Projekte

Der Forschungsindex enthält die öffentlichen Einträge aus dem Projektverzeichnis der Leuphana Universität. Navigieren Sie nach Forschungsgebiet oder nutzen Sie die nachstehenden Optionen für eine Freitextsuche sowie erweiterte Suche. Für die Suche nach Mitwirkenden empfehlen wir den Personenindex.

1721 - 1740 von 2.623Seitengröße: 20
sortieren: Titel
  1. NIKO Kongress: NIKO Jahreskongress

    Henschel, A. (Wissenschaftliche Projektleitung), Schmitt, C. (Projektmitarbeiter*in), Stange, W. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Krüger, R. (Projektmitarbeiter*in)

    01.09.0831.12.08

    Projekt: Wissenschaftliche Veranstaltung

  2. Nouveau terrain d'apparition

    Brunner, C. (Partner*in) & Courchesne, L. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.09.0931.08.11

    Projekt: Forschung

  3. NUBUKE FOUNDATION CLAY AND TEXTILE CENTRE

    Genidogan, K. (Projektmitarbeiter*in)

    01.01.19 → …

    Projekt: Forschung

  4. Nudelmanufaktur A. Briese: Beratung im Betriebswirtschaftlichen Bereich

    Rauch, A. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.07.1231.12.12

    Projekt: Praxisprojekt

  5. Nudelmanufaktur A. Briese: Entwicklung von Zukunftsszenarien

    Rauch, A. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.01.1301.05.13

    Projekt: Praxisprojekt

  6. Nutrient Network

    Haider, S. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Eisenhauer, N. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.01.15 → …

    Projekt: Forschung

  7. NEu: Nutrient Network Europe

    Harpole, W. S. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Haider, S. (Partner*in)

    01.01.2031.12.24

    Projekt: Forschung

  8. NEvaSOHN: Nutzenfokussierte Evaluation der Special Olympics Handball-Nationalteams

    Greve, S. (Wissenschaftliche Projektleitung), Süßenbach, J. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Schädler , T. (Partner*in)

    01.03.1830.04.19

    Projekt: Forschung

  9. Nutzerbefragung Klimanavigator

    Michelsen, G. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Sundermann, A. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.12.1326.06.15

    Projekt: Forschung

  10. NEvaFrei: Nutzerfokussierte Evaluation des inklusiven Handballnetzwerks "Freiwurf Hamburg"

    Greve, S. (Wissenschaftliche Projektleitung), Krieger, C. (Partner*in) & Fasold, F. (Partner*in)

    01.12.14 → …

    Projekt: Forschung

  11. Co²CA (Conditions and Consequences of Classroom Assessment): Nutzung und Auswirkungen der Kompetenzmessung in mathematischen Lehr-Lern-Prozessen

    Leiss, D. (Wissenschaftliche Projektleitung), Blum, W. (Wissenschaftliche Projektleitung), Rakoczy, K. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Klieme, E. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    Deutsche Forschungsgemeinschaft

    17.02.1203.02.15

    Projekt: Forschung

  12. RDopen: OER zur Vermittlung fachdidaktischer Kompetenzen zum räumlichen Denkvermögen in der Lehramtsausbildung

    Ruwisch, S. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Heil, C. (Projektmitarbeiter*in)

    01.10.2230.09.23

    Projekt: Lehre und Studium

  13. Öffentlichkeit einer Schriftstellerfamilie. Inszenierung und Repräsentanz der Familie Mann

    Klinkenbusch, I. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.01.17 → …

    Projekt: Dissertationsprojekt

  14. Öffentlichkeitsarbeit in Bezug auf Wasserwirtschaft und Gewässerentwicklung in Rheinland-Pfalz

    Newig, J. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    08.06.1031.03.12

    Projekt: Forschung

  15. Ökologische Funktion von halboffenen Verbundkorridoren

    Aßmann, T. (Wissenschaftliche Projektleitung), Härdtle, W. (Partner*in) & Nolte, D. (Projektmitarbeiter*in)

    01.07.1231.07.16

    Projekt: Forschung

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. A Search for Bienville‘s Germans: After the Hurricane of September 1722
  2. Das Management von Liquiditätsrisiken gemäß KWG und Bankenrichtlinie
  3. Politische Institutionen und post-sozialistische Parteiensysteme in Ostmitteleuropa
  4. L'expérience de léna démontre les avantages de la diversité végétale pour les prairies
  5. Medien und Flucht – Medienpädagogische Perspektiven
  6. Anfechtungsmissbrauch – Gibt es einen überzeugenderen Ansatz als das ARUG?
  7. Abstraktion als internationale Sprache
  8. Forschendes Lernen als Beispiel eines inklusiven Ansatzes für den Fachunterricht
  9. MaRisk: Handlungsbedarf für Kreditinstitute im Bereich der operationellen Risiken
  10. Tiefenzeit
  11. Stromnetze und Speichertechnologien für die Energiewende
  12. Anforderungen eines sozial-ökologischen Stoffstrommanagments an technische Ver- und Entsorgungssysteme
  13. Sozialpädagogische Diagnosen und die Debatte um Kindeswohlgefährdung – Ein Plädoyer für den ‚horchenden Blick’
  14. As cidades e os filmes, uma biografia de Rino Lupo
  15. O celular na escola e o fim pedagógico
  16. Die ungeschriebenen Tatbestandsmerkmale des europäischen Wettbewerbsrechts
  17. Die sozialpädagogische Ordnung des Sozialen
  18. Conservation of Pollinators in Traditional Agricultural Landscapes
  19. Textrezeption im Referenzrahmen, in den Bildungsstandards, in Abschlussprüfungen und im Unterricht
  20. Health care and research facilities
  21. A nemzedékek közötti igazságosság jogfilozófliai alapjai
  22. Strukturen, Leistungen und andere Aufgaben der Jugendhilfe
  23. Nachhaltige Resonanzräume in der Lebensmittelindustrie: Handbuch für das Berufsbildungspersonal
  24. Prinzip Gender für eine neue Hochschulpolitik und veränderte Fachkulturen in Naturwissenschaft und Technik
  25. Bildung für eine Nachhaltige Entwicklung
  26. Nachhaltigkeitskommunikation bezogen auf Bildungsinstitutionen für Kinder unter sechs Jahren
  27. Groschenromane, Heftchen, Comics und die Schmutz-und-Schund-Debatte
  28. Die Entwicklung der Kirchen in Niedersachsen seit 1945 aus historischer und theologischer Sicht.
  29. Sozialwissenschaftliche Hermeneutik und hermeneutische Wissenssoziologie
  30. Aufgabeninterdependenzen und Emotionen bei der Arbeit – Ansatzpunkte für eine vollständigere Analyse psychischer Belastung?
  31. Nachhaltigkeitskommunikation