Projekte

Der Forschungsindex enthält die öffentlichen Einträge aus dem Projektverzeichnis der Leuphana Universität. Navigieren Sie nach Forschungsgebiet oder nutzen Sie die nachstehenden Optionen für eine Freitextsuche sowie erweiterte Suche. Für die Suche nach Mitwirkenden empfehlen wir den Personenindex.

1281 - 1290 von 2.619Seitengröße: 10
sortieren: Titel
  1. Karl Barth: Conversation with Students in Paris

    Gilland, D. A. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    22.06.11 → …

    Projekt: Forschung

  2. Karl Barth: Conversation with Zurich Doctoral Students

    Gilland, D. A. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    24.06.09 → …

    Projekt: Forschung

  3. Karl Barth: Interview at Bièvres

    Gilland, D. A. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Wright, R. (Partner*in)

    22.06.11 → …

    Projekt: Forschung

  4. Karl Barth: The Problem of Primacy of Justification in Lutheranism

    Gilland, D. A. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    22.06.11 → …

    Projekt: Forschung

  5. Kategoriensystem zur überfachlichen Aufgabenanalyse

    Kleinknecht, M. (Wissenschaftliche Projektleitung), Bohl, T. (Wissenschaftliche Projektleitung), Maier, U. (Wissenschaftliche Projektleitung), Metz, K. (Wissenschaftliche Projektleitung), Drüke-Noe, C. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Hoppe, H. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.04.10 → …

    Projekt: Forschung

  6. KF-ZIM FQ-Monitor

    Ruck, W. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.02.1530.09.18

    Projekt: Transfer (FuE-Projekt)

  7. KHI-Project "Artistic Practices as Logistical Inversions"

    Neugärtner, S. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.10.2431.03.25

    Projekt: Forschung

  8. ExRePo: KI-basierte Extraktion von Rechnungspositionen

    Funk, B. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.07.2430.06.26

    Projekt: Forschung

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Das Schülerexperiment im naturwissenschaftlichen Unterricht
  2. Lernaufgaben im Chemieunterricht
  3. Hellsichtige Blindheit
  4. Employer Branding
  5. All's well that ends well? - Das EU/VK-Handels- und Kooperationsabkommen
  6. Rez. Rainer Nicolaysen (Red.): 100 Jahre Hauptgebäude der Universität Hamburg
  7. Positive fantasies and negative emotions in soccer fans
  8. Komplexe Lernaufgaben zur Förderung interkultureller kommunikativer Kompetenzen im Spanischunterricht der Sekundarstufe II
  9. Wie managen deutsche Unternehmen Nachhaltigkeit?
  10. Entstehung und Gestalt von Wirtschaftsunternehmen
  11. Fehlende Übergangsrituale im Islam
  12. Mainstreaming Peace Studies in African Higher Learning Institutions
  13. Der Quantencomputer - ein zukünftiger Gegenstand der Medienwissenschaft?
  14. Frauenhauskinder und ihr Weg ins Leben
  15. Wild Seeds
  16. Welche Milch für unsere Küche?
  17. Ein diversitätssensibles Einspielen
  18. "Recht und billig"
  19. The German Business Services Statistics Panel 2003 to 2007
  20. Handelskrise und Rüstungsboom
  21. Neon ist ein Gas und hat zwei Ringe – Zur Trennung der makroskopischen und submikroskopischen Ebene des Periodensystems
  22. The Political Role of the Business Firm
  23. Evaluation der Arbeit der Drogenkonsumräume in der Bundesrepublik Deutschland
  24. Entrepreneurship-driven organizational transformation for sustainability
  25. The German skills machine, ed. by Pepper D. Culpepper ...
  26. Rolle vorwärts mit Time delay
  27. Deferential Spouses and Cautionary Wrecks - The Law of Personal or Cautionary Obligations in Scots Law
  28. Viele Steinchen, aber kein Mosaik
  29. Maintenance-(Art)Work und die Arbeit am eigenen Bild
  30. Exports, R&D and productivity in German business services firms
  31. Droege, Peter; Knieling, Jörg (Hrsg.) (2017): Regenerative Räume. Leitbilder und Praktiken nachhaltiger Raumentwicklung
  32. Contra a política de globalização neoliberal e a hierarquia nas relações de gênero
  33. Der Dichter und sein Kritiker
  34. Dingliche Ansprüche und das allgemeine Schuldrecht
  35. Reichweitenangst
  36. Die Zweite Kopernikanische Wende
  37. Angewandte Kulturwissenschaften an der Universität Lüneburg
  38. Internet-Delivered Interpersonal Psychotherapy Versus Internet-Delivered Cognitive Behavioral Therapy for Adults With Depressive Symptoms