Projekte

Der Forschungsindex enthält die öffentlichen Einträge aus dem Projektverzeichnis der Leuphana Universität. Navigieren Sie nach Forschungsgebiet oder nutzen Sie die nachstehenden Optionen für eine Freitextsuche sowie erweiterte Suche. Für die Suche nach Mitwirkenden empfehlen wir den Personenindex.

1391 - 1400 von 2.625Seitengröße: 10
sortieren: Titel
  1. Künstlerische Praktiken postdigitaler Verflechtungen. Reorganisationen zwischen Aisthesis, Kunst und Medien

    Kargin-Zahn, F. (Wissenschaftliche Projektleitung), Hallmann, K. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Zahn, M. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    11.07.2412.07.24

    Projekt: Wissenschaftliche Veranstaltung

  2. Künstlerisch-wissenschaftliche Politik- und Öffentlichkeitsberatung

    Heinrichs, H. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.03.2028.02.21

    Projekt: Forschung

  3. Kunst & Pop

    Maset, P. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.03.0831.12.10

    Projekt: Anderes

  4. KUL: Kunstraum der Leuphana Universität Lüneburg

    Wuggenig, U. (Wissenschaftliche Projektleitung), Behnke, C. (Projektmitarbeiter*in) & Loichinger, H. C. (Projektmitarbeiter*in)

    01.06.0225.08.11

    Projekt: Praxisprojekt

  5. Kunstverein Springhornhof: Membership Programme

    Nuccio, M. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.07.1201.02.13

    Projekt: Praxisprojekt

  6. Landnutzungseffekte auf Dungkäfergemeinschaften und ihre ökosystemaren Dienstleistungen

    Aßmann, T. (Wissenschaftliche Projektleitung), Blüthgen, N. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Schmitt, T. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    Deutsche Forschungsgemeinschaft

    11.04.1410.08.18

    Projekt: Forschung

  7. LEK: Längsschnittliche Erhebung pädagogischer Kompetenzen von Lehramtsstudierenden

    König, J. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Seifert, A. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.10.0830.09.11

    Projekt: Forschung

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Ecosystem Services
  2. Sacred Channels
  3. Tree genetic diversity increases arthropod diversity in willow short rotation coppice
  4. Shitstorm-Prävention
  5. Grundkonzeption eines produktbezogenen Top-Runner Modells auf der EU-Ebene
  6. "Sustainable University"
  7. Identification of ozonation by-products of 4- and 5-methyl-1H-benzotriazole during the treatment of surface water to drinking water
  8. 'Liebe' oder 'Nähe' als Erziehungsmittel
  9. Introduction
  10. Abschied vom Zelluloid?
  11. Pollination of apple variaties across Europe: Dependecy on cross pollination and visitor communities
  12. Der Kampf ums Recht
  13. Interferenzbuchstabe
  14. Nitrogen deposition increases susceptibility to drought - experimental evidence with the perennial grass Molinia caerulea (L.) Moench
  15. Theatralisierung des Alltags
  16. Führt Selbstüberschätzung des CEO zu einer sinkenden Rechnungslegungsqualität und zu negativen Marktreaktionen?
  17. Die Tora-Mäntel der Aschkenasen in Glückstadt
  18. Avant la lettre X
  19. Effect of microstructural inhomogeneity on creep response of Mg-Sn alloys
  20. Appreciation of multilingual teaching activities by secondary school students in Germany: findings from a quasi-experimental intervention study on teaching French
  21. Advancing sustainable chemistry education
  22. Lachen können und eine Sache lieben
  23. Social Enterprise Referents
  24. The Problems of Modern Societies — Epistemic Design around 1970
  25. § 47 Allgemeine Überwachung
  26. Sozialarbeiterinnen als Selbstständige
  27. Inter- und transdisziplinäre Forschungsprojekte als Ansatz für eine transformative Hochschulbildung
  28. Making things happen
  29. Stand der Technik und fortschrittliche Ansätze in der Entsorgung des Flowback
  30. General Ecology
  31. Das Unsichtbare sichtbar machen
  32. Quo vadis, Computer ?
  33. Characterization of the deformation state of magnesium by electrical resistance
  34. Effects of the influence factors in adhesive workpiece clamping with ice
  35. Fundamental Theology
  36. Distance-sensitivity of German exports
  37. 'You are angels': understanding the entanglement of family and enterprise in an early-stage family-run coworking space
  38. Sources and pathways of biocides and their transformation products in urban storm water infrastructure of a 2 ha urban district
  39. Response to Kabisch and Colleagues
  40. Identification of phototransformation products of the antiepileptic drug gabapentin
  41. Sich Platz verschaffen
  42. Netzwerkarbeit in der Berufsbildung für eine nachhaltige Entwicklung