Portal durchsuchen

  1. RoboNord: Robonatives Initiative Roll Out Nordostniedersachsen

    Georgiadis, A. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Heinig-Niemeyer, N. (Projektmitarbeiter*in)

    Europäische Union

    01.04.2131.12.22

    Projekt: Forschung

  2. The Mountain TransPlant Network

    Haider, S. (Partner*in), Chisholm, C. (Wissenschaftliche Projektleitung), Walker, T. W. N. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Alexander, J. M. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.01.17 → …

    Projekt: Forschung

  3. Impacts of plant invasions on the taxonomic, phylogenetic and functional homogeni-zation of mountain ecosystems across a broad latitudinal gradient

    Haider, S. (Projektmitarbeiter*in), Pauchard, A. (Wissenschaftliche Projektleitung), Cavieres, L. (Wissenschaftliche Projektleitung), Bustamante, R. (Wissenschaftliche Projektleitung), García, R. A. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Marticorena, A. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.01.1831.12.22

    Projekt: Forschung

  4. Beratung eines Start-up im Expansionsprozess

    McKinley, W. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    20.08.1231.10.12

    Projekt: Transfer (Wissenschaftliche Dienstleistung)

  5. Hypothetizität. Kernkraft, Computersimulation und das ›German Manhattan Project‹

    Vehlken, S. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.10.1420.08.20

    Projekt: Forschung

  6. Making Sense(s). Die Medialität der Nahsinne

    Vehlken, S. (Wissenschaftliche Projektleitung), Bernard, A. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Wentz, D. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    12.06.19 → …

    Projekt: Forschung

  7. Ehrenamt durch Qualifizierung stärken

    Oeftering, T. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.12.1631.05.17

    Projekt: Transfer (Wissenschaftliche Dienstleistung)

  8. The ParlSpeech Data Set

    Šatra, P. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.10.1517.05.17

    Projekt: Forschung

  9. Political Parties and Religious Communication

    Schwörer, J. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.01.19 → …

    Projekt: Forschung

  10. Workshop: Populismus in Italien

    Schwörer, J. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    25.10.1926.10.19

    Projekt: Lehre und Studium

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Die Haftung der Dritten Gewalt - Haftung als Baustein einer judicial accountability
  2. Negotiorum gestio and the Brussels Ibis Regulation
  3. Unternehmerische Nachhaltigkeitsberichterstattung
  4. Social Media in KMU: Wertschöpfung ohne Kontrollverlust?
  5. Globale Verflechtung
  6. Kuriergepäck und Pistolen
  7. Geisteswissenschaftliche Pädagogik, Schule, Hochschule und Volksbildung in den Zwanziger Jahren
  8. Touristische Netzwerke als Chance und Herausforderung
  9. Karl Mays "Im Lande des Mahdi"
  10. Ashkanasy, Neal M. / Wilderom, Celeste P. / Peterson, Mark F. (Eds.): Handbook of Organizational Culture & Climate
  11. Konzepte zum Bildungsauftrag der Hochschule
  12. Das standardessentielle Patent und die FRAND-Lizenz Teil 2
  13. Die heimlichen Spielregeln der Karriere
  14. Analyse regionaler Marktstrukturen im Kreditwesen
  15. „Sweet little lies“
  16. State-Building and the European Union's Fight against Corruption in the Southern Caucasus
  17. Sick, Bastian: Der Dativ ist dem Genitiv sein Tod, Folge 3: Noch mehr Neues aus dem Irrgarten der deutschen Sprache.
  18. A Search for Bienville‘s Germans: After the Hurricane of September 1722
  19. "Das Gute gut und das Böse böse nennen"
  20. Games
  21. Qualifizierung des Gesamtsystems Schule durch universitäre Fortbildung
  22. Wider die kursorische Strafrechtsprüfung im Rahmen des Kündigungsrechts - der Pfandbondiebstahl durch Barbara Emme
  23. „Spender gefunden, alles klar!“ Ethische Aspekte des HLA-Tests bei Kindern im Kontext der Stammzelltransplantation
  24. The debate on nuclear energy for sustainability
  25. Der Grundsatz II der BaFin - eine kritische Beurteilung, (Teil I)
  26. Die Reform der Einlagensicherung von Genossenschaftsbanken: das Ende der Solidarität?
  27. Keramikspektren hellenistischer Städte und ihre Auswahlkriterien
  28. Elemente eines betriebswirtschaftlich orientierten Ratings im Rahmen von Basel II
  29. Statement zum Bundeskongress der Kunstpädagogik 2009 in Düsseldorf