Projekte

Der Forschungsindex enthält die öffentlichen Einträge aus dem Projektverzeichnis der Leuphana Universität. Navigieren Sie nach Forschungsgebiet oder nutzen Sie die nachstehenden Optionen für eine Freitextsuche sowie erweiterte Suche. Für die Suche nach Mitwirkenden empfehlen wir den Personenindex.

871 - 880 von 2.619Seitengröße: 10
sortieren: Titel
  1. BMU-Fachdialog: Fachdialog "Nachhaltigkeit in der Unternehmensberichterstattung"

    Schaltegger, S. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Herzig, C. (Projektmitarbeiter*in)

    01.07.0431.12.04

    Projekt: Forschung

  2. Fachdidaktisches Wissen für die Diagnose von Schülerdenken und Schülerfehlern beim mathematischen Modellieren. Entwicklung und Validieren eines Paper-Pencil-Tests

    Besser, M. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Wirtz, M. M. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.08.1731.07.20

    Projekt: Forschung

  3. Innovation plus (2020/21); Nummer 118: Fächerübergreifendes Abschlussformat für Leuphana Bachelor

    Hobuß, S. (Wissenschaftliche Projektleitung), Adomßent, M. (Wissenschaftliche Projektleitung), Strunz, C. (Projektmitarbeiter*in) & Becker, A. (Projektmitarbeiter*in)

    01.01.2031.12.21

    Projekt: Lehre und Studium

  4. Meeting the Future: Fachkonferenz "Meeting the Future - Zehn Jahre Doktoranden-Netzwerk Nachhaltiges Wirtschaften"

    Schaltegger, S. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Tschochohei, H. (Projektmitarbeiter*in)

    01.01.0612.03.08

    Projekt: Wissenschaftliche Veranstaltung

  5. Facing Reality: Between Doom and Cruel Optimism

    Stolz, L. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.10.22 → …

    Projekt: Dissertationsprojekt

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Stanley J. Grenz, Reason for Hope. The Systematic Theology of Wolfhart Pannenberg. Grand Rapids u.a. 2005
  2. Waveboard fahren in der Schule: Herausforderung und Chance
  3. Sonderbetriebsvermögen II bei Personengesellschaften (Kommentierung des BFH-Urteils vom 10.06.1999, IV R 21/98), Fach 3 EStG, § 15
  4. Einführung in die allgemeine Betriebswirtschaftslehre
  5. Devianz
  6. Einblicke in die Praxis: Trends und Verfahren der Eignungsabklärung, Beratung und Potenzialentwicklung in der Lehrerausbildung
  7. Kombinieren wie die Detektive
  8. Der heiße Begriff des Opfers
  9. Santner, Eric. My own private Germany. Daniel Paul Schreber's secret history of modernity. Princeton UP, 1996, 214 pp.
  10. Fernstudiengang „Kommunaler Umweltschutz“ - ein Weiterbildungsbeitrag der Universität Lüneburg zur nachhaltigen Regionalentwicklung
  11. Entertainment Education as a Means to Reduce Anti-Muslim Prejudice - For Whom Does It Work Best?
  12. Maximierung Mensch
  13. Die Tischgesellschaft
  14. Außerschulisches Lernen und nachhaltige Entwicklung
  15. Stabilisierte cis-Tris-σ-homobenzole–Synthesen, [σ2+σ2+σ2]-Cycloreversionen
  16. Digitale Medien in Projekten zur Improvisation und Kreativitätsförderung
  17. "Weiße Bilder" in der Werbung
  18. Was wird im Lehrerstudium gelernt und was lässt sich davon in die zweite Phase übertragen?
  19. Neuausrichtung von Rechnungslegung und Prüfungswesen
  20. Production of aluminum AA7075/6060 compounds by die casting and hot extrusion
  21. Lebendigkeit und Leiblichkeit als Kräfte der Wahrnehmung
  22. § 46b Windenergie an Land ab 2019
  23. Die Bedeutung der Lehrerfortbildung für die Implementation neuer Medien in Schule und Unterricht in NRW
  24. ‘It's the Psychology, Stupid!’
  25. Die Ordnung des Generischen
  26. Chances and challenges of the biologization of the economy of rural areas
  27. Worship as the Heart of Theology: Luther`s intercultural approach
  28. Verlustverrechnung nach § 8c KStG