Suche nach Fachgebiet

  1. Erschienen

    Corporate Environmental Accounting

    Schaltegger, S., Müller, K. & Hindrichsen, H., 1996, Chichester: John Wiley & Sons Ltd. 306 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschung

  2. Erschienen

    Corporate Environmental Management and Practices of SMEs: The Case of Korean Manufacturing Industry

    Lee, K.-H., 2008, in: Journal of Sustainable Management. 8, 1, S. 73-86

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  3. Erschienen

    Corporate Environmental Performance Evaluation: Evidence from the Mepi Project

    Tyteca, D., Carlens, J., Berkhout, F., Hertin, J., Wehrmeyer, W. & Wagner, M., 2002, in: Business Strategy and the Environment. 11, 1, S. 1-13 13 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  4. Erschienen

    Corporate Governance after the Death of the King: The Origins of the Separation of Powers in Companies

    Schall, A., 15.12.2011, in: European Company and Financial Law Review. 8, 4, S. 476-488 13 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  5. Corporate Governance and Controlling: A German perspective

    Freidank, C.-C. & Velte, P., 01.01.2008, in: Corporate Ownership & Control . 5, 4 A, S. 49-58 10 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  6. Angenommen/Im Druck
  7. Erschienen

    Corporate Governance-Berichterstattung zur Finanzexpertise im Prüfungsausschuss: Eine empirische Untersuchung im DAX für das Geschäftsjahr 2013

    Gros, M., Velte, P. & Malek, M., 2015, in: Deutsches Steuerrecht. 53, 14-15, S. 774-778 5 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  8. Erschienen

    Corporate governance codes: How to deal with the bright and dark sides of family influence

    Prigge, S. & Thiele, F. K., 01.01.2019, The Palgrave Handbook of Heterogeneity among Family Firms. Memili, E. & Dibrell, C. (Hrsg.). Cham: Palgrave Macmillan, S. 297-331 35 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitelbegutachtet

  9. Erschienen

    Corporate governance im deutschen Mittelstand : Veränderungen externer Rahmenbedingungen und interner Elemente

    Hausch, K. T., 2004, Wiesbaden: Deutscher Universitäts-Verlag. 557 S. (Entscheidungs- und Organisationstheorie)

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschung

  10. Corporate Governance in der monistischen Societas Europaea

    Velte, P., 2010, in: WM - Wertpapiermitteilungen. 64, 35, S. 1635-1641 7 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Elimination des Zytostatikums Ifosfamid während der simulierten Zersetzung von Hausmüll im Labormaßstab
  2. Workshops als Möglichkeit zur Partizipation an der Weiterentwicklung von Studiengängen
  3. Arbeitsplatzdynamik in den Industriebetrieben in Mecklenburg-Vorpommern
  4. Prospects of wireless energy-aware sensors for smart factories in the industry 4.0 era
  5. Neue Bewegung in der Mindestlohndebatte
  6. „L’Internationale des Gouines et des Pédales“
  7. Einführung
  8. Wirtschaftsinformatik
  9. Öffentlichkeiten
  10. The Importance of Expertise
  11. Selbständige Arbeitnehmer oder abhängige Selbständige?
  12. Fiber laser welding of dissimilar titanium (Ti-6A1-4V/cp-Ti) T-joints and their laser forming process for aircraft application
  13. Widerstand und Martyrium
  14. 100 key research questions for the post-2015 development agenda
  15. The German turnover tax statistics panel
  16. Heinrich Roths Forderung nach einer "realistischen Wendung" als Slogan
  17. Kommentierung von: Art. 340 AEUV
  18. Dimensionen und Funktionen des Bildungsbegriffs im langen 19. Jahrhundert
  19. "Künstliche Tiere etc."
  20. Wie entfalten Reallabore Wirkung für die Transformation? Eine embedded-agency perspective zur Analyse von Wirkmechanismen in Reallaboren
  21. Gesprächsprozesse moderieren
  22. Zur Bedeutung des Spiels im Management. F. W. Taylor und F. B Gilbreth
  23. Wie lernen die Generationen?
  24. Flüssiges und phrasiertes Lesen (fluency)
  25. Praktiken der Reflexion in pädagogischen Qualifizierungen
  26. Angst. Zu Transformationen einer Emotion in Ernst Jüngers „In Stahlgewittern“ und seinen originalen Kriegstagebüchern 1914–1918
  27. Kooperationen von Managementberatungsunternehmen
  28. National report Germany
  29. Mädchenarbeit und die Politik des Mainstreaming - alter Wein in neuen Schläuchen - oder frischer Wind
  30. Qualitative Sozialforschung und Hermeneutik
  31. The pencil of cheap nature
  32. Pädagogischer Bezug