Projekte

Der Forschungsindex enthält die öffentlichen Einträge aus dem Projektverzeichnis der Leuphana Universität. Navigieren Sie nach Forschungsgebiet oder nutzen Sie die nachstehenden Optionen für eine Freitextsuche sowie erweiterte Suche. Für die Suche nach Mitwirkenden empfehlen wir den Personenindex.

801 - 810 von 2.623Seitengröße: 10
sortieren: Titel
  1. European Haniel Program on Entrepreneurship and the Humanities

    Beyes, T. (Wissenschaftliche Projektleitung), Metelmann, J. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Johnsen, R. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.01.1830.09.25

    Projekt: Anderes

  2. European Harmonization of National Tax Accounting Rules – a conceptual and empirical analysis with a focus on the German setting

    Mock, O. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Velte, P. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.10.1630.09.19

    Projekt: Dissertationsprojekt

  3. CRITICS: European Innovative Training Network "Critical Transitions in Complex Systems"

    Padberg-Gehle, K. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Ndour, M. (Projektmitarbeiter*in)

    01.04.1501.04.19

    Projekt: Forschung

  4. ENETOSH: European Network Education and Training in Occupational Safety and Health

    Remdisch, S. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    Europäische Union

    01.10.0511.06.09

    Projekt: Transfer (Weiterbildung)

  5. EPBC: European Picture Book Collection

    O'Sullivan, E. (Partner*in) & Cotton, P. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.04.9831.03.01

    Projekt: Transfer (FuE-Projekt)

  6. ESET: European School Education Training Course

    O'Sullivan, E. (Partner*in), Cotton, P. (Partner*in), Keenan, C. (Partner*in), Morgado, M. R. (Partner*in), Marriott, S. (Partner*in), Sahr, R. (Partner*in) & Leysen, A. (Partner*in)

    01.01.0231.12.04

    Projekt: Transfer (Weiterbildung)

  7. EDGE: Evaluating the Delivery of participatory environmental Governance using an Evidence-based research design

    Newig, J. (Wissenschaftliche Projektleitung), Jager, N. W. (Projektmitarbeiter*in) & Challies, E. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.04.1131.03.16

    Projekt: Forschung

  8. Evaluation der Fortbildung „Kinder aus suchtbelasteten Familien“

    Bargsten, A. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Schwaniger, K. (Partner*in)

    01.10.1001.10.11

    Projekt: Forschung

  9. KUKA: Evaluation der Kronsberg-Umwelt-Kommunikations-Agentur

    Michelsen, G. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Danner, M. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.01.9931.12.01

    Projekt: Forschung

  10. Sommerakademie : Evaluation der Leuphana Sommerakademie 2011

    Ehmke, T. (Wissenschaftliche Projektleitung), Czerwenka, K. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Odau, S. (Projektmitarbeiter*in)

    01.01.1131.12.12

    Projekt: Forschung

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Infodemic Preparedness and COVID-19
  2. Antworten auf sieben Fragen
  3. Beschleunigung in der modernen Familie?
  4. Ein Portrait des Nicolaus von Cues und des Papstes Pius II. in Santa Maria Assunta in Pienza
  5. Von der typologischen zur dimensionalen Analyse parlamentarischer Demokratien
  6. Populäre Musik und Kulturmanagement : Komplexität des Punktuellen – oder schlicht Nadeln im Heuhaufen?
  7. “A Living Memorial for the Edelweißpiraten”
  8. Umweltkennzahlen in Umwelterklärungen von B.A.U.M. e.V. - Mitgliedsunternehmen aus der Perspektive der Umweltkommunikation
  9. Disziplinen- und phasenübergreifende Kooperation für die Lehrkräftebildung fruchtbar machen
  10. Armutssensibilität – eine Leerstelle in der Religionslehrkräftebildung
  11. Geschlechtsgebundene Erfahrungen aushandeln - Freiräume schaffen
  12. Fachkommunikation in personenbezogenen sozialen Dienstleistungsberufen
  13. Entwicklung und Stand von Bürgerenergiegesellschaften und Energiegenossenschaften in Deutschland
  14. Ablehnungskulturen als Akzeptabilitätsbedingungen des autoritären Populismus
  15. Geschlechtergerechtigkeit und Nachhaltige Entwicklung - Konturen einer Verbindung
  16. Historie, Tragödie, Musikdrama
  17. Erfahren – Widerfahren – Verfahren. Körper und Leib als analytische und epistemologische Kategorien Sozialer Arbeit
  18. Ein ungehobener Schatz! Plädoyer für eine engere Verzahnung von Politischer Theorie und Politischer Bildung
  19. "Heavy Metal hat einen berechtigten Platz in der sozialistischen Musikkultur"? Wie in der DDR der 1980er Jahre eine posttraditionelle Jugendkultur verhandelt wurde
  20. Zur Messung von Kompetenzen zum nachhaltigen Wirtschaften mit einem Situational Judgement Test