Projekte

Der Forschungsindex enthält die öffentlichen Einträge aus dem Projektverzeichnis der Leuphana Universität. Navigieren Sie nach Forschungsgebiet oder nutzen Sie die nachstehenden Optionen für eine Freitextsuche sowie erweiterte Suche. Für die Suche nach Mitwirkenden empfehlen wir den Personenindex.

2581 - 2590 von 2.623Seitengröße: 10
sortieren: Titel
  1. Workshop externe PR Print oder Online

    Bekmeier-Feuerhahn, S. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Adam, U. (Projektmitarbeiter*in)

    01.07.1131.07.11

    Projekt: Transfer (Weiterbildung)

  2. Workshop "Nachhaltigkeit und Verbraucherschutz - neue rechtliche Entwicklungen in einem alten Spannungsfeld"

    Halfmeier, A. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.12.2030.11.21

    Projekt: Wissenschaftliche Veranstaltung

  3. Workshop PM/PV

    Bekmeier-Feuerhahn, S. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Adam, U. (Projektmitarbeiter*in)

    01.05.1231.05.12

    Projekt: Transfer (Weiterbildung)

  4. Workshop: Populismus in Italien

    Schwörer, J. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    25.10.1926.10.19

    Projekt: Lehre und Studium

  5. Workshop Print-PR

    Bekmeier-Feuerhahn, S. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Adam, U. (Projektmitarbeiter*in)

    01.08.1231.08.12

    Projekt: Transfer (Weiterbildung)

  6. Workshop "Representation in the European Union: Coping with present challenges to democracy", 16. bis 18. September 2010 in Lüneburg

    Friedrich, D. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Kröger, S. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    Fritz Thyssen Stiftung

    01.07.1031.12.11

    Projekt: Wissenschaftliche Veranstaltung

  7. Writing and talking about it – Individuelles Schreiben im Sprint-Format

    Buhrfeind, I. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    14.09.2616.09.26

    Projekt: Wissenschaftliche Veranstaltung

  8. XR2ESILIENCE

    Lehr, D. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.08.2431.07.28

    Projekt: Forschung

  9. ZDEMO/GIGA Professur für Vergleichende Politikwissenschaft

    Müller-Rommel, F. (Koordinator*in) & Elischer, S. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.10.1202.01.18

    Projekt: Forschung

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Measuring sustainability in tourism destinations
  2. Medienmanagement als Personal- und Organisationsmanagement
  3. Steady-State-Modelle als Grundlage von Betrieblichen Umweltinformationssystemen
  4. Management global verteilter Belegschaften
  5. Wie belastbar sind Befragungs- und Beobachtungsdaten zur Unterrichtsqualität im Rahmen der Schulinspektion?
  6. Zusammenhänge und Kinetik biotischer und abiotischer Eisenoxidation bei der Brunnenverockerung und Ansätze zur Modellierung
  7. Rechtspopulismus als Krisenbearbeitung.
  8. »Was wäre, wenn?« Zum Nutzen kontrafaktischer Analyse in der (historischen) Soziologie am Beispiel 1989
  9. John Stuart Mill und die Kunst der Weltverbesserung
  10. Die Verankerung des Lebenslangen Lernens im Berufsbewusstsein von Erwachsenenbildnern. Erste Ergebnisse einer Analyse von Gruppendiskussionen mit unterschiedlichen pädagogischen Berufsgruppen
  11. La red social subyacente a los primeros tomos del Catálogo Monumental de España. Análisis de la correspondencia de Manuel Gómez-Moreno Martínez (1894-1902)
  12. Zum Einfluss des pädagogisch-psychologischen Professionswissens auf die Unterrichtsqualität und das situationale Interesse der Schülerinnen und Schüler.
  13. Nachhaltige Regionalentwicklung als Kontext für ökonomische Bildung
  14. Machtpolitik im grünen Kleid der Nachhaltigkeit
  15. Schulleitungsmonitor Deutschland 2022 - Schulen in sozial benachteiligter und nicht benachteiligter Lage - Gesamtbericht
  16. Rassismus ohne Rassen, fiktive Ethnizitäten und das genealogische Schema
  17. Kostenloser öffentlicher Nahverkehr
  18. Ärgerregulierung und die Nutzung von (gewalthaltigen) Bildschirmspielen bei Schulkindern
  19. Neue Wirklichkeit von Wohlfahrtsorganisationen - Stellenwert des Verhältnisses
  20. Das BMF und die Herstellungskosten
  21. § 284 Ersatz vergeblicher Aufwendungen
  22. Klimaschutz ist Wirtschaftsfaktor
  23. Atmogene Stickstoffeinträge als Ursache für Artenwandel und Artenschwund
  24. Fortbildung als Mittler zwischen Hochschule und Unterrichtspraxis
  25. In re Arbitration Between the Italian Republic and the Republic of India Concerning the “Enrica Lexie” Incident
  26. Schulinspektionen in Deutschland - eine erste empirische Zwischenbilanz.
  27. Demokratische Bildung
  28. Das Schaudern ist der Menschheit bestes Teil
  29. Europäische Energieunion in Gefahr
  30. Ganztägige Bildung und Betreuung im Schulalter
  31. Aspekte der Aus- und Fortbildung von Mathematik- und Naturwissenschaftslehrkräften im Ländervergleich
  32. Von Kyoto nach Kopenhagen - dem wichtigsten Meilenstein für den globalen Klimaschutz
  33. Schüler*innen mit sonderpädagogischem Förderbedarf in Schulleistungserhebungen
  34. Verfahren zum Bearbeiten eines Werkstücks aus einem Faserverbundwerkstoff, insbesondere aus einem Faser-Kunststoff-Verband
  35. Urte Helduser: Imaginationen des Monströsen. Wissen, Literatur und Poetik der „Missgeburt“ 1600-1835. Göttingen: Wallstein 2016, 432 S., 5 Abb.
  36. Zur Finanz-, Branchen- und Nachhaltigkeitsexpertise im Prüfungsausschuss bei börsennotierten Aktiengesellschaften