Projekte

Der Forschungsindex enthält die öffentlichen Einträge aus dem Projektverzeichnis der Leuphana Universität. Navigieren Sie nach Forschungsgebiet oder nutzen Sie die nachstehenden Optionen für eine Freitextsuche sowie erweiterte Suche. Für die Suche nach Mitwirkenden empfehlen wir den Personenindex.

2241 - 2250 von 2.623Seitengröße: 10
sortieren: Titel
  1. Tagung "Methoden in der Umweltbildungsforschung" (Jagdschloß Göhrde, 2.-5.12.1997)

    Michelsen, G. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.10.9730.11.98

    Projekt: Wissenschaftliche Veranstaltung

  2. Takagi-Sugeno Methods with Application to Wind Power Systems

    Mercorelli, P. (Wissenschaftliche Projektleitung), Schulte, H. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Pöschke, F. (Projektmitarbeiter*in)

    01.01.17 → …

    Projekt: Forschung

  3. Taking Care of Things - Habits of Living

    Chun, W. (Wissenschaftliche Projektleitung), Hadzi, A. (Partner*in) & Stevens, J. (Partner*in)

    01.09.1228.02.14

    Projekt: Forschung

  4. Tax Avoidance, Corporate Governance and Corporate Finance. Agency-theoretical analysis, literature review and empirical investigation

    Velte, P. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Kovermann, J. H. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.09.1612.12.19

    Projekt: Dissertationsprojekt

  5. Taxing Uber-Polluters: The Climate Crisis and Popular Support for Wealth Taxation

    Hakelberg, L. (Partner*in), Ahrens, L. (Partner*in) & Bremer, B. (Partner*in)

    22.12.2224.09.24

    Projekt: Forschung

  6. Ta´ziz Partnerschaft - Kurzmaßnahmen 2024

    Bouattour, G. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.10.2431.12.24

    Projekt: Anderes

  7. tdAcademy: Modul Gäste und Fellows

    Lang, D. J. (Wissenschaftliche Projektleitung), Grauer, C. (Projektmitarbeiter*in) & Lam, D. (Projektmitarbeiter*in)

    Robert Bosch Stiftung

    01.05.2031.05.25

    Projekt: Forschung

  8. Teach about U.S.

    Schmidt, T. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Kaliampos, J. (Projektmitarbeiter*in)

    29.06.1526.01.18

    Projekt: Praxisprojekt

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Zur "Paradoxie" der sozialpädagogischen Diskussion um Sozialraumorientierung in der Jugendhilfe
  2. European Psychiatric Association (EPA) guidance on the quality of eMental health interventions in the treatment of psychotic disorders
  3. Europa der Regionen
  4. Local neighborhood competition following an extraordinary snow break event
  5. Framing environmental sustainability challenges for research and innovation in European policy agendas
  6. Klassentestheft Teil 2 - 3. Schuljahr
  7. Politikwissenschaft: "Ein Fach mit Ausstrahlung"
  8. Rassismusforschung in Deutschland. Prekäre Geschichte, strukturelle Probleme, neue Herausforderungen
  9. Indikatoren der Bildung für nachhaltige Entwicklung - ein Werkstattbericht
  10. Comment éviter la formation d'embouteillages de moteurs moléculaires lors du trafic intracellulaire?
  11. Ist die Einschränkung der Erbschaftssteuerfreiheit einer Zugewinnausgleichsforderung gemäß § 5 Abs. 1 S. 2 und 4 ErbStG verfassungswidrig?
  12. Kristallisationspunkte von Nachhaltigkeit - Herausforderungen für die berufliche Bildung
  13. Food Retailers as Mediating Gatekeepers between Farmers and Consumers in the Supply Chain of Animal Welfare Meat - Studying Retailers’ Motives in Marketing Pasture-Based Beef
  14. Touristsein als temporäres Sein in alltagsabgewandten Räumen
  15. Gölge Yazarlık Sözleşmelerinin Geçerliliği ve Akademik Gölge Yazarlığın Cezalandırılabilirliği Üzerine Bir Değerlendirme
  16. Mit „Mysteries“ zu Forschendem Lernen im Chemieunterricht
  17. Abschied vom Restaurativen
  18. Green and sustainable pharmacy
  19. Relationships between human activity and richness and abundance of some bird species in the Paraguay river (Pantanal, Brazil)
  20. Ein ‚geologisches Bild‘ vom Urmenschen
  21. Postoperaismus – Immaterielle Arbeit und die Transformation der Gesellschaft
  22. Ökonomische Wirkung der Berichterstattung des Abschlussprüfers über key audit matters im Bestätigungsvermerk
  23. Kinder, Küche, Krise der Reproduktion. Ein Mailwechsel über Konstellationen von Sorge-, Lohn- und Schreibarbeit in Romanen von Caroline Muhr bis Anke Stelling
  24. Kuß der Jungfrau. Friedrich Schleiermachers Reden von 1799
  25. Boltanski/Chiapello: Ein feministischer Geist im neuen Kapitalismus?
  26. Klimaschutz als Wirtschaftschance und Herausforderung für Kommunen
  27. Wirkungen von Schulinspektion
  28. Schriftliche Stellungnahme zur öffentlichen Anhörung des Wirtschaftsausschusses des Deutschen Bundestages am 12. Oktober 2022 - Gesetzentwurf zu dem Umfassenden Wirtschafts- und Handelsabkommen (CETA) zwischen Kanada einerseits und der Europäischen Union und ihren Mitgliedstaaten andererseits und weiteren EU-Vorlagen
  29. Der europäische Strommarkt zwischen Liberalisierung und Klimaschutz
  30. Sophie Nordhues, Die Haftung der Muttergesellschaft und ihres Vorstandes für Menschenrechtsverletzungen im Konzern, eine Untersuchung de lege lata und de lege ferenda, Baden-Baden (Nomos) 2018
  31. Klimawandel kostet deutsche Volkswirtschaft Milliarden
  32. Nachhaltige Chemikalien – stabil und abbaubar
  33. Die Augen essen mit. Kulinarisches Kino als Gastrosophie und Forschungsfeld interdisziplinärer Ernährungskultur
  34. Studentische Politikerinnen und Politiker und ihr Verständnis von Politik