impact assessment of emissions stabilization scenarios with and without induced technological change" [Energy Policy 35 (2007) 5337-5345]
  24. Intermetallics in magnesium alloys
  25. 36th Conference of the European Group for the Study of Deviance and Social Control: Conflict, Penal Policies and Prison Systems
  26. Cross-resistance
  27. Hochschule im Horizont nachhaltiger Entwicklung