Projekte

Der Forschungsindex enthält die öffentlichen Einträge aus dem Projektverzeichnis der Leuphana Universität. Navigieren Sie nach Forschungsgebiet oder nutzen Sie die nachstehenden Optionen für eine Freitextsuche sowie erweiterte Suche. Für die Suche nach Mitwirkenden empfehlen wir den Personenindex.

401 - 410 von 2.620Seitengröße: 10
sortieren: Titel
  1. Crowdfunding von Umweltinnovationen: Identifizierung von Zielgruppen und Vermittlung von Erfolgsfaktoren für Start-ups & KMU

    Hörisch, J. (Wissenschaftliche Projektleitung), Tenner, I. (Projektmitarbeiter*in) & Buhr, M. (Projektmitarbeiter*in)

    Deutsche Bundesstiftung Umwelt

    06.12.1819.09.22

    Projekt: Forschung

  2. CSR-Kommunikation: Einflussfaktoren der Glaubwürdigkeit

    Bekmeier-Feuerhahn, S. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Bögel, P. M. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    15.09.1230.06.16

    Projekt: Dissertationsprojekt

  3. Cultural Diversity Management

    Söffker, C. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    15.04.1215.07.12

    Projekt: Praxisprojekt

  4. CURE: Cultures of Rejection: Conditions of Acceptability in Socio-Spatial and Digital Environments in Contemporary Europe

    Bojadzijev, M. (Wissenschaftliche Projektleitung), Fiket, I. (Partner*in), Sauer, B. (Partner*in), Bojanic, S. (Partner*in), Jonsson, S. (Partner*in) & Harder, A. (Projektmitarbeiter*in)

    VolkswagenStiftung

    15.01.1923.02.22

    Projekt: Forschung

  5. Curator and researcher for the exhibition Lucia Moholy: Exposures, Kunsthalle Praha

    Troeller, J. (Wissenschaftliche Projektleitung), Forbes, M. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Tichy, J. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.06.2130.05.24

    Projekt: Forschung

  6. «Curtius Academy» im Rahmen des European Haniel Program on Entrepreneurship and the Humanities (2023-2026)

    Beyes, T. (Wissenschaftliche Projektleitung), Steyaert, C. (Partner*in) & Holt, R. (Partner*in)

    01.10.2330.09.26

    Projekt: Forschung

  7. DAAD "International Joint Master of Research in Work and Organizational Psychology"

    Gielnik, M. (Wissenschaftliche Projektleitung), Weers, J. (Projektmitarbeiter*in) & Peschmann, J. (Projektmitarbeiter*in)

    01.09.2131.08.23

    Projekt: Lehre und Studium

  8. IJMRWOP: DAAD: International Joint Master of Research in Work and Organizational Psychology (2023-2027)

    Gielnik, M. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Peschmann, J. (Projektmitarbeiter*in)

    01.08.2330.09.27

    Projekt: Lehre und Studium

  9. GGSE: DAK-Initiative "Gemeinsam gesunde Schule entwickeln"

    Paulus, P. (Wissenschaftliche Projektleitung), Schumacher, L. (Partner*in), Sieland, B. (Partner*in), Rupprecht, S. (Projektmitarbeiter*in), Schwarzenberg, K. (Projektmitarbeiter*in), Cramer, I. (Projektmitarbeiter*in) & Strigl, M. (Projektmitarbeiter*in)

    01.06.0730.06.13

    Projekt: Transfer (Wissenschaftliche Dienstleistung)

  10. DANCE: DArwin's Naturalization Conundrum rEvisited (DANCE) – Darwin meets omics

    Haider, S. (Wissenschaftliche Projektleitung), Galmán, A. (Partner*in), Neumann, S. (Partner*in), van Dam, N. M. (Partner*in), Uthe, H. (Partner*in), Winter, M. (Partner*in) & Daehler, C. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.01.2031.12.23

    Projekt: Forschung

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Ausgefüllt, ausgewertet und abgelegt?
  2. Kriminalität und Sicherheit in der digitalen Welt
  3. Sprachbildung und Sprachkontakt im deutsch-polnischen Kontext
  4. Nachhaltigkeit als Treiber des Unternehmenserfolgs
  5. Subjektivierung und teilhabende Kritik
  6. Human capital and entrepreneurial success
  7. Decorating Charleston Farm house
  8. Unternehmerische Nachhaltigkeitsberichterstattung
  9. Milbank, Allison, Chesterton and Tolkien as Theologians. The Phantasie of the Real, London u.a. 2007
  10. Nichts als das ? Christoph Brumme erzählt eine autoritäre Erziehung
  11. Generative KI(gKI)in der medizinischen Ausbildung
  12. Humanentwicklung, Systemwettbewerb und Demokratie
  13. Sprachkompetenz und fachliche Leistung
  14. Agro-biodiversity as natural insurance and the development of financial insurance markets
  15. Poststrukturalismus und Postkolonialismus
  16. Regenerativer Überschussstrom für Power-to-Heat
  17. Yeats, William Butler (1865-1939)
  18. Armut und Gesundheit
  19. Bildungspersonal in der beruflichen Integrationsförderung: Forschungsfragen und -desiderata
  20. Die Zukunft der Frage nach dem Menschen
  21. Der Agrarsektor als Baustein vorsorgender Sicherheitsstrategien in der Sahelregion
  22. Deutsche Schulgeschichte von 1800 bis zur Gegenwart
  23. Zum Verhältnisbegriff im Mathematikunterricht
  24. Conservation policy in traditional farming landscapes
  25. Zur Deutung von 'Bildsamkeit' im Prozess der 'Kommunikationsspirale' des 'Ideenprofils'
  26. Liebe in Zeiten pädagogischer Professionalisierung
  27. The GREENSOFT Model
  28. § 284 Ersatz vergeblicher Aufwendungen
  29. Jesse, Sven, Instrumentenverbund als Rechtsproblem am Beispiel effizienter Energienutzung. Studien zum Regulierungsrecht, Band 6. Tübingen 2014, Mohr Siebeck. 389 S.
  30. Applying Stakeholder Theory in Sustainability Management
  31. Intentionale vs. emergente Strategien der Online-Kommunikation von Gründungsunternehmen