Projekte

Der Forschungsindex enthält die öffentlichen Einträge aus dem Projektverzeichnis der Leuphana Universität. Navigieren Sie nach Forschungsgebiet oder nutzen Sie die nachstehenden Optionen für eine Freitextsuche sowie erweiterte Suche. Für die Suche nach Mitwirkenden empfehlen wir den Personenindex.

801 - 810 von 2.623Seitengröße: 10
sortieren: Titel
  1. Essays on Say-on-Pay: theoretical analysis, literature review and empirical evidence from Germany

    Obermann, J. (Projektmitarbeiter*in) & Velte, P. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    15.04.1631.03.19

    Projekt: Dissertationsprojekt

  2. Etablierung des umu-Tests zur Beurteilung der genotoxischen und zytotoxischen Effekte von Nanopartikeln

    Kümmerer, K. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Schneider, M. (Projektmitarbeiter*in)

    01.12.1131.03.13

    Projekt: Forschung

  3. Ethnic Studies and Eco-Criticism Meet Intercultural Exchange: A Study Trip to Las Vegas

    Moss, M. (Wissenschaftliche Projektleitung), Völz, S. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Harrington, J. (Projektmitarbeiter*in)

    14.11.1309.04.14

    Projekt: Praxisprojekt

  4. EU-InnovatE: EU-FP7: Sustainable Lifestyles 2.0: End User Integration, Innovation and Entrepreneurship

    Farny, S. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.01.1431.12.17

    Projekt: Forschung

  5. Europäisches Verfahrensrecht, Band 3 der Enzyklopädie des Europarechts

    Terhechte (✝), J. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    10.10.13 → …

    Projekt: Forschung

  6. EUROPATHS

    Plewig, H.-J. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    Europäische Union

    31.12.0730.06.17

    Projekt: Forschung

  7. EBEB: European Business Environmental Barometer

    Schaltegger, S. (Wissenschaftliche Projektleitung), Wagner, M. (Projektmitarbeiter*in), Dyllick, T. (Partner*in) & Ytterhus, B. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.05.0128.02.02

    Projekt: Forschung

  8. E-COMPARED: European Comparative Effectiveness research on online Depression

    Funk, B. (Wissenschaftliche Projektleitung), Riper, H. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Berking, M. (Partner*in)

    Europäische Kommission

    01.01.1430.06.17

    Projekt: Forschung

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Ein unmöglicher Blick von außen
  2. Industrial Relations and Trade Union Effects on Innovation in Germany
  3. Political culture and democracy
  4. Der implizite Übersetzer in der Kinderliteratur: Ein Beitrag zur Theorie des kinderliterarischen Übersetzens.
  5. Article 5
  6. Impact of land transformation, management and governance on subjective wellbeing across social–ecological systems
  7. Gesellschaftlichen Wandel gestalten: Forschendes Lernen
  8. The WTO's Crisis
  9. Nachhaltigkeitsberichterstattung von Unternehmen
  10. Perceived inclusivity and trust in protected area management decisions among stakeholders in Alaska
  11. Evaluation eines Emotionsregulationstrainings als zusätzliche Behandlungskomponente in KVT-basierter Depressionstherapie
  12. Klassentestheft Teil 1 (10 Ex.) - 2. Schuljahr
  13. Einzelschule
  14. A safe space and leadership matter for innovation
  15. Abwanderung und Ausgrenzung
  16. Human Terrain System
  17. The effects of psychotherapies for major depression in adults on remission, recovery and improvement
  18. The sources of international investment law
  19. The economic insurance value of ecosystem resilience
  20. Vasodilatierende Substanzen in Kläranlagenabläufen und Oberflächengewässern
  21. Being Recovered as an Antecedent of Emotional Labor
  22. Mental health – backbone of the soul
  23. Pierre Bourdieus ‚Praxistheorie des Rechts‘
  24. Climate change and modelling of extreme temperatures in Switzerland
  25. Bodensaure Eichen- und Eichenmischwälder Europas
  26. § 315 c Inhalt der nichtfinanziellen Konzernerklärung
  27. 131er-Gesetzgebung
  28. Bilanz der Großen Koalition von 2018 bis 2021
  29. Lebenszyklen touristischer Destinationen
  30. Eemian landscape response to climatic shifts and evidence for northerly Neanderthal occupation at a palaeolake margin in northern Germany
  31. Herausforderungen in der Grundschule digital begegnen
  32. Wie kann Exnovation politisch gestaltet werden?