Projekte

Der Forschungsindex enthält die öffentlichen Einträge aus dem Projektverzeichnis der Leuphana Universität. Navigieren Sie nach Forschungsgebiet oder nutzen Sie die nachstehenden Optionen für eine Freitextsuche sowie erweiterte Suche. Für die Suche nach Mitwirkenden empfehlen wir den Personenindex.

2431 - 2440 von 2.623Seitengröße: 10
sortieren: Titel
  1. UFCL: Urban Future Climate Lab

    Kause, A. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.10.2430.09.30

    Projekt: Forschung

  2. UMS: Urban Music Studies Scholars´Network

    Kuchar, R. (Wissenschaftliche Projektleitung), Barber-Kersovan, A. (Wissenschaftliche Projektleitung), Kirchberg, V. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Gaupp, L. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.01.18 → …

    Projekt: Forschung

  3. Urkommunismus als narratives Konzept zwischen 1848 und 1940

    Hügel, J. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.10.22 → …

    Projekt: Dissertationsprojekt

  4. Urlauber-Universität Bad Bevensen

    Rulle, M. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.12.12 → …

    Projekt: Praxisprojekt

  5. Urlauber-Universität in Bad Bevensen

    Rulle, M. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Winter, U. (Partner*in)

    01.11.1231.12.13

    Projekt: Praxisprojekt

  6. UROC - Living Campus Accelerator Toolkit

    Lang, D. J. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Schäpke, N. (Koordinator*in)

    03.02.1715.03.18

    Projekt: Forschung

  7. Urzeit und Umwelt. Inszenierungen des Prähistorischen in der Moderne

    Wessely, C. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    Deutsche Forschungsgemeinschaft

    01.03.1731.03.21

    Projekt: Forschung

  8. USIN5G: Usage Scenarios for Innovation Networks in 5G im TIP Innovationspark Nordheide - 5G als Treiber von Innovationskooperationen in smarten Gewerbegebieten

    Drews, P. (Wissenschaftliche Projektleitung), Heger, J. (Wissenschaftliche Projektleitung), Xie, L. (Wissenschaftliche Projektleitung), Luttmann, L. (Projektmitarbeiter*in), Prüfer, O. C. (Projektmitarbeiter*in), Richter, K. (Projektmitarbeiter*in) & Tschoppe, N. J. (Projektmitarbeiter*in)

    Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen

    01.01.2231.12.24

    Projekt: Forschung

  9. US Election Project 2012 – A Social Media-based approach to teaching US Election 2012 in the German EFL classroom at secondary level

    Schmidt, T. (Wissenschaftliche Projektleitung), Kaliampos, J. (Projektmitarbeiter*in), Kohl, M. (Praxispartner*in), Junghanns, C. (Partner*in) & Ernst, K. (Partner*in)

    01.03.1227.02.13

    Projekt: Praxisprojekt

  10. U.S. Embassy School Election Project

    Schmidt, T. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.02.2431.05.25

    Projekt: Praxisprojekt

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Verkehrsentwicklungsplan (VEP), Umsatzentwicklung und die Interessen der Stadt
  2. Neue Formen der Beschäftigung - neue Personalpolitik?
  3. „Wem und wie sag’ ich’s denn am besten?“ – Bildung und Kommunikation zur Anpassung an regionale Folgen des Klimawandels
  4. Kreisbewegungen
  5. § 346 Wirkungen des Rücktritts
  6. Zeit, Ökologie und Umweltmedizin
  7. Resonanz-Bild und ikonische Politik
  8. Strangpressen - Innovative Verfahren für Leichtbau und Ressourcenschonung
  9. Bildung für eine nachhaltige Entwicklung und das eigene Leben
  10. Art und Wirkung von Covenants in Kreditverträgen
  11. Schutzzone Organisation – Risikozone Markt? Entlassungen, Gerechtigkeitsbewertung und Handlungsfolgen
  12. Spielregeln. 25 Aufstellungen.
  13. Family Networks in Colonial Louisiana: Evidence from Eighteenth-Century Parish Records
  14. Gesprächsführung
  15. Abschlussbericht zu dem Forschungsvorhaben: Nachfrage für Nachhaltigen Tourismus im Rahmen der Reiseanalyse
  16. Aufbau und Organisation von Entwicklungsprojekten
  17. Die Tätigkeit der International Law Commission im Jahr 1999
  18. Die "Kunst der Gesellschaft" in Gesellschaft der Kunst
  19. Editorial 3/2017: Medien und Flucht – Medienpädagogische Perspektiven
  20. Rechtsdogmatische Prinzipien der Biomedizin
  21. Zur interaktion koordinativer und propriozeptiver leistungen
  22. Freundschaften im kindes- und jugendalter
  23. Betrieblicher Umgang mit alternden und altersdiversen Belegschaften
  24. Zukunftswerkstätten für Kinder und Jugendliche im Rahmen der Demokratiekampagne
  25. Schwellenwerte im deutschen Kündigungsschutzrecht