Projekte

Der Forschungsindex enthält die öffentlichen Einträge aus dem Projektverzeichnis der Leuphana Universität. Navigieren Sie nach Forschungsgebiet oder nutzen Sie die nachstehenden Optionen für eine Freitextsuche sowie erweiterte Suche. Für die Suche nach Mitwirkenden empfehlen wir den Personenindex.

1761 - 1770 von 2.618Seitengröße: 10
sortieren: Titel
  1. Optimal robot scheduling of an AGV in the RCLL and introduction of team Leuphana

    Georgiadis, A. (Projektmitarbeiter*in), Meier, N. (Projektmitarbeiter*in), Voß, T. (Projektmitarbeiter*in) & Heger, J. (Projektmitarbeiter*in)

    04.07.1604.07.16

    Projekt: Forschung

  2. OptUm-MagNa: Optimierte Umformbarkeit von Magnesium-Nanokompositen – Teilvorhaben Umformtheorie (Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz)

    Ben Khalifa, N. (Wissenschaftliche Projektleitung), Lehmann, J. (Projektmitarbeiter*in) & Kruse, M. (Projektmitarbeiter*in)

    01.02.2231.12.24

    Projekt: Forschung

  3. Franatech VII: Optimierung der Produktionsabläufe bei einem Unternehmen der maritimen Wirtschaft

    Schmidt, M. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.05.2130.04.22

    Projekt: Transfer (FuE-Projekt)

  4. OPTIROB: Optimierung der roboterbasierten, hybriden Fertigung

    Georgiadis, A. (Wissenschaftliche Projektleitung), Mercorelli, P. (Wissenschaftliche Projektleitung), Haus, B. (Projektmitarbeiter*in), Schäfer, L. (Projektmitarbeiter*in) & Yap, J. S. (Projektmitarbeiter*in)

    Europäische Union

    01.04.2030.06.22

    Projekt: Forschung

  5. Optimierung der Zusammenarbeit von autonomen logistik-Fahrzeugen in einem autonomen cyber-physischem System.

    Papadoudis, J. (Projektmitarbeiter*in), Meier, N. (Projektmitarbeiter*in) & Georgiadis, A. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.03.1631.03.17

    Projekt: Forschung

  6. Optimierung von dezentralen Ansätzen zur Belegung fahrerloser Transportsysteme

    Voß, T. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.04.17 → …

    Projekt: Dissertationsprojekt

  7. OptimUm: Optimierung von Umformparametern mit Hilfe von KI und FEM

    Heger, J. (Wissenschaftliche Projektleitung), Ben Khalifa, N. (Partner*in), Zein El Abdine, M. (Projektmitarbeiter*in) & Thiery, S. (Projektmitarbeiter*in)

    Europäische Union

    01.04.2031.03.23

    Projekt: Transfer (FuE-Projekt)

  8. Organisationale Gesundheit in der Pflegebranche

    Storm, V. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    04.04.12 → …

    Projekt: Forschung

  9. OM 2007/08: Organisation der ERASMUS-Mobilitäten A.J. 2007/08

    Wölk, C. (Koordinator*in)

    01.07.0720.02.09

    Projekt: Anderes

  10. Organizing Temporary Co-Presence to Induce and Cope with Uncertainty in Creative Processes

    Schüßler, E. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.06.1601.11.20

    Projekt: Forschung

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Newest developments on the manufacture of helical profiles by hot extrusion
  2. Zur Regulierungsdynamik des Prüfungsausschusses
  3. Sexing Berlin?
  4. Role of SiC in grain refinement of aluminum-free Mg-Zn alloys
  5. Energy policy and transdisciplinary transition management arenas in illiberal democracies
  6. A Note on Firm Age and the Margins of Exports
  7. Empowering Communities Through Citizen Entrepreneurship
  8. Technical and economic assessment of food waste valorization through a biorefinery chain
  9. Steuerliche Gewinnermittlung bei Unternehmen
  10. Auch Lehrer müssen sich wohlfühlen
  11. Enhancing the transformative potential of sustainability innovations
  12. Wissen Kompakt
  13. Soziale Ungleichheit im Licht des Längsschnittdatensatzes "Scientific Use File" (SUF)
  14. Dataset size versus homogeneity
  15. Goodbye Germany! The influence of personality and cognitive factors on the intention to work abroad
  16. New draft law on environmental licensing is a major threat to the Brazilian ecosystems and can hinder ecological restoration efforts
  17. Kooperation von Lehrkräftebildnern im Langzeitpraktikum
  18. What Drives Entrepreneurial Orientation in the Public Sector?
  19. Computer Vision for Analyzing Children’s Lived Experiences
  20. Expected climate change consequences and their role in explaining individual risk judgments.
  21. Antineoplastic compounds in the environment
  22. Der räumlich-zeitliche Zusammenhang des § 249 StGB
  23. Radikalisierung durch Verschwörungstheorien
  24. Schulentwicklung und Schulprofil
  25. Kohlenstoffdynamik und organische Substanz in Ackerböden
  26. Teacher Learning and Technology-Enhanced Teacher Education
  27. Advancing sustainable chemistry education
  28. Ökonomische Zoologie