Significant: Details Conversations with Women in Science

Projekt: Transfer (FuE-Projekt)

Projektbeteiligte

  • Fuchs, Mathias (Wissenschaftliche Projektleitung)
  • Gupta, Samantha (Koordinator*in)
  • Hoppenhaus, Kerstin (Projektmitarbeiter*in)

Beschreibung

In Significant Details erzählen Wissenschaftlerinnen von ihrem Leben mit und in der Wissenschaft: von den Höhen und Tiefen ihres wissenschaftlichen Alltags, von ihren Hoffnungen und Ängsten und von der Bedeutung, die Wissenschaft für sie ganz persönlich hat.

Ausgangspunkt für die Gespräche sind bestimmte "signifikante Details" — konkrete Objekte, die das Denken der Forscher über ihre Wissenschaft und über die Welt widerspiegeln. Manche stammen direkt aus ihrem Arbeitsumfeld, andere haben überhaupt nichts mit Wissenschaft zu tun. Doch für die Wissenschaftlerinnen haben sie eine besondere Bedeutung. Und schon entspinnt sich ein Gespräch.



In den Interviews begegnen uns die Wissenschaftlerinnen nicht als geistige Überflieger, sondern auf Augenhöhe. Im Mittelpunkt steht nicht ihr Fachwissen, sondern ihre Person. Sie tragen nicht vor, sondern erzählen — ganz direkt, fast wie in einem persönlichen Gespräch. Und der Zuschauer bekommt eine Ahnung davon, wie sie wirklich "ticken".



Significant Details wird über das Internet publiziert und kann für mobile Anwendungen heruntergeladen werden. Die Interviews erscheinen in regelmäßigen Abständen und können als Video–Podcast abonniert werden. Sie sind eingebettet in eine Webseite mit zusätzlichen Informationen und weiterführenden Links. So eignen sie sich für zuhause und für unterwegs — wo immer wir Zwiesprache halten wollen mit den Köpfen aus der Wissenschaft.
StatusAbgeschlossen
Zeitraum01.01.1330.06.13

Presse/Medien

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Ob lang oder kurz, berührbar oder nicht: Ist die Längenschätzkompetenz eindimensional?
  2. Polycrisis patterns
  3. Trans pixelate substitution scheme for denoising computed tomography images towards high diagnosis accuracy
  4. Drawing as a Generative Activity and Drawing as a Prognostic Activity
  5. To settle or protect? A global analysis of net primary production in parks and urban areas
  6. Worauf warten?
  7. Thinking and Diagrams - An Introduction
  8. Making mutual learning tangible
  9. Emergency Politics After Globalization
  10. Introduction
  11. The Role of Formalisation, Participation and Context in the Success of Public Involvement Mechanisms in Resource Management
  12. Secondary task as a measure of cognitive load
  13. Neural Networks for Energy Optimization of Production Processes in Small and Medium Sized Enterprises
  14. Path dependence and technological expectations in transport policy
  15. Real fake? Appropriating mobility via Schengen visa in the context of biometric border controls
  16. Influence of Dy in solid solution on the degradation behavior of binary Mg-Dy alloys in cell culture medium
  17. Jointly experimenting for transformation?
  18. A Developmental Trend in the Structure of Time-Estimation Performance
  19. Acquisition in Interlanguage Pragmatics
  20. Dynamic capabilities and routinization
  21. Investigation of new tool design for incremental profile forming
  22. The State of Multimedia Mass-Balance Modeling in Environmental science and decision-making
  23. NEW CONCEPTS IN INNOVATION OUTPUT MEASUREMENT - KLEINKNECHT,A, BAIN,D
  24. Implicit Mental Processes in Ethical Management Behavior
  25. Why Being Democratic is Just Not Enough
  26. Efficacy of a Self-Help Web-Based Recovery Training in Improving Sleep in Workers
  27. Digital twin support for laser-based assembly assistance
  28. Analyzing Pragmatic Variation in English