Projekte

Der Forschungsindex enthält die öffentlichen Einträge aus dem Projektverzeichnis der Leuphana Universität. Navigieren Sie nach Forschungsgebiet oder nutzen Sie die nachstehenden Optionen für eine Freitextsuche sowie erweiterte Suche. Für die Suche nach Mitwirkenden empfehlen wir den Personenindex.

951 - 960 von 2.620Seitengröße: 10
sortieren: Titel
  1. FLiF: Forschungsbasiertes Lernen im Fokus

    Hochmann, L. (Projektmitarbeiter*in)

    01.04.1430.09.16

    Projekt: Lehre und Studium

  2. FLiF+: Forschungsbasiertes Lernen im Fokus plus

    Hochmann, L. (Projektmitarbeiter*in)

    01.10.1631.12.20

    Projekt: Lehre und Studium

  3. Forschungskostenz. Stipendium Evely Araripe

    Kümmerer, K. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    Alexander von Humboldt-Stiftung

    01.11.2131.03.22

    Projekt: Individualförderung

  4. RNTU: Forschungsnetz Zeitverwendung – Research Network on Time Use (RNTU): Neue erweiterte Version

    Merz, J. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Peters, N. (Projektmitarbeiter*in)

    01.05.9831.03.17

    Projekt: Forschung

  5. Forschungsprojekt: Habilitation

    Dornis, T. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.01.0831.12.17

    Projekt: Forschung

  6. Forschungsprojekt: Julius Meier-Graefe und die "neue" Kunstkritik

    Marchal, S. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.01.13 → …

    Projekt: Forschung

  7. Forschungsschwerpunkt Dimensionen der Sorge

    Henkel, A. (Wissenschaftliche Projektleitung), Lindemann, G. (Wissenschaftliche Projektleitung), Karle, I. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Werner, M. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.09.1430.08.19

    Projekt: Forschung

  8. Forschungsschwerpunkt Psychonik

    Höger, R. (Wissenschaftliche Projektleitung), Oehl, M. (Projektmitarbeiter*in), Frehse, B. (Projektmitarbeiter*in), Tews, T.-K. (Projektmitarbeiter*in), Rheker, T. (Projektmitarbeiter*in), Wiethof, M. (Projektmitarbeiter*in) & Wollstädter, S. (Projektmitarbeiter*in)

    Niedersächsisches Ministerium für Wissenschaft und Kultur (MWK)

    16.07.0823.07.13

    Projekt: Forschung

Zuletzt angesehen

Forschende

  1. Lukas Hogenschurz

Aktivitäten

  1. NNA-Forum "In und von der Landschaft leben (II)" 2012
  2. 17th Annual Meeting of the International Association for Environmental Philosophy - IAEP 2013
  3. The Fifth International Congress of Qualitative Inquiry - QI 2009
  4. “Did You Have Yummy Cats for Breakfast?” - Racial Humour in German Professional and Elite Football
  5. „Alles nur Fake-Science? Über die schwindenden Gewissheiten in der Wissenschaftskommunikation“
  6. Femina Politica (Fachzeitschrift)
  7. Teilnehmende Beobachtung und andere nicht-reaktive Verfahren in der Arbeitszufriedenheisforschung
  8. Schritte in Richtung einer vollautomatisierten, adaptiven E-Learning-Umgebung-Entwicklung eines Vorhersagemodels schierigkeitsgenerierender Einflussfaktoren bei Lückentext-Übungen im Bereich Tense-Aspect-Mood
  9. Partnerships for Corporate Sustainability: Capacity Development in South-East Asia
  10. International Energy Agency - Solar Heating & Cooling Programme (Externe Organisation)
  11. Der situationale Einfluss von Textkohärenz auf die Emotionen und die Motivation von Schüler:innen während des Lösens mathematischer Textaufgaben
  12. 13. Jahrestagung des Arbeitskreises Empirische Personal- und Organisationsforschung - AKempor 2015
  13. Das Unwort erklärt die Untat: Die Berichterstattung über die NSU-Mordserie – eine Medienkritik”
  14. LEK – Längsschnittliche Erhebung pädagogischer Kompetenzen von Lehramtsstudierenden: Zur Entwicklung von bildungswissenschaftlichem Wissen.
  15. Science Slam und die Darstellung von ‚Tatsachen‘- eine Vergessenheit der Wissensproduktion?

Publikationen

  1. Implizite Prozesse der Gefahrenwahrnehmung
  2. Diagnostik für Führungspositionen
  3. Eignungsabklärung, Beratung und Bewerberauswahl bei Lehramtsinteressierten
  4. Analyzing the political impact of Real-world laboratories for urban transformation in eight German ‘Cities of the Future’
  5. Die Evaluation von Mündlichkeit
  6. Social Media-Nutzung: eine Herausforderung (auch) für Unternehmen
  7. Smartphones im Unterricht – Wollen das Schülerinnen und Schüler überhaupt?!
  8. Schwarm-Werden
  9. La comunicazione ambientale nei processi locali dell'Agenda 21
  10. Unaccompanied Minors in Germany
  11. Umweltbezogene Studienangebote -
  12. Steuerung von Innovationsprozessen in KMU
  13. Paradiesmauer und Trugbilder
  14. Berufliche Aktivität von Ruheständlern
  15. Ausgefüllt, ausgewertet und abgelegt?
  16. Kriminalität und Sicherheit in der digitalen Welt
  17. Sprachbildung und Sprachkontakt im deutsch-polnischen Kontext
  18. Nachhaltigkeit als Treiber des Unternehmenserfolgs
  19. Subjektivierung und teilhabende Kritik
  20. Human capital and entrepreneurial success
  21. Decorating Charleston Farm house
  22. Unternehmerische Nachhaltigkeitsberichterstattung
  23. Milbank, Allison, Chesterton and Tolkien as Theologians. The Phantasie of the Real, London u.a. 2007
  24. Nichts als das ? Christoph Brumme erzählt eine autoritäre Erziehung
  25. Generative KI(gKI)in der medizinischen Ausbildung
  26. Humanentwicklung, Systemwettbewerb und Demokratie
  27. Sprachkompetenz und fachliche Leistung
  28. Agro-biodiversity as natural insurance and the development of financial insurance markets
  29. Poststrukturalismus und Postkolonialismus
  30. Regenerativer Überschussstrom für Power-to-Heat