Lüneburger Forum für Informatik an Schulen

Projekt: Lehre und Studium

Projektbeteiligte

Beschreibung

Das Lüneburger Forum für Informatik an Schulen (LÜFINS) wurde 2009 von der Leuphana Universität Lüneburg und den regionalen Gymnasien und Berufsbildenden Schulen vor dem Hintergrund einer rückläufigen Nachfrage nach informatikgeprägten Studienangeboten ins Leben gerufen.

LÜFINS will einen regionalen Beitrag dafür leisten, Schülerinnen und Schüler langfristig für das Fach Informatik zu begeistern. In regelmäßigen Treffen der beteiligten Informatiklehrer und Professoren werden hierzu:
- Workshops und Wettbewerbe für Schüler organisiert
- die regionale Vernetzung der Informatik-Aktivitäten an Schulen gefördert
- Schulen mit Informationen aus Informatik-Studiengängen und über die
Berufsbilder, in denen Absolventen/Absolventinnen tätig sind, versorgt
- der Transfers von Know-how und Infrastruktur zwischen den Schulen
untereinander, sowie zwischen der Leuphana Universität und den Schulen
(z.B. durch Fachvorträge zu aktuellen Themen der Informatik und Vorstellen
aktueller universitärer Forschungs- bzw. Lehraktivitäten) gefördert

Zurzeit beteiligen sich 22 Schulen aus dem Landkreis Lüneburg und den angrenzenden Landkreisen in Niedersachen, Hamburg, Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern an LÜFINS. Weitere Gymnasien und Berufsbildende Schulen aus der Region sind herzlich dazu eingeladen ebenfalls mitzuwirken.
AkronymLÜFINS
StatusLaufend
Zeitraum23.04.09 → …

Zuletzt angesehen

Forschende

  1. Birgitt Brinkmann

Publikationen

  1. Ubiquitous Memory
  2. Effects of an orderly vs. cluttered online environment on user behavior
  3. Fast Catch Bumerang
  4. Velocity-free friction compensation for motion systems with actuator constraint
  5. Dimensional models for the perception of rectangles
  6. The university’s unknown knowledge
  7. Analphabetismus
  8. Chapter 9: Particular Remedies for Non-performance: Section 4: Price Reduction
  9. Gender differences on general knowledge tests
  10. Atlas mit CD-ROM
  11. Public Value
  12. Interlanguage pragmatics: From use to acquisition to second language pedagogy
  13. Gremlin fusion products with immunoglobulin Fc domains and their use as antiinflammatories or immunomodulators
  14. How data on transformation products can support the redesign of sulfonamides towards better biodegradability in the environment
  15. Building a Coalition with Depoliticized Sustainability Discourse
  16. Social group membership does not modulate automatic imitation in a contrastive multi-agent paradigm
  17. An Adaptive Two-Stage Observer in the Control of a New Electromagnetic Valve Actuator for Camless Internal Combustion Engines
  18. Leaf Nutritional Content, Tree Richness, and Season Shape the Caterpillar Functional Trait Composition Hosted by Trees
  19. The Rhythm Method
  20. Lernbegleitung durch Unterrichtsbesprechungen im Langzeitpraktikum
  21. Spillover of functionally important organisms between managed and natural habitats
  22. What makes online professional development effective?
  23. Three steps to a solar system
  24. Conceptual and procedural mathematical knowledge of beginning mathematics majors and preservice teachers
  25. Effects of samarium content on microstructure and mechanical properties of Mg–0.5Zn–0.5Zr alloy
  26. Communication
  27. Making transparency transparent