Projekte

Der Forschungsindex enthält die öffentlichen Einträge aus dem Projektverzeichnis der Leuphana Universität. Navigieren Sie nach Forschungsgebiet oder nutzen Sie die nachstehenden Optionen für eine Freitextsuche sowie erweiterte Suche. Für die Suche nach Mitwirkenden empfehlen wir den Personenindex.

1921 - 1930 von 2.623Seitengröße: 10
sortieren: Titel
  1. PAESE 3.0: Provenienz- und Sammlungsforschung Digital - Teilprojekt: PAESE 3.0

    Rother, L. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Andratschke, C. (Partner*in)

    01.11.2431.10.28

    Projekt: Forschung

  2. Proyecto de educación ambiental para la conservación del Área Protegida Municipal Bosque de Bolognia

    Miranda, O. (Wissenschaftliche Projektleitung), Benavides Frias, C. (Wissenschaftliche Projektleitung), Flores, S. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Antezana, N. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.04.16 → …

    Projekt: Lehre und Studium

  3. Prozessverluste und Prozessgewinne in Verhandlungen

    Trötschel, R. (Wissenschaftliche Projektleitung), Schulz-Hardt, S. (Wissenschaftliche Projektleitung), Reichold, J. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Warsitzka, M. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    Deutsche Forschungsgemeinschaft

    01.04.1630.09.18

    Projekt: Forschung

  4. PSI-Oezcan Asilkan

    Wölk, C. (Koordinator*in)

    Alexander von Humboldt-Stiftung

    01.01.2030.09.22

    Projekt: Anderes

  5. JuPaCo: Psychosoziale Langzeitfolgen für junge Menschen durch die SARS-CoV2-Pandemie

    Equit, C. (Wissenschaftliche Projektleitung), Thomas, S. (Koordinator*in) & Schröer, W. (Koordinator*in)

    01.10.2331.12.25

    Projekt: Forschung

  6. Publication Bias and Selective Reporting in Corporate Governance Research

    Hasso, T. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.01.15 → …

    Projekt: Forschung

  7. Qualifizierung eines magnesiumbasierten In-Situ-Nanokomposits für das Strangpressen

    Ben Khalifa, N. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Dieringa, H. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.04.2531.03.28

    Projekt: Forschung

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Experteninterviews zur europäischen Reform der steuerlichen Gewinnermittlung, Teil I
  2. A nemzedékek közötti igazságosság jogfilozófliai alapjai
  3. Weltmilitär
  4. Income inequality and willingness to pay for environmental public goods
  5. Bildung für nachhaltigen Konsum
  6. Scham - eine 'vergessene' Emotion in der historisch-politischen Bildung zum Nationalsozialismus?
  7. Artikel 26 EUV [Ziele und allgemeine Leitlinien]
  8. Hinter den Kulissen, Teil 5
  9. Das Plagiat – Eine Kulturtechnik in medialen Wechselwirkungen.
  10. Symbolische Bedeutungsansprüche der Kulturen
  11. Lohnt sich Nachhaltigkeitsmanagement?
  12. Vom Lockdown in die Staatsbeteiligung? Wirtschaftspolitik in der Covid-19 Pandemie
  13. Nachhaltige Agrarpolitik als reflexive Politik
  14. La leva del prezzo nel settore della cultura
  15. Die Verminderung von asymmetrisch verteilten Informationen im Electronic Commerce
  16. Happy Growers! Relationship Quality in the German Organic Apple Chain
  17. Stützpunkte als Kern des Größenverständnisses und Grundlage des Schätzens
  18. Nachhaltigkeit und Transparenz der Vorstandsvergütung
  19. Gender Mainstreaming als Aufgabe der Organisationsentwicklung im Kontext von Sozialmanagement
  20. Zugang zu humangenetischen Ressourcen indigener Völker Lateinamerikas
  21. Stieftöchter der Psychoanalyse? Ellen Key, Hermine Hug-Hellmuth und Charlotte Bühler
  22. Öffentlicher Personenverkehr
  23. „Mein Trost, Kampf und Sieg ist Christus“
  24. Historical Dictionary of Children's Literature
  25. Should we really ‘hermeneutise’ the Digital Humanities? A plea for the epistemic productivity of a ‘cultural technique of flattening’ in the Humanities.
  26. Zwischen 2007 und 2015 verdoppeln sich die Abiturientenzahlen
  27. Die Blockade der Energiewende wird die USA teuer zu stehen kommen
  28. Die autoritäre Persönlichkeit
  29. Graf, Werner: Lesegenese in Kindheit und Jugend. Einführung in die literarische Sozialisation
  30. Grundlagen und Bedeutung der grenzüberschreitenden Vermögensabschöpfung unter besonderer Berücksichtigung der Verordnung (EU) 2018/1805 – Teil 1
  31. Die Praxis der Innovationsforschung – im Spannungsfeld von Wissenschaft, Ökonomie, Steuerung und Organisation
  32. Kooperative Qualifizierung von Lehrern und Ausbildern als Beitrag zur Professionalisierung. Ergebnisse einer empirischen Untersuchung im Rahmen des Projektes "XENOS-Mentoren"
  33. Niedrige Testmodellpassung als Resultat mangelnder Auswertungsobjektivität bei der Kodierung landesweiter Vergleichsarbeiten durch Lehrkräfte
  34. Digitale Transformation (fremd)sprachlicher Lehr-Lernprozesse und der Bildungsauftrag im Fach
  35. Gender in Lehre und Didaktik - eine europäische Konferenz in Erfurt, hrsg. von Gesine Spieß; Cilie Rentmeister
  36. Bürgerbeteiligungsmodelle für erneuerbare Energien